Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- neues Projekt (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12389)


Geschrieben von Einsteiger am 02.03.2019 um 13:15:

 

Da kommt ein Shimano 2500 dran oder 1000.




Für 2500er und vielleicht 4000er gut aber für 1000er Rolle dann muss du TIXOHRSG 16 starten bei gleichen KR Konzept ok...


Freundliche Grüße Pren



Geschrieben von Tölkie am 02.03.2019 um 13:36:

 

Zitat:
Original von architect
Danke für das Beringunskonzept. Ich brauche meistens das Excel Program von Stefan Dagmayr zur Bestimmung der Zwischenzahler.

Kommerzielle Ruten haben oft wenig Augen und viel hier im Forum; Ich frage mich, ob es nicht weniger geht. Da ich eine Rolle verwende, hängt die Schnur grundsätzlich unter der Rute. Die Godfather III Dropshot hat 14,17,20, 25 und 35 cm zwischen die Ringe und war ein gute Rute, weil die kleine Ringe nur 4mm sind.

Da kommt ein Shimano 2500 dran oder 1000.


Es gibt natürlich noch andere Ringkonzepte, je weniger Ringe aber eingesetzt werden, desto größer sind die Laufringe bzw höher die Stege der Ringe.

Ringkonzepte wie KR machen absolut Sinn, ebenfalls NGC, was viele Hersteller von Stangenruten so tun, erschließt sich mir manchmal nicht, macht auch oft keinen guten optischen Eindruck.

Dir steht es natürlich frei das zu tun was Du möchtest. Vielleicht findest Du eine eigene Lösung. Ich würde aber auf die zig tausendfach bewährte Lösung zurückgreifen :-).

Mit einem 20 ziger Starter bist Du gut dabei, bei der 1000er Rolle reicht auch bei KR der 16 er.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von architect am 02.03.2019 um 14:42:

 

Zitat:
Original von Einsteiger
Ich würde die Hers 7'6 30 definitiv nehmen und mit

Seaguides R-SOLUTION Titan in dieser Schema:

TIXOHRSG 20
TIXOHRSG 10
TIXOMRSG 6
TIXOLRSG 5,5
TIXORSG 5
TIXORSG 4,5
TIXORSG 4
TIXORSG 4
TIXORSG 4
TIXLRST 4

so ähnlich nur ein TIXORSG 4 weniger habe ich für meine Hers 7'0 30 vor
3-4 Tagen von T24 bestellt und bekommen und sehen gut aus und vor allem leicht , für dich mit 7'6 9+1 , und ich habe mit 7'0 8+1 geplant und so passt super ....

Freundliche Grüße Pren


Hallo Einstegger sind Ihre Ringe nicht zu klein? Die ID ist nur 2,7mm



Geschrieben von Tölkie am 02.03.2019 um 15:09:

 

Das kann man so tun, habe ich auch so auf meinen leichteren Blanks. Du kannst aber auch 4,5 mm nehmen, dann ist der ID 0,2mm größer:-). Du wirst ja sicher eine dünne Geflechtschnur verwenden oder?!

Außerdem wolltest Du doch 4er Ringe Denken2 ?

PS schau Dich mal bei YouTube zu Fuji KR um, dort gibt es Videos wie die Schnur verläuft. Dann verstehst Du das Prinzip besser und alles wird klar Augenzwinkern .



Geschrieben von Brasletti am 02.03.2019 um 15:12:

 

Mit dem passenden Knoten (FG oder PR) kannst du auch noch ein dünnes monofiles Vorfach mit den Ringen gut fischen.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von architect am 02.03.2019 um 15:34:

 

Zitat:
Original von Tölkie
Das kann man so tun, habe ich auch so auf meinen leichteren Blanks. Du kannst aber auch 4,5 mm nehmen, dann ist der ID 0,2mm größer:-). Du wirst ja sicher eine dünne Geflechtschnur verwenden oder?!

Außerdem wolltest Du doch 4er Ringe Denken2 ?

PS schau Dich mal bei YouTube zu Fuji KR um, dort gibt es Videos wie die Schnur verläuft. Dann verstehst Du das Prinzip besser und alles wird klar Augenzwinkern .



8x Braid von Daiwa - 0.08 - 0.12 mm
wann die Ringe kleiner sein verstande ich besser ich brauche mehr



Geschrieben von Einsteiger am 02.03.2019 um 16:45:

 

Hallo Architekt, die Schema passt und 4,5 wäre goldene Mitte aber da T24 als endring entweder 4er oder 5er anbietet habe ich gedacht 5er ist unnötig außer für 50-60 Gramm spinrute, und für dich 4er passt schon besser ist sogar minimal breiter ID als Fuji Torzite Titanium in gleiche Größe Daumenhoch passt....

Freundliche Grüße Pren



Geschrieben von architect am 02.03.2019 um 18:04:

 

Zitat:
Original von Einsteiger
Hallo Architekt, die Schema passt und 4,5 wäre goldene Mitte aber da T24 als endring entweder 4er oder 5er anbietet habe ich gedacht 5er ist unnötig außer für 50-60 Gramm spinrute, und für dich 4er passt schon besser ist sogar minimal breiter ID als Fuji Torzite Titanium in gleiche Größe Daumenhoch passt....

Freundliche Grüße Pren


Vielen Dank, van dein List ist TIXORSG 5 nicht verfugbar by tackle24; ist diese Ringe notwendig?
TIXLRST4 ist nur in Titanium mit Tube 1,8mm verfugbar.

http://anglersresource.net/KRGPS.aspx
Hier kann man das KR Concept ausrechnen.



Geschrieben von Einsteiger am 02.03.2019 um 19:27:

 

Hi Architekt, ich stand auch vor dem gleichen Problem, da ich mehr jige als DS habe für 4er entschieden-ca. 70-80 cm vorfach ziehe nicht über die Ringe und den gibts in 1,4 Tube-passt genau, aber da du mehr vielleicht DS praktizierst wären die letzten alle 5er vielleicht besser (große Unterschied ist das nicht aber ja!) und Tube auch 5er aber dann 1,8 den gibts nicht kleiner , geht auch ein bisschen mehr heißkleber füllen und gut ist Daumenhoch2 .

Freundliche Grüße Pren



Geschrieben von architect am 02.03.2019 um 20:39:

 

this is a nice KR concept youtube movie from Fuji :
https://www.youtube.com/watch?v=xEbH8_h5CDE
and the next is even much more informative telling the first guide should best be small but with long legs :
https://www.youtube.com/watch?v=5ANbtcbNvYU

I searched for an internet calculator and found this one. It recommends smaller guides than you guys do; can you explain why to use bigger guides? 20 instead of 16 and 10 vs 8.
http://anglersresource.net/KRGPS.aspx :
1) total length of your rod blank = 91.2 inch (7.6ft)
2) distance from rod butt to tip of spool axis = 14.96 (38cm)
3) reel size = 3000 (I could choose between 2000 and 3000 so i chose the bigger size to be sure)
4) micro vs conventional rod = micro
5) lineweight = 6-10lb braid (the smallest I could choose)
answer :
- stripperguide 16H
- 2nd guide 8H
- 3rd guide 5.5M
- 6 running guides; 4.5mm suggested and LG topguide
- stripper position beyond spool axle tip = 19" / 48,3cm
- stripper to second reduction guide = 9.16" / 23,3cm
- second to third guide = 6.77" / 17,2cm
- third reducer to choke guide = 8.11" / 20,6cm
- total reduction train length = 24.04" / 61,1cm
- choke point position beyond spool axle tip = 43.04" / 109,3cm

fuji KLAG-H 16 4,9 1 4,9
fuji KLAG-H 8 3,3 1 3,3
fuji KLAG-M 5.5 2,9 1 2,9
fuji KTAG-M 4.5 2,4 6 14,4
fuji LGAT 4.5/tube 1.6 3,9 1 3,9

Alconite vs SIC Diskussion; ich habe daruber gelesen und Alconite ist ein gutes Material und preisgunstiger; dann kann ich Fuji KR-Ringe brauchen und bin ich billiger als mit SeaGuide Ringe



Geschrieben von architect am 05.03.2019 um 19:29:

 

Die erste Zeichnung.

Ich frage mich immer noch, warum diese FA Blanks so teuer sind. Für weniger Geld können Sie sehr gute Ruten kaufen. Die Hers 7.6 1-30 kostet standard 195 und lackiert 225 euro, ich habe Angst dass ist ohne Verzandkosten.



Geschrieben von architect am 07.03.2019 um 13:14:

 

Tölki, du weißt viel uber FA. Kannst du auch etwas dazu sagen, wie die Hers von kommerziellen High End Ruten abhängt?



Geschrieben von Tölkie am 07.03.2019 um 14:30:

 

Zitat:
Original von architect
Die erste Zeichnung.

Ich frage mich immer noch, warum diese FA Blanks so teuer sind. Für weniger Geld können Sie sehr gute Ruten kaufen. Die Hers 7.6 1-30 kostet standard 195 und lackiert 225 euro, ich habe Angst dass ist ohne Verzandkosten.


Ohhhhh ...

FA Blanks sind im Vergleich zu anderen Markenprodukten nicht teurer.
FA macht Einzelfertigung in der EU und keine Massenfertigung in China.
FA verwendet die hochwertigsten Prepegs von Toray incl Nanoresin und Nanofasern.
FA gibt eine 30 jährige Garantie und Du kannst dauerhaft günstig Ersatzteile haben.
FA bietet eine gigantische Auswahl.

Preiswertere Blanks müssen nicht schlecht sein, aber werden entweder mit einem anderen Material ausgestattet, welches nicht die Leichtigkeit und gleichzeitige Stabilität mit sich bringt oder/ und werden in China in Masse und billig produziert.

Es sind viele Details ... die das Gesamtpaket von Markenprodukten ausmacht. Ob es Dir das wert ist, musst Du selber einschäzen und herausfinden.

Deine andere Frage habe ich nicht ganz verstanden? Ich vermute was Du meinst ....

Ich glaube nicht, dass Stangenruten grundsätzlich schlechter sind. Oft passen die Komponenten nicht oder der Griff ist nicht passend. Es sollte klar sein, dass die großen Hersteller ihre Produkte viel günstiger als wir im Rutenbau bekommen. Da bezahlt niemand €120,- für einen Satz Torzite, vl 1/3 :-). Aber kaufe 10000 Satz und Fuji macht Dir auch gute Preise.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von architect am 09.03.2019 um 14:51:

 

Wann ist https://www.rutenbau-bochum.de/ wieder geöffnet?



Geschrieben von Tölkie am 09.03.2019 um 15:56:

 

Habe gehört ab nächsten Dienstag:-).



Geschrieben von architect am 12.03.2019 um 07:01:

 

Zitat:
Original von Tölkie
Habe gehört ab nächsten Dienstag:-).


jetzt noch geschlossen...



Geschrieben von architect am 12.03.2019 um 18:10:

 

heuteabend auch noch geschlossen



Geschrieben von Tölkie am 12.03.2019 um 18:50:

 

Bin mir sicher, dass Jürgen die Woche wieder online geht ... vl schon morgen, probiere es einfach mal wieder ...



Geschrieben von architect am 12.03.2019 um 22:12:

 

https://www.rutenbau-bochum.de/ ist wieder online smile



Geschrieben von architect am 12.03.2019 um 22:19:

 

stimmt es dass ich mich nicht registrieren kann, weil ik nicht aus Germany komm?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH