Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- Tac e-glass vs hiflex Blanks ? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11356)


Geschrieben von alwinvrm am 10.05.2017 um 15:25:

 

Danke Nordisch, T24 hatte alles verschickt und leider nicht mehr auf meiner späteren E-mail reagiert; sehr effizienter Versand. Deshalb habe ich einen Rutenhalter, Griff, und diesen Ring, die ich nich benützen kann.

Vielleicht mal hillevel versuchen wiel sie etwas mehr Haltern haben. Man muss einen richtig grossen (ID) Halter für diese E-Glass butts haben.

Jetzt mache ich die Geräte für trocknen und winden, usw. Macht auch spass.

Grüsse, Alwin



Geschrieben von sepp73 am 10.05.2017 um 15:54:

 

Ja das Problem, das ein normaler Fliegenrollenhalter nicht auf den Glasblank passt hatte ich auch. Ich hab es gelöst, indem ich vom Blankende 10cm abgeschnitten habe und dort ein Kohlefaser-Blankstück eingeklebt habe, auf das der RH drauf geht. Nach der Montage des Griffes sieht man davon ja nix mehr...
Die RH´s mit Holzspacer, die auf den dicken Glasblank drauf gehen, werden wohl eher insgesamt zu gross sein, weil Ruten mit so einem dicken Butt i.d.R. (bei Kohlefeserruten) hohe Schnurklassen haben oder Zweihänder sind. Kein Hersteller denkt dabei heutzutage an Hohlglasruten...
Gruss, Sepp



Geschrieben von alwinvrm am 10.05.2017 um 16:56:

 

Sie sind nicht zu spät Sepp. Ich hatte fast diesen RH mit ID 13mm bei Hilevel bestellt.

http://www.hilevel.se/en/reel-seats-1/hilevel/hilevel-reel-seats-mc01.html

Er sieht schön aus und sollte passen weil der Butt der E-Glass 7 6 #4 12.1 mm ist.
Denken Sie dass dieser RH wirklich nicht gut aussehen wird mit der E-Glass 7 6? Vielleicht hat Hilevel diesen RH für Glasfaser Ruten gedacht???



Geschrieben von sepp73 am 11.05.2017 um 07:48:

 

Klar, wenn das mit dem ID von 13mm stimmt, wird der sicher gut aussehen.
Ich hab mir gestern grade wieder einen Spacer für einen Fliegenrollenhalter gedrechselt (ALPS RX7) und habe dabei einen Aussendurchmesser von 15,5mm bei einer Bohrung vom 8,5mm. Hätte ich den für eine Glasrute mit einem Butt von 12mm machen müssen wäre das recht schwierig geworden, weil ich wegen der Hardware vom RH beim Spacer nur 15,5mm AD brauchen kann, würde mir mit etwas Luft dazwischen nur mehr eine Wandstärke von ca. 1,5 mm bleiben.
Gruss, Sepp



Geschrieben von alwinvrm am 11.05.2017 um 08:06:

 

So ein Drechselgerät habe ich leider nicht aber hier gibt es einige Werkstätte und zuerst hatte ich eine Pacbay Space (OD 15.5mm) zu 12mm ID drechseln wollen lassen

Ich habe aber gesehen dass die Fabrikspacer im Allgemeiene 3mm Wanddicke haben. Also das gleiche Problem.

Der RH den ich bei Hilevel gesehen hatte muss dann ein Spacer von ungefähr 18-19mm OD haben. Dass ist natürlich dicker als der RH meiner Kohlfaser 9 #5 , aber der Blank der bei der E-Glass aus der Korkgriffe heraus kommt ist auch viel dicker. Also in ästhetischer Hinsicht klappt dieser Hilevel RH vielleicht mit dem E-glass blank, vielleicht wird es ein bischen ein dicker Jungen.

NB Ihre Lösung mit einem Kohlfaserstückchen ist natürlich am elegantste, aber ich habe keine Kohlfaser blanks. Vielleicht irgendwo meine erste Rute, aber diese gibt leider kein Kohlfaserstück für jeden E-glass Blank den ich bauen will.



Geschrieben von alwinvrm am 11.05.2017 um 13:34:

 

Ich habe eine alte Daiwa 8'6 #8 Kohlfaserrute gefunden und ich habe gemessenn was passieren wird wenn ich den 7'6 E-glas Blank abkürze und ein 10 cm Stückchen Daiwa hinzufüge.

Ich wurde ungefähr 1mm (von 12mm nach ung. 11mm) gewinnen. Das könnte eine wichtige 1 mm sein weil man dann die normale 11.5mm Pacbay RH benützen kann.

Ich weiss aber nicht ob es die Mühe wert ist weil ich nicht für jede Glasrute die ich bauen will eine Kohlfaser rute kaufen kann. Es ist auch meine erste selbsgebaute Rute, also will ich das Basteln wie einfach wie möglich halten.

Grüsse, Alwin



Geschrieben von Maqua am 11.05.2017 um 19:32:

 

Moin Alwin, den Vorschlag von Sepp habe ich bei einer Glasfaserrute umgesetzt und am Ende gekürzt und ein Stück Kohlefaser eingeklebt, ist eine elegante Lösung.
Die Kohlefaser kann auch dünner sein, dann einfach mit Tesa auf das passende Maß bringen und einkleben.
Von diversen Rutenbrüchen habe ich allerdings auch jede Menge Material. Augenzwinkern



Geschrieben von alwinvrm am 11.05.2017 um 20:19:

 

Haha danke, Maqua, Ich hatte gedacht dass das ricthig gut passen musste, also eine sehr gute Idee. Ich lerne fast zuviel hier verwirrt

Ich habe schon den 13mm ID Rollenhalter bestellt, mal sehen wie dieser aussieht. Bei der Nächste Rute versuche ich es mit einem Kohlfaserstückchen; aber zuerst muss ich einige Ruten brechen!

Tschuss Alwin



Geschrieben von alwinvrm am 12.05.2017 um 20:25:

 

Meine Bestellung bei tac 24 hatte ich in dem Nachmittag getan und war den nächsten Morgen schon weg.

Meine Hilevel Bestellung hatte ich Donnerstag um 15:30 gemacht, aber Versand wird Montag statt finden. unglücklich

Alle Vorbereitungen sind fast fertig. Ich habe kein geduld mehr und will diese Rute endlich bauen.



Geschrieben von alwinvrm am 22.05.2017 um 17:39:

 

Sämtliche Vorbereitungen sind getan, Probewicklungen gemacht und lackiert, den Griff entwurfen, Wickel/trocknen Gerät fertig, und die Hilevel Bestellung zu Hause. Musste die alte Mathe wieder benutzen für die Messwerten des Griffes. Jetzt geht es leise los.



Geschrieben von alwinvrm am 02.06.2017 um 11:31:

 

Meine Herrschaften, sehr vielen Dank. Meine erste Selbstbaurute. Ohne euren Rat hatte ich das nicht geschaft.



Geschrieben von Ether1986 am 02.06.2017 um 12:09:

 

Gratuliere zur ersten selbst aufgebauten Rute, da werden sicher noch einige folgen!
Wünsche dir viel Spaß damit!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH