Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Wicklung komplett metallic Fishhawk (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8933)


Geschrieben von heavyduty am 18.07.2014 um 12:34:

  Wicklung komplett metallic Fishhawk

Servus Männer,
folgendes: Ich hatte mir für Zierwicklungen das FishHawk Bindegarn Metallic (P) in Gun Metal besorgt.
Jetzt muss ich aber sagen, dass dieses Garn mir dermaßen gut gefällt, dass ich mir überlege, die komplette Rute damit zu wicklen (5/6er Fliegenrute). Das Garn ist zumindest auf der Rolle gar nicht so krass metallic, eher nur leicht schimmernd, edel.

Was meint ihr bezüglich der Stabilität der Wicklungen und Verarbeitbarkeit bei Komplettwicklungen mit diesem Garn (s.o.)? Hat da schon jemand Erfahrung und kennt möglicherweise dieses Garn und den Farbton?

Grüße aus München



Geschrieben von Hans M. am 18.07.2014 um 15:06:

 

Servus,

hab ich schon verbaut, aber nur als Ziergran,denke aber das wird bei einer Fliegenrute 5/6 auch gehen als "Wickelgarn".



Geschrieben von MeFo-Schreck am 18.07.2014 um 20:21:

 

Wie schon Hans schrieb, ist das auf 'ner 5/6er Fusselpeitsche überhaupt kein Problem Zweidaumenhoch
Habe sogar schon eine 120 g Seaspin nur mit Metallic-Garn gewickelt (http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3035) allerdings war das Gudebrod-Garn und nicht Fishhawk aber das sollte ähnlich stark sein. Diese Tusk-Seaspin hat inzwischen 3 Norge-Trips mit Köhlern über der 20-Pfund-Marke hinter sich... und die Ringe halten immer noch Winken1



Geschrieben von Rich Bitch am 19.07.2014 um 10:30:

 

Hi,

ein paar Leute werden mich jetzt zwar verteufeln, aber ich habe sogar meine menava light wallerspinnrute mit dem bartsch gunsmoke Metallic Garn komplett gewickelt. Hält auch nach ei paar wallern noch.

auserdem habe ich gerade meine xzoga taka G 15 kg lediglich mit vorfixiertem A garn gewickelt. Das sollte ja aufgrund der Saugfähigkeit ähnlich einen metallic garn sein.

Ich mache mir da gar keine Gedanken, dass das nicht halten sollte.



Geschrieben von Reinhard 02 am 20.07.2014 um 10:12:

 

Macht doch einfach mal ein paar vergleichende Reißtests mit normalen Garn und Metallicgarn mit einer leichten Federzugwaage.
Auch die verschiedenen Stärken zu vergleichen ist interessant - bringt dickeres Garn in Bezug auf Stabilität überhaupt etwas?
Vielleicht ist es zwar stärker aber dafür hat man weniger Wicklungen??!!

ich sach nur : ausprobieren großes Grinsen

Reinhard


P.S. ..habe auch schon einige Ruten nur mit Metallic gewickelt, zB. eine 11er Rute - ohne Probleme.



Geschrieben von Truttalover am 21.07.2014 um 15:49:

 

Hallo
Kann meinen Vorrednern nur recht geben !
Bei meiner Pac Bay # 6 siehe hier : http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7115
sind nach ca 1,5 Jahren Gebrauch auch noch alle Wicklungen wie neu !
Also überhaupt keine Anzeichen das sich da irgendwas lösen wollte.
Das Bindegarn ist das gleiche wie du es verwenden willst halt nur in einem anderen Farbton FishHawk Bindegarn Metallic (P) Stärke A rot und blau.
Baue deine Rute ruhig damit auf und achte beim lackieren darauf das genügend Lack zwischen Abschluss Bindung und Ringfuss vorhanden ist,ich
meine die kleinen Tunnel die sich rechts und links am Ringfuss am Abschluss des Bindefadens bilden. Hier solltest du den Lack ganz gezielt in die Tunnel
einbringen da die Metallic Fäden den Lack nicht so aufsaugen wie es bei anderen Garnen der Fall ist . So hast du sowohl unter als auch über dem Metallic Faden Lack
und daraus ergibt sich dann die Haltbarkeit.

t.l. Peter



Geschrieben von BigPaco am 21.07.2014 um 16:45:

 

Guckt mal hier und legt die Reißbefürchtungen dann ad acta...

Hab ich grad gefunden.

Gruß

Rainer



Geschrieben von heavyduty am 21.07.2014 um 16:49:

 

Servus Männer und danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
@Truttalover: Wie kriegst du den Lack "absichtlich" unter die Wicklungen? (Hab schon verstanden, wohin.)
Verdünnst du den Lack kräftig, dass er durch die Wicklungen dringt oder lackierst du vor dem Wickeln schon einmal?
Die Ringe werden REC single foot werden, die sind ja wirklich filigran, was die Ringfüße angeht, insofern wird da auch kaum Luft eingeschlossen werden können.
Grüße aus München



Geschrieben von Reinhard 02 am 21.07.2014 um 19:01:

 

Super, Rainer! Daumenhoch2

Reinhard



Geschrieben von silversurfer am 21.07.2014 um 19:13:

 

Hallo,

ich bin kein Freund der Lackverdünnung.
Ich erwärme den Lack immer, damit er schön dünnflüssig wird und gebe ihn oben auf den Ringfuß. Das Mache ich nacheinander bei allen zu lackierenden Ringen und warte bis der Lack schön eingezogen ist.
Dann erst starte ich den Trockenmotor und lackiere den Rest der Bindung.
Ich hatte damit noch keine Probleme.

2011 hab ich auch einen Lamiglas Muskieblank mit HT-Metallic gewickelt.
(geschockt z WG). Da hat sich nichts gelöst. Die Rute hab ich mittlerweile verkauft und der neue Besitzer hat sich bisher nicht beschwert, dass da irgendwas abfällt. Zweidaumenhoch

Gruß

Stefan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH