Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Bindegarn (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=17)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=84)
--- Wickelgarn und Fliegengarn (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9038)


Geschrieben von flyfi am 03.09.2014 um 12:54:

  Wickelgarn und Fliegengarn

Hallo,
hab mal eine generelle Frage.
Was oder wo liegt der Unterschied vom Wickelgarn zum Fiegenbindegarn ?
Klar das es das für die Fliegen in einer anderen oder mehreren Stärken gibt aber dünnes kann ich doch sicherlich auch nehmen oder ? Denken2



Geschrieben von Frank43 am 03.09.2014 um 14:04:

 

Hallo,

also Fliegenbindegarn, zumindest das welches ich benutze, ist spleißbar, um zum Beispiel auch Dubbing, Federn und/oder Fell richtig zu verarbeiten.
Du kannst aber auch jedes andere beliebige Garn nehmen, je dünner oder feiner das Garn ist, desto besser ist es für kleine Muster geeignet.
Mit Rutenwickelgarn aus Nylon kannst du wunderbare Hechtfliegen klöppeln, da ist ein gutes reißfestes Garn hilfreich.
Andrerseits kannst du auch mit Seide, die zum Binden von Lachsfliegen, sehr schöne Wicklungen auf Ruten zaubern, nach dem Lackieren bekommen die einen schönen transparenten Glanz.

Gruß Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH