Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- ungeschliffener Blank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9471)


Geschrieben von silentsniper am 02.02.2015 um 20:45:

  ungeschliffener Blank

Hallo,

ich plane derzeit mir eine (oder 2, oder 3.... ) Fliegenrute zu bauen.
Ich bin daher auf der Suche nach einem passenden Blank und bin bisher leider nicht fündig geworden.
Nun hoffe ich auf eure Hilfe. Hier mal die Anforderungen:

6-7´ # 3
progressiv oder parabolisch
[hatte mal ne sage txl-f probegewedelt ohne schnur und obwohl als schnell bezeichnet gefiel sie mir recht gut]

oder

9´ #5
progressiv

Jetzt kommt der Knackpunkt:
Ich will auf alle Fälle einen ungeschliffenen Blank.

Den Preis lasse ich mal bewusst offen um eine größere Übersicht zu bekommen.
Falls noch fragen offen sind; immer her damit. Da ich in punkto Rutenbau Anfänger bin, kenne ich evt nicht alle relevanten Parameter.

Ich freue mich auf eure Vorschläge.


Gruß

David



Geschrieben von sepp73 am 03.02.2015 um 07:35:

  RE: ungeschliffener Blank

Auf deine Blankwünsche fallen mir ne ganze Menge Modelle ein nur "ungeschliffen" geht mir grade nicht in den Kopf. Oder meinst du etwa "unlackiert, geschliffen"? Fliegenblanks, die weder lackiert noch geschliffen sind, da muss ich passen.
Gruss, Sepp



Geschrieben von Pendergast am 03.02.2015 um 08:53:

 

.....



Geschrieben von sepp73 am 03.02.2015 um 09:11:

 

Hi olli!
An die NFC-Blanks hab ich auch gedacht, die sind aber auch geschliffen (heisst ja lt. T24 Shopseite: "Die Blanks verfügen über eine seidenmatte Carbonoptik, die durch einen speziellen Feinschliff in Handarbeit erreicht wird und sind unlackiert. Das exklusive, pure Finish mit seiner unbehandelten Oberfläche ergibt eine optimale Aktion bei geringerem Gewicht".
Gruss, Sepp



Geschrieben von Pendergast am 03.02.2015 um 09:57:

 

Hast recht, ist noch zu früh für mich. Ich ziehe meinen Tipp zurück großes Grinsen
Hab an nacktes Carbon ohne Lackierung gedacht, daher dann NFC.



Geschrieben von sepp73 am 03.02.2015 um 10:26:

 

Was, zu früh?
Ich bin schon das 3. mal wieder müd! drum muss ich auch immer wieder mal ins Forum gucken um nicht einzuschlafen...;-)
Ich denk auch er will einen unlackierten und keinen ungeschliffenen Blank...Zumindest bei Fliegenruten hab ich noch nix von ungeschliffenen Blanks gehört ...

@silentsniper: Klär uns doch mal auf...
Gruss, Sepp



Geschrieben von MeFo-Schreck am 03.02.2015 um 14:34:

 

David meint Blanks die nach dem "backen" keine weitere Oberflächenbehandlung erfahren haben ausser das ihnen Wicklung aus Folienstreifen abgezogen wurden.
Dann sieht und fühlt man auf der Oberfläche deutlich noch die Struktur, die wegen dieses Folienbands beim backen entsteht, es ist wie eine enge Spirale, die sich um den Blank zieht und dies findet David eben besonders interessant.

Zumindest die Prototypen der 4-teiligen TAC Slim-Travel-Fly (http://tackle24.de/index.php?a=1202 ) von T24 waren so, da hatte ich nämlich mal einen abgegriffen und für einen Freund zum 50.Geburtstag aufgebaut. Ob die "Serienmodelle jetzt auch so sind weiß ich allerdings nicht Denken1
Ein Anruf in GG könnte da evtl. helfen, die haben (wie übrigens auch Karl Bartsch) immer auch 'ne Menge Sachen rumstehen, die nicht im Shop erscheinenen.



Geschrieben von silentsniper am 03.02.2015 um 15:38:

 

Ich hatte bei Angel Bär in FFM eine Seele-Rute (Mauri) in der Hand die genau dieses "tape-wrap-finish" hat. Ebenso sieht man das bei alten Ruten von Orvis und aktuell bei der Scott G2.
Also das Angebot an solchen Ruten ist da, nur bei nackten Blanks wird´s dünn.
Hab mir gerade mal den Spass erlaubt und bei RST angerufen. Die würden mir das als Sonderbestellung machen. Ich möchte aber dennoch mal weiter schauen. Andere Töchter habe ja auch schöne Mütter (oder so ähnlich Augenzwinkern ).

Gruß

David



Geschrieben von sepp73 am 03.02.2015 um 16:44:

 

Ich nochmal.
Ja, ich weiß schon wie n ungeschliffener Blank ausschaut, hab das vor kurzem bei einer TAC "Hunter" gehabt, dachte aber nicht das jemand sowas an ner Fliegenrute haben will.
Naja, wenn mans haben will, ich könnt nix damit anfangen. Allein schon das Geschiß die Fäden zu packen über die kleinen Rillen, die sich durch das Tapeabziehen über die Oberfläche ziehen.
Jetzt kann man bei nem 160g Spin-Stecken noch etwas Kraft zum packen einsetzen aber bei ner feinen Fliegenrute...?
Abgesehen davon und wie bereits geschrieben, wüsste ich keine Blanks mit so ner Oberfläche, da müsste man sich wohl, wie Axel schon schrieb, auf irgendwelche Prototypen beschränken.
Wobei, ich hatte schon mal die kranke Idee, einen 3KG-x-zoga-G60 mit nem Handteil zu versehen und zu einer Hecht-Streamerrute von 8ft-Länge umzubauen, Probewürfe mit ner 9er Schnur und dem Original-Blank waren sogar recht hoffnungsvoll, das Projekt ist aber wegen Zeitmangel eingeschlafen...;-)
Gruss, Sepp



Geschrieben von Joe am 03.02.2015 um 19:59:

 

Hallo,

ich vermute, dass die Seele-Ruten von Michi nochmal lackiert wurden. Axel hat ja schon beschrieben, dass dieser Effekt von dem Wickelband kommt. Da entstehen schon recht "scharfkantige" Übergänge. Ich habe neulich einen Prototypenblank von T24 aufgebaut, der noch nicht geschliffen wurde. Persönlich finde ich das doch sehr unangenehm und ich glaube, dass sich da wunderbar der Dreck absetzt. Geschmeidiger könnte das werden, wenn man es nochmal dünn lackiert, sodass die Struktur erhalten bleibt, die Übergänge jedoch sanfter werden (habe hier so eine alte Stangenrute stehen, die das hat, gefällt mir auch nicht...). Einfach mal nach Prototypen fragen. Serienblanks wird mit mit so einer Eigenschaft kaum finden - glaube ich.

Grüße vermutlich nach Frankfurt aus Frankfurt



Geschrieben von silentsniper am 12.02.2015 um 17:40:

 

Und wo bekomme ich nun solche Blanks her? (gerne auch Leute die in diesem thread noch nichts gepostet haben Augenzwinkern )
Eine Quelle habe ich ja aber das ist mir zu wenig Auswahl.


@Joe: Weinheim; aber bei gewissen Einkäufen fahre ich lieber zu nem Händler.

Gruß

David



Geschrieben von Reinhard 02 am 12.02.2015 um 19:51:

 

Dafür, dass es solche blanks kaum noch gibt, sind deine Vorstellungen bez. Schnurklasse, Länge und Aktion zu genau. Wenn du etwas flexibler bist:

Die Orvis Superfine touch blanks gibt es bei mudhole in Amerika.
Die sind ungeschliffen, "unsanded", haben aber eher mittlere Aktionen.

Ich habe mal ein paar Ruten probegeworfen, waren ganz ok.

Die blanks bekommst du aber nur überm großen Teich glaube ich.

Reinhard



Geschrieben von Joe am 12.02.2015 um 19:57:

 

Hallo,

oder halt bei den üblichen Verdächtigen mal nachfragen, ob die gerade irgendwelche Blanks rumliegen haben. Ein Serienblank ist mir nicht bekannt.

Grüße


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH