Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- Blank für Hechte/Mefos (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9492)
Geschrieben von davman am 08.02.2015 um 01:30:
Blank für Hechte/Mefos
Hi zusammen.
Ich bin begeisterter zweihandfischer auf Lachs und versuche mehrmls im Jahr Forellen mit der Trockenfliege nach zu stellen. Eine Woche im Jahr jage ich Mefos und von Sept-Feb gehts den Hechten hinterher. So geht das jetzt schon seit mehr als 10 Jahren. Leider konnte ich mich nie damit anfreunden, Hechten bzw. Mefos mit der Fliege nach zu kommen. Für Mefos war immer zu viel Wind (oder ich werfe einfach scheisse ) und bei Hechten hatt ich Probleme mit den großen Fliegen. Jetzt ist mir das Thema mit den Switchrods entgegengeschlagen und ich habe es einfach noch nicht so richtig begriffen. Sind switchrods jetzt die Lösung für meine angelei? Kann ich damit entspannt meine 20cm Fliegen werfen und an er Küste auch mal bei etwas Wind werfen? Bitte seid so gut und akzeptiert meine wurftechnik als gegeben :-/ und helft nicht an der falschen Stelle. Wie sollte meine Ausrüstung dann aussehen (schnurklasse und Typ) und welchen Blank sollt ich dann aufbauen. Ich hoffe ihr versteht meine Ahnungslosigkeit und schafft es (wie eigentlich immer hier) mir auf die richtigen Wege zu helfen.
Lg und schon mal Dank im voraus
David
Geschrieben von Tisie am 09.02.2015 um 11:16:
Hi David,
ich weiß nicht, ob ich nun an der richtigen oder falschen Stelle ansetze/helfe, deshalb erstmal nur ganz kurz meine Sichtweise/Erfahrung:
- Einhandrute 9‘
- MeeFo: schnelle 6er oder 7er
- Hecht: mittelschnelle 9er
Geht auch bei Wind ... bei Bedarf mehr Infos.
Gruß, Matthias
Geschrieben von Flow am 09.02.2015 um 19:00:
Moin,
sehe das ähnlich wie mein Vorschreiber - mit 2 Ruten wirst Du wohl glücklicher. Ein Kompromiss wäre wohl eine 8er - ist dann sogar was für windige Tage an der Küste aber schön präsentieren ist dann was anderes.....
Switch für Hecht und Küste halte ich persönlich für suboptimal.Hier switcht man in der Regel nicht einfach mal von Ein- auf Zweihand um, da an der Küste ausreichend Platz für Einhandwürfe und Unterhandwerfen mit 20cm+ Streamern doch eher unentspannt sind.
Geschrieben von davman am 09.02.2015 um 19:09:
Danke erstmal
Ich habe sicherlich die Frage nicht richtig gestellt und doch die richtige Antwort bekommen. Ich konnte diese Switchruten nicht zuornden. Es scheint also so zu sein, dass ich für meine Hechte (vom Boot) mit einer 9er Einhand in mittelschnell richtig bin und an der Küste mit einer kleineren für die Mefos.
Gibt es für die Hechtrute den ultimativen Boardblank??
LG
David
Geschrieben von Tisie am 09.02.2015 um 23:25:
Hi David,
Switchrute ist im Prinzip so ein Zwitter zwischen Einhand und Zweihand, wobei ich das eher als leichte Zweihand sehe, denn einhändiges Werfen ist damit nicht mehr wirklich komfortabel. Für mich ist das nichts, deshalb das Votum für die bzw. zwei Einhänder.
Ich fische auf Hecht eine 9er Sage Z-Axis und auf MeeFo eine 6er Sage XP und finde die perfekt. Als günstige Alternative zu den höherpreisigen Blanks (neben Sage auch CTS, usw.), ist hier im Forum die PacBay Quickline recht beliebt, welche mir persönlich jedoch nicht so gut gefällt.
Gruß, Matthias
Geschrieben von flyfisherman am 10.02.2015 um 10:42:
Hi David
Um grosse Streamer beim Bootsfischen ohne grosse Anstrengung auf Wurfweite zu bringen, empfehle ich eine schnelle Rute der Schnurklasse 9.
Ich selber fische eine PacBay Quickline 9' #9, welche ich mit einer RIO Pike Schnur mit Sinkspitze bestückt habe.
Gruss und tight lines
Markus
Geschrieben von sepp73 am 10.02.2015 um 10:58:
Ja das mit den Switch-Ruten ist schon eine gemütliche und entspannte Fischerei, wobei sie letztlich wie ne echte 2-Hand gefischt werden. Skagit-Kopf mit Polyleader und Runningline. Einhändig werfen kann man die langen Stecken sicher noch, gemütlich werfen geht aber anders.
Ein guter Blank für MeFo wäre z.B. der PacBay Quickline in Klasse 8 (FASW 1108-4), den ich mit einem 375Grains-Kopf + 10 ft Polyleader auch bei uns am großen Fluss zum Forellenstreamern gern einsetze.
An der Küste fische ich eigentlich (bisher) nur einhändig aber die o.g. Kombi leistet dort sicherlich sehr gute Dienste.
Auch große Hecht- und Huchenfliegen kann man damit werfen, wobei ich für sowas eine etwas schwerere Klasse (CTS-Skagit in 10/11) bevorzuge und auf Hecht bisher auch nur einhändig gefischt habe.
Gruss, Sepp
Geschrieben von davman am 10.02.2015 um 17:41:
Hi
Ihr habt mir wahnsinnig geholfen und dafür erstmal ein Riesen DANKE. Mein neues Wissen führt nun zu neuen Fragen, so dass ich euch jetzt weiter befragen muß. Ich weiß, dass es ein wenig gegen die üblichen Forenregeln ist, aber ich würde gerne alles auf meine Situation beantwortet haben und erweitere desshalb das Thema :-)
Es scheint so zu sein, dass ich mindestens 2 neue Ruten brauche. Bitte korrigiert mich, wenns blödsinn ist
1. Eine 9er Einhand mit 9Fuß.
Der Quickline Blank drängt sich ja hier auf aber ich kann die "Performance" noch überhaupt nicht in Relation zu "Stangenruten" setzen. Ich hatte mal ein 8er zaxxis. Ist dieser Blank vergleichbar, was die Schnelligkeit und "Performance" betrifft? Bitte seid nett zu mir wegen des Wortes Performance aber mir fällt beim besten Willen kein besseres Wort ein und eigentlich weiß ich auch gar nicht, was ich meine. Es soll sowas wie "Wirft er sich wie ... und ist so toll wie..." sein
2. Das gleiche für Mefos (#6-7)
Hier gilt dasselbe wie oben.
Ist eine Swicthrute/kurze 2Hand mit skagit Kopf eine ernsthafte Alternative für entspanntes werfen von Boot (auf einem See) aus oder bekommt man die großen Hechtfliegen mit der Einhand weiter oder entspannter raus.
Ich danke schonmal vorweg
david
Geschrieben von Tisie am 10.02.2015 um 18:08:
Hi David,
ich hatte es in meinem Posting oben mit Referenz auf Z-Axis und Quickline ja schon angedeutet:
Zitat: |
Original von Tisie
Ich fische auf Hecht eine 9er Sage Z-Axis und auf MeeFo eine 6er Sage XP und finde die perfekt. Als günstige Alternative zu den höherpreisigen Blanks (neben Sage auch CTS, usw.), ist hier im Forum die PacBay Quickline recht beliebt, welche mir persönlich jedoch nicht so gut gefällt. |
Auch wenn das einige hier anders sehen und mir widersprechen werden, ja sogar die Quickline mit der Z-Axis vergleichen bzw. auf eine Stufe stellen: von mir ein ganz klares nein, die Quickline ist nicht schlecht und für den Preis wirklich OK, kommt aber einfach nicht an die Performance der Z-Axis heran.
Und ich sage das nicht, weil ich besonders gerne so unverschämt viel Geld für Sage-Blanks ausgebe – im Gegenteil: wenn die Quickline für mich eine adäquate Alternative für die Sage Top-Serien wäre, würde ich die mit Kusshand nehmen, wirklich! Ist die aber nunmal nicht, zumindest nicht für mich und meine Ansprüche.
Gruß, Matthias
Geschrieben von Fynn_sh am 10.02.2015 um 20:02:
Hi
Zitat: |
Original von Tisie
Auch wenn das einige hier anders sehen und mir widersprechen werden, ja sogar die Quickline mit der Z-Axis vergleichen bzw. auf eine Stufe stellen: von mir ein ganz klares nein, die Quickline ist nicht schlecht und für den Preis wirklich OK, kommt aber einfach nicht an die Performance der Z-Axis heran.
U |
Ich kann Matthias da nur zustimmen.
Die Quickline ist keine schlechte Serie, ich fische auch welche davon, aber an Z-Axis oder One (eine XP besitze ich schon länger nicht mehr) kommen sie einfach nicht ran.
Für mich kommen die Quicklines dann zum Einsatz,wenn ich eine Blank für den gelegentlichen Einsatz suche und nicht so viel ausgeben will.
Du wirst aber sicherlich noch gegenteilige Meinungen hören
edit: Zum Hechtfischen wurde alles gesagt.
Noch schnell zum Mefoblank: Beschneide dich nicht selbst mit einer zu leichten Rute. 5 oder 6er Ruten bringen eine Menge Spaß, keine Frage. Im Herbst fische ich selbst eine 6er Rute.
Aber zu 80% fangen schwere Fliegen deutlich besser als leichte Fliegen (schnelle Führung + jigging), die werfen sich an der 7er Rute einfach viel bequemer.
Geschrieben von Tisie am 11.02.2015 um 08:50:
Hi Fynn,
Zitat: |
Original von Fynn_sh
Noch schnell zum Mefoblank: Beschneide dich nicht selbst mit einer zu leichten Rute. 5 oder 6er Ruten bringen eine Menge Spaß, keine Frage. Im Herbst fische ich selbst eine 6er Rute.
Aber zu 80% fangen schwere Fliegen deutlich besser als leichte Fliegen (schnelle Führung + jigging), die werfen sich an der 7er Rute einfach viel bequemer. |
da hast Du natürlich Recht, eine 7er ist auf jeden Fall universeller.
Wobei das natürlich auch immer von den persönlichen Vorlieben abhängt, ich fische z.B. seit vielen Jahren mit der 6er XP und Schußköpfen von ~15,5g, was zusammen mit monofiler RL ein Setup ergibt, das (mit nicht zu großen & schweren Fliegen!

) in den meisten Situationen gut funktioniert. Da ich aber auch zunehmend von Tobi-Imitationen überzeugt bin, liebäugle auch ich mit einer etwas kräftigeren Rute und habe dafür ebenfalls die One im Auge (warte damit allerdings noch auf den Abverkauf - es drängt ja nicht

), bin mir jedoch bez. der Schnurklasse unsicher (#6 oder #7, ich würde damit gerne SK-Gewichte um 17g optimal werfen können)

... welche One fischst Du mit welchem Schnur-/SK-Setup?
Danke & Gruß, Matthias
Geschrieben von Fynn_sh am 11.02.2015 um 10:40:
Hi Matthias
werfe an der 6er One 9,2m 17gr. Kenne jedoch auch einige, die 16gr als Optimum sehen.
Würde im Zweifel die 7er mit 18-19gr nehmen, damit kriegst auch den 1,5gr Tobi oder Samsökiller noch bequem raus
Meine schwere Rute ist eine TCX, die ich mit 19gr werfe. Werde da aber evtl zur Method umschwenken. Inzwischen finde ich 9' deutlich angenehmer als 9'6" (meine TCX).
Auf den One Ausverkauf warte ich auch

Ist der schon dieses Jahr dran?
Gruß
Fynn
Geschrieben von Tisie am 11.02.2015 um 12:00:
Hi Fynn,
vielen Dank für die Info!
17g wären ja ideal, aber wenn's nur 16g sind, ist mir das zu dicht dran an der 6er XP, die mir beim trockenwedeln im Vergleich zur One übrigens wie ein Schwabbelstock vorkommt - was sie natürlich nicht ist, aber die "Strammheit" der One ist schon beachtlich!
Vielleicht habe ich deshalb auch etwas "Angst" davor, daß die 7er zu straff sein könnte und wenn die wirklich erst mit 19g richtig lädt, wäre mir das eigentlich zu fett ... schwierig
Bisher habe ich noch nichts aufgeschnappt, daß die One abgelöst wird, aber wenn dann muß man sicher schnell sein, gerade bei den gefragten 690/790er Modellen (wobei das bei Blanks ja immer noch geht, aber lange werden die sicher auch nicht zum Angebotspreis verfügbar sein).
Ich bin übrigens auch ein Verfechter der 9' Länge (auch beim Watangeln an der Küste) ... meine 9'3"er Loop Ruten sind für mich die absolute Grenze der gerade noch angenehm fischbaren max. Länge.
Gruß, Matthias
Geschrieben von Fynn_sh am 13.02.2015 um 11:19:
Hi Matthias
das ist dann natürlich blöd
Wenn du mal in der Nähe von Eckernförde fischst, kannst du dich gerne melden und die 6er One mal probewerfen.
Bin eh mehrmals pro Woche unterwegs
Ich möchte die großen Fliegen aber definitiv nicht mit unter 19gr werfen. Dazu gibts bei Bernd Ziesche übrigens auch einiges auf der Seite. Der wirft noch schwerer.
Die Fliegen sind aber auch noch größer
Bis zur 4er Magnus gehts aber an der 6er.
Gruß
Fynn
Geschrieben von Tisie am 13.02.2015 um 13:55:
Hi Fynn,
vielen Dank für das Angebot zum probewerfen!
Ich denke ich werde dann wohl eher die 7er nehmen, das sollte schon ganz gut passen (ist dann auch für andere Anwendungen universeller) und das macht im Endeffekt auch mehr Sinn als zwei dichter zusammenliegende 6er zu haben.
Viele Grüße, Matthias
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH