Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Warum ist mir die guteste gebrochen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9191)


Geschrieben von Martini am 04.11.2014 um 19:47:

  Warum ist mir die guteste gebrochen?

Hi,

heute hats meinen Uli Beyer 80g-Jerkbait-Statio-Umbau erwischt.
Bei einem 60g Jerk einfach abgebrochen, etwa 20cm über der Steckverbindung.

Ich wollte nur mal fragen ob ihr was zum Bruchbild sagen könnt.



Gruß


Martin



Geschrieben von BigPaco am 04.11.2014 um 22:00:

 

Das glatte Bruchbild links vorne könnte auf einen Schlag hindeuten, die
längsseitigen Splitterungen deuten auf eine Quetschung des Blanks hin.
Vielleicht von beidem was...

Ich würde auf nen Schlag tippen.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Martini am 05.11.2014 um 08:48:

 

Danke für die Einschätzung.

Was mich wundert ist, dass ich schon ne halbe Stunde den 60er Jerk rumgeballert hab, dann hab ich nen 90er Hecht rausgezogen und 5 Würfe danach ist sie abgebrochen.
Bei der Hechtlandung hab ich sie zwar auf den Boden gelegt, aber da pass ich dann schon sehr auf.

Verdammt ärgerlich. Bin heut immer noch ziemlich angeschlagen unglücklich
Ist die einzige Kurze, mit soviel WG, die ich hab.
Die Langen gehn so in den Rücken.

Bis ich wieder eine fertig hab ist der See zu...



Geschrieben von Reinhard 02 am 05.11.2014 um 19:24:

 

Mal allgemein: Vom Bruchbild kann man nicht unbedingt auf eine äußere Ursache schließen.
Ich habe 2 Sage Fliegenruten abgebrochen, beide wegen Überlastung.

Eine ist beim Ranziehen eines Astes in starker Strömung knapp über dem Einschub am Spitzenteil gebrochen, da ich die Rute zu steil geführt habe.

Dei 2. hatte beim Werfen einen Hänger im Gebüsch hinter mir zu einem so unglücklichen Augenblich des Vorwurfs, dass ich nicht mehr bremsen konnte, diesmal Bruch direkt über dem Überschub vom 2. obersten Teil.

Beides waren ganz glatte, gerade Brüche.

Eine 3. Fliegenrute, eine sehr alte Graflite von Shakespeare habe ich beim Werfen einfach überlastet, Wind, schlechte Laune und die Rute gab nach.

Diesmal ein ganz anderes Bruchbild: blank über eine länge von ca. 8-10 cm. 5 mal längs gerissen, 2-3 dieser Risse waren an ihrem oberen, bzw. unteren Ende durch kurze Querrisse verbunden, die Rute ist aber nicht abgebrochen!
Sah furchbar aus - aber ich habe es wieder hinbekommen, innen mit einem nicht zu hartem Kohlefaserstück verzapft und eine Wicklung drüber- fertig!
Die Aktion ist nicht unterbrochen, nur an der Wicklung sieht man den Bruch.

Also, alles waren Überlastungbrüche aber mit sehr unterschiedlichen Bruchbildern.
Meiner Meinung nach macht auch viel das Material, welche Matte, wieviel Harz, Druck beim Wickeln... aus, wie ein Bruch aussieht.

Wenn eine Rute häufig am Limit genutzt wird, gerade beim Werfen mit schweren Ködern, kanns halt auch mal zum Ermüden des Materials kommen.

Reinhard


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH