Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Wicklung am Spitzenteil bei griffgeteilten Ruten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9430)


Geschrieben von Big Game am 25.01.2015 um 11:49:

  Wicklung am Spitzenteil bei griffgeteilten Ruten

Moin Boardies,

ich baue mir gerade einen griffgeteilten Blank auf und muss jetzt eigentlich nur noch die Schmuckwicklung auf das Spitzentteil (männlich) wickeln. Dabei frage ich mich ob ich ein Stück über dem Einschub Platz lassen soll, bis ich die Wiclkung ansetze. Sieht zwar nicht so schick aus, aber dann ist noch etwas Luft, falls sich die Steckverbindung etwas abnutzt und das Spitzenteil irgendwann vllt. tiefer in das Handteil (weiblich) gesteckt werden muss, damit es straff sitzt.

Wie sehen eure Erfahrungen aus? Gibt es überhaupt so einen Abnutzeffekt? Oder ist es unnötig, ein bißchen Platz zu lassen?

Falls zukünftig etwas zu viel Luft sein sollte, kann man ja bestimmt auch mit ein bißchen PU wieder Material auftragen, so dass alles wieder sitzt wie es sollte.

Freue mich über euren Input!

TL,
Benjamin



Geschrieben von Klementz am 25.01.2015 um 13:55:

 

Hallo

Platz würde ich schon lassen .
Da solch ein Abnutzungsefekkt bei viel gefischten Ruten nach einiger Zeit auftritt .(8-12 jahren )
Drum bedenke es beim Bau !



Geschrieben von BigPaco am 25.01.2015 um 16:45:

 

Sehe ich auch so, daher lasse ich auch 1-2 mm Platz. Die Lücke kannst Du übrigens ganz gut mit schwarzen O-Ringen kaschieren Daumenhoch2

Gruß
Rainer



Geschrieben von Big Game am 25.01.2015 um 19:09:

 

Okay, vielen Dank. Dann lasse ich mal 2 mm Platz. Das sollte wohl reichen. Die Rute wird max 10 Tage im Jahr gefischt und das vermutlich auch nicht jedes Jahr. Insofern werden Abnutzungsdefekte eher nicht so schnell auftreten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH