Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- Meine erste Selbstgebaute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9896)


Geschrieben von Salt am 16.08.2015 um 11:48:

  Meine erste Selbstgebaute

Hallo fröhlich

nachdem ich mich im Frühjahr angemeldet habe ist das nun mein erster richtiger Beitrag hier...
Angefixt durch meinen Rutenbauer, der mir letzten Winter eine sehr schöne Jerke auf Basis einer Tac Cross Jigging aufgebaut hat, bin ich schließlich hier gelandet & der Wunsch so was auch mal zu versuchen wurde geweckt.
Nachdem ich hier sehr viel gelesen & gelernt habe ist es nun soweit und ich kann euch meine erste selbst aufgebaute Rute präsentieren, die, wie ich finde, für den ersten Versuch ganz ordentlich geworden ist.
Aber seht selbst....und spart nicht mit Kritik großes Grinsen

Der Blank ist ein "Jig & Twitch" (Testmuster) vom Advanced Tackle aus der Bucht, leichte Version, 5 - 45g WG, 1,85m einteilig.
Nix dolles, sehr dünnwandig und sicher auch nicht so "fast" wie beschrieben aber zum probieren ganz ok. Außerdem gefiel mir der Blank durch das Crosswinding Augenzwinkern

Ich hab ihn auf 2,22m verlängert und als Baitcaster aufgebaut, beringt mit 10 + 1 Tac SlimSic M 16, 12 & Tac SlimSic XON Narrow 10, 8, 7, 6, 5, 5, 5, 5 & SlimSic XU 5 Top
Rollenhalter ist ein Fuji ACSM 16 mit KDPS
Die Griffstücke aus Duplon hab ich mit auf einer improvisierten Drehbank selbst zurecht geschliffen. Zusammen mit den matten Carbonteilen gibt's das einen stimmigen Look finde ich.
Beim Wickeln hat's mich dann doch überkommen zumindest ein bisschen Farbe rein zu bringen & ich hab Trimmwicklungen in GM Grey & Light Blue (PacBay NCP) gemacht.

Heute früh hab ich sie das erste mal gefischt, Gewichte zwischen 15 & 40g lassen sich gut werfen, wobei ich nicht über die 40g hinaus gehen würde. Drillen durfte sie auch schon großes Grinsen handlange Barsche sind noch gut zu merken & ein kleiner Hecht war ganz spassig Daumenhoch2
Zusammen mit der Tatula bringt sie nen 15g Stick locker 40m raus aber da geht sicher noch mehr wenn ich mich erstmal eingeworfen habe....die Rolle hab ich heut auch das erste mal dabei gehabt.

So, genug geschrieben...hier die Fotos



Geschrieben von sasch83 am 16.08.2015 um 13:20:

 

Schicke Rute. Respekt
Gefällt mir gut.
Hab zwar noch nicht das Auge dafür ob sie perfekt ist, da ich auch erst neu dabei bin, aber für mich sieht sie sauber verarbeitet aus. Daumenhoch4

Meine erste wird jetzt im Winter aufgebaut. Läuft alles auf eine Menava LRS innaus. Weiß nur noch nicht ob die 001 in 2,70 oder die 004 in 2,40m. WG ist bei beiden 15-45 g.
Hoffe das ich dann auch so schicke Bilder hier posten kann.

Weiter so. Zweidaumenhoch

Gruss Sascha



Geschrieben von Martini am 16.08.2015 um 14:17:

 

Hi,

schöne Rute geworden, besonders da Erste.
Bis auf Kleinigkeiten wie offenliegendes Garn und verkratzes Carbon gut umgesetzt.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.08.2015 um 15:00:

 

Für ein "Erstlingswerk" wirklich prima! Zweidaumenhoch
Gefällt mir gut!



Geschrieben von Salt am 16.08.2015 um 19:17:

 

Nabend...

schön das die Rute gefällt Danke

Für mich war es ja in erster Linie ein Übungsprojekt da das nächste schon in Planung ist, macht wirklich sehr viel Spaß!

Im großen & ganzen ging es mir recht leicht von der Hand aber ich hab schnell gemerkt das ich noch mehr auf's Detail achten bzw. sauberer arbeiten muss, grade was die Fadenspannung angeht und beim Lackieren natürlich.
Auch die Ringfüße werden beim nächsten mal angeschliffen Daumenhoch2

@Martini - die Kratzer auf dem Foregrip hab ich auch erst auf dem Foto gesehen....frage mich grade wie ich die weg bekommen könnte?
Evtl. mit feinstem Schleifpapier nass drüber gehen?

Schönen Sonntag-Abend euch noch...

Grüße, Olaf



Geschrieben von Flow am 16.08.2015 um 22:37:

 

Moin,

eine wirkliche schöne Rute - gefällt mir Daumenhoch3 . Zu den Kratzern auf dem Foregrip werden sich sicherlich in Kürze (beim Gebrauch) noch welche dazugesellen Augenzwinkern . Zum "offenliegenden Garn" - es liegt definitiv nich mehr offen sch*** einfach drauf - das Garn ist komplett mit Lack durchtränkt und wird sich was Aussehen und Haltbarkeit anbelangt nicht mehr verändern - lieber so als die klassischen "Anfänger-Lackwürste"
Bin gespannt was als nächstes kommt - sieht vielversprechend aus smile . Und denk dran ordentlich Fotos hier reinzustellen großes Grinsen



Geschrieben von Martini am 16.08.2015 um 23:27:

 

Er schrieb man solle nicht mit Kritik sparen fröhlich

Ich find offenliegendes Garn einfach nicht schön. Um das zu vermeiden einfach mehrmals lackieren. Dünn, dick, wie man will.

Die Kratzer rauszuschleifen kannst du ruhig probieren. Bis das Muster Schaden nimmt, muss man schon ordentlich rangehn.



Geschrieben von sepp73 am 17.08.2015 um 07:22:

 

Servus!
Eine schöne Rute hast da gebaut. Gefällt mir!
Gruss, Sepp


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH