Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- Erstlingswerk mit Nitro 229cm / 5-45g (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9775)


Geschrieben von Zandernase am 28.05.2015 um 09:19:

verrückt Erstlingswerk mit Nitro 229cm / 5-45g

Moin.
Eigendlich sollte das gute Stück schon längst fertig sein. Zu basteln hab ich aber erst vor zwei 2 Wochen begonnen.
Nun ist sie fertig Rutenbauer-1
Erstes Probefischen war genial. Super leicht und tolle Rückmeldung.
Vielen Dank dem Forum, welches mir bestens als Wissensquelle gedient hat.
Aber.....
Wer findet den Fehler?



Geschrieben von kollerst am 28.05.2015 um 09:32:

 

Hallo Zandernase!

Oje, hast wohl leider nicht lange Freude an deiner ersten selbst-gebauten Rute gehabt :-( !!

Der Aufbau ist dir aber sehr gelungen. Mit welchem Garn hast du den das Grün so hin bekommen?

Kopf hoch und viele Grüße

Stefan



Geschrieben von sepp73 am 28.05.2015 um 09:53:

 

Oha, das schaut nicht gut aus. Haste keine Stützwicklung ans ST gemacht?
Evtl. kriegst du von T24 ja ne Ersatzspitze...
So wie es auf dem ersten Foto ausschaut, hast du bei der Zierwicklung den silbernen Faden über dem schwarzen weitergeführt. War das Absicht oder hab ich n 2. Fehler gefunden? Denken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von Zandernase am 28.05.2015 um 10:11:

 

@kollerst:
Garn siehe Foto und das drei mal fixiert.
Bin mal gespannt ob es UV beständig ist. Hab hier mal gelesen, das Neon da gern Probleme macht.
Wieso sind die Fotos hier immer verdreht? Mein Smartfone zeigt sie richtig an......



Geschrieben von Zandernase am 28.05.2015 um 10:35:

 

@sepp73:
Ja, Stützwicklung fehlt noch. Ich hatte da erst welche mit eingewebten Pfeilen zum Ausrichten dran. Die Pfeile sind mir aber nicht so gut gelungen und deshalb hab ich das vorm Lackieren entfernt.
Nun bin ich unschlüssig, ob ich überhaupt Stützwicklungen brauche. Ohne siehts auch gut aus find ich.
und ich meine hier mal gelesen zu haben, dass die nicht unbedingt nötig sind.....
Jedenfalls ist der Bruch nicht im Bereich des Überschubes.
Die Problematik ist mit den Blanks bekannt und sollte eigendlich mit einer verbesserten Version behoben worden sein ... eigendlich...... angeblich......
Die Zierwicklung soll so. BzW wusste ich nicht wie das funktioniert und nach mehreren hässlichen Garnverschwendungen habe ich dann ne durchgehende schwarze Grundwicklung gemacht und dann das Silber drübergelegt. Von oben gesehen ists gut geworden.... und wer guckt schon von unten?!
Dann wollt ich die silbernen Übersprünge eigendlich mit nem schwarzen Edding tarnen. Hat nicht so gut geklappt.



Geschrieben von HellsAngler am 28.05.2015 um 10:55:

 

Wie schade, dass die Erste sofort geknackt ist, ich hoffe du lässt dich nicht vom Weiterbauen abbringen. Mir gefällt der ergonomische Griff, was hst du im vorderen Bereich als Rollenführung verwendet? Warum ist dein Griffabschluss sechseckig?

Gruß Sam



Geschrieben von Cobe am 28.05.2015 um 11:00:

 

Sehr starkes Erstlingswerk! Vor allem der Vorgriff gefällt mir. Echt schade, dass sie dir gebrochen ist. Sollte aber was ich gehört habe kein Problem sein ein neues Spitzenteil zu bekommen.



Geschrieben von Zandernase am 28.05.2015 um 11:20:

 

Vielen Dank für Lob und Zuspruch. Das hilft ein klein wenig.
den sechseckigen Griff habe ich mir bei Loop Fliegenruten abgeschaut. Habe gutes darüber gelesen und ja, er fühlt sich auch gut an.
Der vordere Teil des Rollenhalters ist das Gegenstück zum hinteren. Fuji SK2 glaub ich heißt der. Hab ihn etwas runtergefeilt und dann darein gezaubert. Der Griff war die grösste Arbeit und auch der Hauptgrund selber zu bauen. Ich halte die Rute immer mit Rollenfuß zwischen kleinem und Ringfinger. Ausserdem sind die meisten Stangenruten wohl für Kinderhände gemacht.

Ja, eine neue Spitze werde ich wohl beantragen. Dann gehe ich nächstes mal mit der Rute los und denke: "Mal gucken wie lange sie hält......"
Ich frage mich grade, ob es Sinn macht da noch Arbeit rein zu stecken.
Ausserdem gibts doch schon ein paar Anfängerfehler bei dem Stück. Und Verbesserungsideen sind mir auch schon einige gekommen.
Bin grad etwas ratlos... Denken1



Geschrieben von Tisie am 28.05.2015 um 12:10:

 

Hi,

schöner erster Aufbau, v.a. der Griff - toll! Daumenhoch

Ich kann Deinen Kummer verstehen, aber allein schon wegen der tollen Griffarbeit würde ich die Rute nicht abschreiben und mit einem neuen Spitzenteil weitermachen. Sprich einfach mal mit Dieter.

Kopf hoch und weiter so!

Gruß, Matthias



Geschrieben von sepp73 am 28.05.2015 um 13:33:

 

Zitat:
Nun bin ich unschlüssig, ob ich überhaupt Stützwicklungen brauche. Ohne siehts auch gut aus find ich.

Ganz ohne SW würde ich nicht bauen, allein schon deshalb, weil der Blankquerschnitt unter Belastung zu oval tendiert und im Bereich der Verbindung tritt dabei eben die meiste Belastung auf. Die SW muss aber nicht all zu lang sein, es reichen einige mm. Ich versuche halt immer, den 2. Laufring in diese zu integrieren, das ist aber auch Geschmacksache.
Die Jungs von T24 sind ganz nett, da kriegst du sicher ohne grosses TamTam dein neues Teil...
Die Zierwicklung schaut schon gut aus und wenn du damit zufrieden bist, hat dir keiner drein zu reden (ich am wenigsten...;-))
Wenn du sie das nächste mal ohne den sichtbaren Faden machen willst, geh wie folgt vor:
Silberne Wicklung anfangen, schwarzer Faden wird mit dem silbernen überwickelt. Nach ausreichend Wicklungen silbernen Faden etwas schräg ausstellen und schwarzen Faden mit der gewünschten zahl an Windungen in entgegengesetzter Richtung drüber wickeln. Dann das ganze zusammenpacken und mit dem nächsten Schritt weitermachen (als Beispiel: 6 w. silber, 2 w. schwarz; 5 w. silber 3 w. schwarz; 4 w. silber, 4 w. schwarz, usw. bis es dir reicht...)
Weiss nicht wie ich es sonst erklären soll, hört sich komplizierter an als es ist...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Sultanis am 28.05.2015 um 14:57:

 

Kompliment, finde dass die Rute echt was hat, und als erst gebaute Rute muss man das auch erst Mal so hinbringen. Jetzt habe ich aber doch eine Frage, warum ist die Rute 10+1 (stimmt das so?) beringt? ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen diese Anzahl zu wählen. Vielleicht kann mich hier jemand dazu aufklären.

Liebe Grüße Bernd



Geschrieben von Zandernase am 28.05.2015 um 16:04:

 

Danke Sepp.
Habs verstanden. Ja klar sollte es eigendlich besser aussehen. Nächstes mal dann.
Man muss ja auch erstmal auf die Idee kommen, dass man das Garn um die fest stehende Rute wickeln kann, also ohne drehen der Rute.....
SW werd ich dann machen.

Ja Beringung ist so ne Sache.
hab mir nen kompletten Satz Torzites bestellt. Weil einzeln hab ich nichts gefunden für KR Beringung.
Etwas dumm vielleicht so vor zu gehen.
Es sollte eigendlich also KR werden. Irgendwie scheint der Ringsatz aber für NGC zu sein.
Einen kleinen Ring habe ich zusätzlich bestellt, sonst hätte da gar nix gepasst.
Berechnungstools sind auch für die Katz wenn man einen eigendlich nicht passenden Ringsatz vorgibt.

Ich habe den Reductiontrain auf den Choker konisch ausgerichtet / verteilt und dann die kleinen Ringe gleichmäßig bis zur Spitze aufgeteilt.....
Und noch ein Fehler. Der große Ring berührt die Linie zum Choke nicht an seiner Unterkante. Die Linie geht ehr mittig durch den Ring. Das halte ich für logischer so. Und der Große wäre mir sonst auch viel zu nah an der Rolle.....
Komplizierte Sache das Denken1
Die Anordnung werde ich beim Neuaufbau auch noch mal überdenken.

MfG Markus



Geschrieben von charles.bukowski am 28.05.2015 um 17:08:

 

hallo,

vom aufbau her sehe ich kein erstlingswerk Daumenhoch4

lukas



Geschrieben von Zandernase am 28.05.2015 um 17:25:

 

Danke Lukas smile



Geschrieben von klang am 28.05.2015 um 18:26:

 

Wie berührt die Linie der großen Ring ist vollig egal. Was aber nich egal- Abstand zwischen der Ringen.
Es sieht so aus, dass du dein Blank in zwei Teilen geteilt - "Conus" und "running" mit quasi unabhängigen Abstand der Ringen in der beide Seiten.
Das ist eine grobe Fehler und dein Blank wird weiter zusammenbrechen. Es tut mir leid, aber so ist es.



Geschrieben von Zandernase am 28.05.2015 um 21:32:

 

OK, du siehst da einen groben Fehler. Mag sein. Aber dann haben andere diesen Fehler ebenfalls gemacht. Fotos im Netz belegen das. Ausserdem ist das keine planlose Beringung. Es sieht etwas merkwürdig aus, klaro, aber es ist mathematisch korrekt so und ergibt sich aus den Ringdimesionierungen.
Ausser, dass ich, wie gesagt, die gedachte Linie zum Choke mittig durch den Konus ziele und nicht unten oder gar oben an die Ringe anlege. Und dass das unwichtig ist höre ich zum ersten mal.
Ich denke nicht, dass diese Beringung die Rute zerstörte hat. Zumindest nicht bei der Vorgeschichte des Nitro Blanks.
MfG
Markus



Geschrieben von maloeze am 28.05.2015 um 22:43:

 

hallo,

habe auch diesen blank und mir ist er an genau der selben stelle gebrochen
das selbe dann später auch bei der ersatzspitze
habe mit beiden spitzen auch nicht sonderlich viel geworfen
sie sind eigentlich direkt zu anfang gebrochen nach ca 30 würfen
habe dann eine 60 gr spitze bekommen die jetzt hält aber das ist nicht das selbe...

kleiner tip
ich habe mit der ersten gebrochenen spitze die zweite von innen geschient und repariert und eine stützwicklung auf den ersten 20 cm gemacht
das hält bis jetzt Zweidaumenhoch


gruss
frank



Geschrieben von Brasletti am 28.05.2015 um 22:48:

 

Klang meint den Abstand der letzte zwei Reductionguides uns des darauffolgenden Runningguides. Bei dieser KR Beringung ist der L Ring der Choke also etwa auf der Position deines ersten Runningguides. Somit ziehen sich die Reduzierungsringe etwas auseinander und der Abstand des ersten Runnings zum Choke kann in etwa gleich groß gewählt werden wie der Abstand zwischen dem Choke und dem Reduzierungsring vor dem Choke.
Viele Grüße
Armin/Brasletti



Geschrieben von DozeyDragoN am 29.05.2015 um 07:30:

 

Moin,

der individuelle Aufbau gefällt, bzw. gefiel Augenzwinkern

Der Knack kam vermutlich zw. 10 und 13 cm am ST?

Magst Du Dein Ringsetup mal komplett posten (Typ und Größe)?

Weißt Du , ob Du einen Blank der ersten oder der zweiten Gen gekauft hast?


Grüße!

Jan


Angler2



Geschrieben von maikh am 29.05.2015 um 10:24:

 

Schöner Aufbau, vor allem für ein Erstlingswerk! Daumen hoch Daumenhoch

Schade das Du so wenig Freude daran hattest.

Gruß
Maik


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH