Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Beschriftungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=133)
-- Aufkleber/Folien (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=135)
--- schwarz bleibt nicht schwarz (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8986)


Geschrieben von scouth am 09.08.2014 um 12:09:

  schwarz bleibt nicht schwarz

moin allerseits,

ich möchte mir ein 3dholo-decal selbst machen.
silberene Holoklebefolie und transparente Inkjetklebefolie besorgt.
Holofolie aufgeklebt, Schriftzug (invers) in Word erstellt und Inkjetfolie ausgedruckt,
schwarz/weiss, Blankfarbe ist schwarz.
An Druckintensität und Kontrast alles aus dem Drucker (Canon) herausgeholt (nur schwarze Tinte aktiviert) und solange sich die Transparentfolie auf dem weißen Trägerpapier
befindet ist der Druck auch schön schwarz.
Ziehe ich jetzt aber die Folie vom Träger ab ist sie nicht mehr deckend
schwarz, sondern leicht durchsichtig schwarz mit rötlichen Schimmer.
Klebe ich die bedruckte Folie auf die Holofolie sieht das natürlich etwas bescheiden aus,
die Holofolie schimmert rötlich durch die bedruckte Folie.
Habs auch mit Wasserschiebefolie versucht, da wars noch schlimmer.
Gibt es eine Inkjetfolie die das kann? liegts an meinem Drucker, bzw. geht das nur mit Transferdruckern?
Muss ich meine Idee begraben?

Grüße Stephan



Geschrieben von Flow am 09.08.2014 um 15:05:

 

Moin,

hoffe ich entmutige Dich jetzt zu sehr - habe auch viel mit Inkjet-Folie rumexperimentiert und es schlussendlich begraben, da trotz Fixierung mit Lack usw. sich immer ein Rotschimmer aus der bedruckten Folie löste. Laserdrucker wäre ne Option - hält evtl. besser. Wenn Du einfach nur nen schwarzen Untergrund brauchst kann ich stinknormalen Buntlack aus der Dose weiterempfehllen.



Geschrieben von scouth am 09.08.2014 um 15:42:

 

hi Florian,

hab schon sowas befürchtet, dass das so mit der Holofolie nicht wirklich funktioniert,
bzw. eine mit Inkjet schwarz bedruckte transparente Folie immer etwas durchsichtig
bleibt, schade, würde ganz cool ausschauen Denken1
dachte ich hätte hier schonmal von jemand gelesen der es so gemacht hat mit
silbernem Hintergrund...
ein Inversdruck schwarz/weiss auf weisser decalfolie sollte aber doch gehen, wenn
man lange genug trocknen lässt?
oder hattest du da auch Probleme, das sich das schwarz dann auflöst?


Grüße Stephan



Geschrieben von Flow am 09.08.2014 um 21:04:

 

Jo - sowohl als auch - habe weisse Folie bedruckt - schimmerte dann schön rosa und dann hatte ich transparente Folie negativ bedruckt und den Blank weiss lackiert - wurde auch nicht besser unglücklich . Dann habe ich mir 2 Folien für Laserdrucker besorgt und den Drucker meines Bruders missbraucht mit dem Ergebnis, dass ich nen halben Tag damit verbracht habe den Drcuker auseinanderzubauen und die Folie von den Walzen und einigen Bauteilen zu pulen - war super - seitdem bin ich durch mit dem Thema.

Wird sich sicherlich noch jemand finden, der Dir erklärt wie mans richtig macht - ich kanns leider nicht großes Grinsen



Geschrieben von scouth am 09.08.2014 um 23:29:

 

...einen Bruder mit nem Laserdrucker hätte ich auch noch großes Grinsen Daumenhoch

...denk mittlerweile auch wenn man ein einigermaßen gutes Ergebniss haben will ist ein
Druck vom Profi angesagt, der kostet bisi was, aber die scheiß Folien,Druckertinte... ja auch.

wenn jemand noch nen guten Vorschlag hat, noch hab ich Geduld fröhlich
Ansonsten kommt halt der decal vom Blankhersteller drauf und gut is.
...oder gar nix, spart Gewicht Augenzwinkern



Geschrieben von schnappichmir am 10.08.2014 um 07:30:

 

Hallo, ich bin kein Fachmann,aber ich würde an der Druckertinte selbst ansetzen. Ich tip auf die Zusammensetzung der Druckertinte und dem Farbspecktrum hinter der Schwarz.
Kann mich noch dunkel an die schwarzen Füllerpatronen in der Schule erinnern da war das auch manchmal so. großes Grinsen
Gruss



Geschrieben von Flow am 10.08.2014 um 14:48:

 

Hab nen HP-Drucker verwendet - kann mir vorstellen, dass es bei Lexamrk, canon, brother usw. evtl anders aussieht (was das Farbspektrum bzw. die Zusammensetzung der Tinte angeht - versuch mach kluch smile ).
Mit dem Laserdrucker ist das wahrscheinlich die sauberste Lösung - hatte damals die DINA4-Bögen halbiert und somit einige Versuche mit den unterschiedlichsten Druckereinstellungen durchgejagt (Fotodruck, unterschiedliche Papierstärken, Hochglanzpapier etcsmile aber leider kamen die Bögen nie daraus wo sie sollten unglücklich . Vielleicht hat hier jemand noch nen heissen Tip (der nicht anbackt großes Grinsen ).

Habe wieder zur guten alten Handbeschriftung zurückgefunden (die zumindest in meinem Fall (behaupte ich) garnicht so K****ke aussieht.)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH