Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- wie ist das hier gemacht??? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9675)
Geschrieben von lefreak am 04.04.2015 um 23:23:
wie ist das hier gemacht???
hi liebe kollegen
hat jemand einen schimmer wie das hier gemacht wird? ich meine die rote zierwicklung die den blank ganz fein einmal umrundet? die ringwicklungen sind mit seide gemacht darum wir diese beim lackieren durchsichtig. ich frage mich wie es funktioniert, dass der rote faden hält und unsichtbar ist bei nur einer umrundung??? wird hier ein knoten gemacht?
herzlichen danke erneut für eure hilfe;0))))
renato
Geschrieben von Rene am 04.04.2015 um 23:30:
ich wuerde den Faden in den frischen Lack legen, bzw. auf eine leicht angetrocknete, duenne Schicht, die dann ueberlackiert wird.
Aber im Ernst: Der Effekt ist ja nett, aber sind die Ringfuesse wirklich so schoen, dass ich die zeige?
Rene
Geschrieben von lefreak am 04.04.2015 um 23:40:
hei rene
danke für den tip
das mit den ringfüssen ist geschmackssache wie mistführen :0))) ich finde die durchsichtigen wicklungen voll sexy
Geschrieben von BigPaco am 05.04.2015 um 00:01:
Du kannst das auch mit nem Tröpfchen! Sekundenkleber machen.
Geschrieben von DozeyDragoN am 06.04.2015 um 14:47:
Die "Gegenseite" wäre ja auch mal interessant!
Grüße!
Jan
Geschrieben von Reinhard 02 am 09.04.2015 um 21:29:
Mit Sekundenkleber habe ich es schon mal versucht.
Wenn der ins Garn zieht, verhält sich das Garn an dieser Stelle beim Lackieren anders, nimmt den Lack nicht meht richtig auf - man sieht es - zumindest bei meinem 1. Versuch.
Man sollte also nur so wenig Kleber nehmen, das er nur die Unterseite des Fadens benetzt.
Reinhard
Geschrieben von lefreak am 11.04.2015 um 18:56:
das hier ist noch viel schöner und mit sekundenkleber nicht machbar! habt ihr eine ahnung?
Geschrieben von klang am 11.04.2015 um 20:04:
Ich denke das (schwarz und rot) sind keine Faden, sondern streichen, oder eine Etikett
Oder an den andere Seite sieht das gar nich so gut aus
Geschrieben von Reinhard 02 am 11.04.2015 um 22:31:
Habe gerade mal auf die Schnelle was AUSPROBIERT:
Einen kleinen Tropfen Sekundenkleber auf den blank gedrückt und den Faden nur leicht drübergezogen und dann etwas zur Seite versetzt ( Bild 2), 10 sec gehalten und mit der Rasierklinge abgeschnitten.
Im Gegensatz zu meinem 1.Versuch (siehe oben), habe ich jetzt weniger Kleber verwendet, der daher nicht so sehr in den Faden ziehen konnte.
Wie sich der Faden beim lackieren verhält, werde ich bei meinem nächsten regulären Lackieren AUSPROBIEREN.
Dafür, dass ich gerade von einem Geburtstag gekommen bin ( zu Fuß

) ist das Ergebniss garnicht so schlecht, finde ich.
Reinhard
Geschrieben von BigPaco am 11.04.2015 um 23:01:
Naja..., ich sag´s ja nur ungern aber ich hab´s ja gesagt...
"Tröpfchen!"
Geschrieben von Rene am 12.04.2015 um 11:04:
Mal 'ne andere Frage in die Runde:
was ist das fuer ein Blank?
Rene
Geschrieben von habitealemagne am 12.04.2015 um 16:54:
Ein Glasblank. Der erste und zweite im Thema. Der dritte ist kein Glasblank.
Die ersten zwei.
Geschrieben von Reinhard 02 am 12.04.2015 um 18:28:
Die Quartz - Glasblank von CTS gibt es auch in dieser "natural" Farbe - neben einigen anderen, alle in durchscheinend.
Die CTS blanks sind, soweit ich sie kenne, schneller als die heute neu aufgelgten Ruten von Hardy, Orvis...... - natürlich nur relativ gesehen.
Sie sind immer noch viel gefühlvoller als Kohleruten.
Ich habe mir gerade eine 7,6, 4er in natur-weiß aufgebaut, nächste Woche wird sie eingeweiht.
Reinhard
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH