Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- Gufirute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9254)


Geschrieben von Peacemaker am 04.12.2014 um 04:22:

  Gufirute

Hallo,

Bin der neue,komm jetzt öfter Augenzwinkern

CHWC-G15.0 Winding Check Alu (1 ) für je 2,00 EUR
Nr. B-EVAFBL EVA Butt Cap (1 ) für je 2,50 EUR
Nr. DVSS17V Duplon f. VSS 17 (1 ) für je 4,90 EUR
Nr. 85-26117 Fuji VSS SD (1 ) für je 8,50 EUR
Nr. 21/55-14 Duplon 55mm (1 ) für je 2,50 EUR
Nr. CHWC-G14.0 Winding Check Alu (1 ) für je 2,00 EUR
Nr. CHWC-G13.0 Winding Check Alu (1 ) für je 2,00 EUR
Nr. RNS-D-862 Pro Wrap size D 100 yards (1 ) für je 2,95 EUR
Nr. 87-83000 Mischbecher (1 ) für je 1,50 EUR
Nr. 426/3 Einhängeöse Klapp (1 ) für je 1,90 EUR
Nr. 336 CMW Kleber (1 ) für je 1,00 EUR
Nr. 87-50381 Rutenbaulack in Spritzen (1 ) für je 4,95 EUR

PacBay MINIMA-P XP3NT10-7.0 Tube=2,8mm (102735_1cool
1 3,70 EUR 3,70 EUR
PacBay MINIMA-T Chrome/TiGold - XT3NG25 (102743_7)
1 4,10 EUR 4,10 EUR
PacBay MINIMA-SV Chrome/TiGold - XSV3NG20 (102741_7)
1 3,20 EUR 3,20 EUR
PacBay MINIMA-SV Chrome/TiGold - XSV3NG16 (102741_6)
1 2,70 EUR 2,70 EUR
PacBay MINIMA-SV Chrome/TiGold - XSV3NG12 (102741_5)
1 2,40 EUR 2,40 EUR
PacBay MINIMA-SV Chrome/TiGold - XSV3NG10 (102741_4)
1 1,80 EUR 1,80 EUR
PacBay MINIMA-SV Chrome/TiGold - XSV3NG08 (102741_3)
3 1,70 EUR 5,10 EUR
PacBay Bindegarn NCP Stärke A - MIDNIGHT BLACK (102690_2cool
1 2,40 EUR 2,40 EUR
FishHawk Bindegarn Kaleidoscope Stärke 90m GLD - Gold (102973_1)
1 4,50 EUR 4,50 EUR

So,ich würde den vss gerne drehen, is das möglich?
Ich würde gerne ein KRC anwenden,mir wurde gesagt,wäre schwachsinnig...was meint ihr?
Desweiteren weiß ich nicht,wo der rollenhalter hingehört,bzw,ich möchte das Ende der Rute kurz vorm ellenbogen haben,is das möglich,ohne dass sie kopflastig wird und ich 500g hingen reinstecke?
Mein blank ist 2,70m hat einen Durchmesser von 150-2,9mm und hat 15-80g wfg.

Es soll eine gummifischrute werden und meine Sachen kommen diese Woche an.
Ich wollte erstmal mein duplon schleifen,Griff und rollenhalter anbringen!

Einwände,Ideen und Anregungen?

Bin für jede Hilfe dankbar

MfG

(blanklink folgt gleich)



Geschrieben von Peacemaker am 04.12.2014 um 04:29:

 

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=390966239957&alt=web

Das ist mein blank...

Meint ihr,das passt alles zusammen?



Geschrieben von Ether1986 am 04.12.2014 um 07:53:

 

Klar kann man den VSS auch drehen, erlaubt ist was gefällt.

Was die Kopflastigkeit anbelangt musst du am besten mal probieren (einfach alle Komponenten behelfsmässig an unterschiedlichen Positionen fixieren).
Ringe kann man antapen, mit kleinen Kabelbindern fixieren (beides gemäß deiner angedachten Ringpositionen) oder aber alle Ringe in eine Tüte (meist dabei) packen und die Tüte an einer Stelle zwischen dem ersten Drittel und der Hälfte (wenn ich mich nicht irre, selbst noch nicht gemacht sondern nur gelesen) der Blanklänge fixieren.
Rollenhalter und Griff einfach mit dem allseits beliebten Nopi unterfüttern, Rolle befestigen ... Und dann heißt es probieren und verschieben bis der Arzt kommt. 100% Balance wird man denke ich in den meisten Fällen vermutlich nur mit etwas Gewicht im Hintern der Rute hinbekommen, vorallem wenn man eine bestimmte Grifflänge haben möchte (kann mich auch täuschen, so viele Ruten habe ich bisher noch nicht aufgebaut).

Hoffe damit ist dir für's Erste geholfen.

P.S.: eine etwas ausführlichere Vorstellung ist hier übrigens in der dafür vorgesehenen Kategorie des Forums gern gesehen.



Geschrieben von wusdorf am 04.12.2014 um 11:41:

 

In die Tüte dann noch ne Rolle Bindegarn und zwei mal 100ml Lack. Lachen-5

Alles nach Wunsch aufbauen AK weg lassen und dann mit Kontergewicht Arbeiten. Es sei dann du möchtest wegen der Kopflastigkeit einen viel zu langen Griff montieren.



Geschrieben von silversurfer am 04.12.2014 um 11:45:

 

Servus,

ich habe die Diskussion im AB auch mitgelesen...

Mein letzter gut gemeinter Tipp zur Sache:

lies dich erstmal schlau. Sei es hier im Forum, wo du sehr viele gute Hinweise zu den einzelnen Arbeitsschritten findest oder besorg dir Literatur zum Thema.

Dieses Werk:

http://www.amazon.de/Rod-Building-Guide-Spinning-Casting-Trolling/dp/1571882162/ref=sr_1_9?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1417689444&sr=1-9&keywords=custom+rod

Finde ich sehr gut gelungen für den Einstieg und entspricht in etwa dem Sonderheft vom Blinker.

Ansonsten ist es so, als wenn ein Azubi im Kfzbereich nach einer Woche bereits an Formel 1 Boliden schrauben will.
Rutenbau ist nicht schwer und keine höhere Kunst - nur ohne Grundlagen geht es wie in allen anderen Bereichen wahrscheinlich in die Hose.

Gruß

Stefan



Geschrieben von Peacemaker am 04.12.2014 um 12:20:

 

Danke erstmal,für die ganzen antworten.

Das Garn in D is richtig,hatte ich nicht auf die Stärke geachtet...Aber wo bitte sind da 100ml lack?

Mir wurde gesagt,ich solle 7+1 beringen... Warum nicht 9+1?

Wie finde ich raus,ob die Ringe gut sitzen?

Denke nicht,dass ich einfach nach Lust u Laune einfach Ringe anbauen kann...



Geschrieben von Fr33 am 04.12.2014 um 12:31:

 

Zitat:
Original von Peacemaker

Wie finde ich raus,ob die Ringe gut sitzen?

Denke nicht,dass ich einfach nach Lust u Laune einfach Ringe anbauen kann...


Die Ringe werden erstmal mit Tape etc. am Blank fixiert und die Schnur durch die Ringe gezogen....

Am besten setzt man die Ringe mit Tape, wenn Griff und Rollenhalter schon fertig sind. Dann kannste deine Rolle einschrauben und die Schnur durch die Ringe ziehn....

Dann vorsichtig belasten und schauen, dass bei Belastung möglichst flache Eintritts und Auftrittswinkel entsehen....(je flacher die Schnur durch die Ringe geht - umso weniger Reibung).....

Das ist halt ne ganz ganz grobe Faustregel....

Hier kannst du mal grob sehen wie ich es mache.....






Geschrieben von Sultanis am 04.12.2014 um 12:48:

 

Hallo,

es ist noch gar nicht so lange her, da stand ich genau vor dem selben Problem wie Du. Wollte eine eigene Rute haben, wusste aber überhaupt nicht wie man das macht.

Ich hab dann einen Rutenbaukurs bei Karl Bartsch bei Augsburg gemacht, das war ein echt tolles Erlebnis.

Ich finde einfach man muss gewisse Regeln kennen und beachten, sehr hilfreich könnte da für Dich vielleicht dieses Video sein. Schaus dir an bevor Du Schiffbruch erleidest.

Leider sind ja das Buch und die DVD "Rutenbau" von Christian Weckesser fast nicht mehr zu bekommen, und wenn, dann für extrem hohe Preise.

Hier nun mein Tipp, bei www.verleihshop.de kann man sich diese DVD für 3,50€ ausleihen, hab ich selbst gemacht, muss sagen, das Geld wars absolut wert.

Viel Spaß

Gruß Bernd



Geschrieben von Peacemaker am 04.12.2014 um 16:45:

  RE: Gufirute

So ähnlich wollte ich meine Rute auch aufbauen!

Nur halt mit anderen Komponenten...

Möchte halt eine gufirute,wo ich weit mit werfen kann,jeden zupfer merke und totale Kontrolle über 10-18g Köpfe habe.

So ein Kurs ist sicher spannend...aber kommt für mich leider nicht in Frage...Unkosten und Stress miä Fahrt und Hund.

Das mit der DVD fur3,50€ werde ich wohl machen...



Geschrieben von Peacemaker am 05.12.2014 um 00:27:

  RE: Gufirute

Wieviele Ringe würdet ihr anbringen?

Ich finde 7+1 eigentlich zu wenig und mag es,wenn viele Ringe an einem blank sind. Leider hatte ich einen solchen blank noch nie (außer Match und feederrute)

Ich bin eigentlich nur an der Elbe unterwegs und mein zielfisch ist der Zander!

Ich gieße selber gummifische in 9-13cm und diese nutze ich an köpfen zwischen 10 u. 18g.

Ich fische zur Zeit eine bushwacker xlnt 2,58m -60g...

Der stock ist mir zu weich und darum möchte ich mir über den Winter einen eigenen stock bauen.

Wenn dieser hier 100% gut wird und meinen Anforderungen entspricht,nutze ich ihn! Wenn nicht,werde ich mir meinen Traum erfüllen und einen blank bei eBay bestellen in weiß! Wenn ihr Wissen wollt welchen sucht bei eBay nach "alpine white" er kostet um die 144€ und ist gerade in der Stärke -75g ausverkauft!

Warum ich selber wickle?

Ich bin es leid ruten zu führen, die jeder 3. Hat! Außerdem ist esein sschöner Zeitvertreib für Winter u schonzeit!

Ich bin eigentlich nur noch mit Gummi unterwegs und habe den ansitz fast komplett aufgegeben und fische jetzt die 2Saison (mit Erfolg) auf Zander! Selbst einen Wels von 1,24m und einen 15Kg karpfen habe ich schon (an einem Tag 1.6.14) gefangen.

Ich habe nicht das Geld um 200-500€ auf einen Schlag für einen stock auszugeben! Darum habe ich mich auch für's binden entschieden und kann einen Monat auf Griff sparen,den nächsten Ringe,zuerst den blank und danach Werkzeug u Maschinen...

Also ich möchte mit dieser "billigrute" erstmal gucken ob mir das ganze überhaupt liegt und möchte es vielleicht weiterentwickeln.

-Elektrischer schleifstein (zum schleifen der Ringe)
-Drehbank
Und das professionelle Zubehör werde ich mir evtl nach dem Bau von diesem probeexemplar zulegen und öfter mal nutzen!

Sooo,ich hoffe,ich konnte euch den thread einwenig schmackhafter machen und hoffe,er wird verfolgt und ich einwenig bei meinem Vorhaben unterstützt

MfG

Danke



Geschrieben von Sultanis am 05.12.2014 um 11:19:

 

Hallo,

weißt Du was ich an Deiner Stelle tun würde, ich würde den Karl Bartsch anrufen, ihm Deine Vorstellung und Situation schildern, und dann alles bei ihm kaufen. Du wirst sehen, bei ihm hast Du eine tolle Beratung, und vor allem am Schluss eine Angel mit der Du auch ans Wasser kannst.

Sicherlich hat er irgendwo noch Blank, Ringe und sonstiges Zubehör, welches er Dir zum fairen Preis anbietet. Wirst sehen, der Anruf lohnt sich.

Gruß
Bernd



Geschrieben von Peacemaker am 05.12.2014 um 16:18:

 

Is ja schön,ich denke aber im Gegensatz zu mir,hat er weihnachten was zu tun


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH