Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Ich brauche Eure Hilfe beim ausbalancieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8677)


Geschrieben von Rurseespinner am 04.04.2014 um 19:14:

Fragezeichen Ich brauche Eure Hilfe beim ausbalancieren

Ich brauche dringend einen guten Rat zum ausbalancieren einer neuen Rute. Ich habe mir als Hechtrute eine Greys Prowla, 2,74 m, 40-80 g WG zugelegt. Nun ist die Rute sehr kopflastig und das möchte ich für ein angenehmeres Handling natürlich ausgleichen.
Allerdings bin ich ziemlich erschrocken als ich gesehen habe was da hinten dran muss damit die Rute perfekt ausbalanciert ist. Sage und schreibe 130 Gramm Blei unglücklich unglücklich musste ich hinten an die Rute hängen.
Nun zum eigentlichen Problem, wie bekomme ich in bzw. an die Rute 130 gr Gewicht?
Der Blank hat vor dem Griff nen Aussendurchmesser von 11 mm also wird wohl am hinteren Ende mit viel Glück der Innendurchmesser grade mal 11 mm sein. Kennt jemand Bauteile oder Hilfsmittel mit denen ich so viel Gewicht auf so wenig Raum verbauen kann. Sicher werde ich das Endstück aus Rubberkork schon durch ein Gewichtsstück ersetzen müssen und in den Blank sicher auch noch was packen.
Für hilfreiche Hinweise und Praxistips wäre ich Euch sehr dankbar.
Das Rubberkorkendstück werde ich wohl am besten über Wasserdamf erwärmern bis es sich löst, Oder?

LG

Markus



Geschrieben von Joe am 04.04.2014 um 19:20:

 

Hallo,

ich würde mir das drei Mal überlegen so viel Gewicht an die Rute zu packen. Ich habe mal den gleichen Fehler gemacht, als ich mit dem Angeln angefangen habe. Damals hatte ich einen Edelmetallrundstab in dem Blank verklebt. Heute ärgere ich mich unendlich darüber, weil ich die Rute zum Fischen eigentlich vergessen kann.
Was für eine Rolle benutzt du an der Rute?

Grüße



Geschrieben von fishmike am 04.04.2014 um 19:26:

  RE: Ich brauche Eure Hilfe beim ausbalancieren

Hallo,
ich bezweifle ganz stark dass du mit 130g bzw. nicht einmal mit 50g auf Dauer glücklich wirst mit der Rute. Probiere es zuerst einmal aus und klebe dir ein ensprechend schweres Blei an den Griff und du wirst sehen wie schwabbelig die Rute plötzlich wird!

Vom Gefühl her würde ich dieser Rute nicht mehr als 30-35g im Hintern zutrauen ohne negative Nebeneffekte!

Entweder bau die Rute komplett neu auf, z.B. mit einem längeren Griff und leichteren Ringen, oder lebe mit ein wenig Kopflastigkeit und füge nicht mehr als ~35g Blei im Hintern hinzu!!

Just my experiences!
Lg, Michael



Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.04.2014 um 19:32:

  RE: Ich brauche Eure Hilfe beim ausbalancieren

130 g ist wirklich 'ne Haufen Holz ...ob das sinnvoll ist Denken1

Ich glaube nicht, dass das Rubberkork-Endstück noch zu retten ist unglücklich , leider...
Wenn man Metall-Abschlüsse erhitzt wird die Wärme durch die gute Wärmeleitfähikeit von Metall gut an den Kleber abgegeben und kann ihn so erweichen. Bei der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Kork, glaube ich nicht daran, dass das da auch klappt. Ich denke, da wirst Du das Messer ansetzen müssen und später einen anderen Abschlussverbauen dürfen.
Was schwere "Weight Balance-Kappen" angeht so finde ich den von T24 ganz schick http://tackle24.de/index.php?a=867 und der bringt auch schon alleine bis zu 105 g wenn alle Scheiben innen drin sind.
Leider ist der aktuell nicht lieferbar...am besten mal bei T24 anfragen, wann der wieder kommt.
Ansonsten benutze ich gerne mal zylindrische Bleie von "Tiroler Hölzln" die ich in einen Blank einklebe. Die gibt es in verschiedenen Gewichten von 5-100 g und die Bleie kann man einfach aus den Plastikschläuchen rausziehen.



Geschrieben von wusdorf am 04.04.2014 um 19:35:

 

Hallo,

Den Rubberkork musst du wohl runter schälen. An welcher Stelle haste du denn ausbalaciert? 130g wären mir auch zu viel. Ob man allerdings bei 35g die Grenze ziehen muss??? Messing Rundstäbe bringen viel Gewicht, gibts im Baumarkt. Würde das Gewicht stramm in den Blank einpassen und nicht verkleben.



Geschrieben von wusdorf am 04.04.2014 um 19:37:

  RE: Ich brauche Eure Hilfe beim ausbalancieren

Zitat:
Original von MeFo-Schreck

Ich glaube nicht, dass das Rubberkork-Endstück noch zu retten ist unglücklich , leider...
Wenn man Metall-Abschlüsse erhitzt wird die Wärme durch die gute Wärmeleitfähikeit von Metall gut an den Kleber abgegeben und kann ihn so erweichen. Bei der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Kork, glaube ich nicht daran, dass das da auch klappt. Ich denke, da wirst Du das Messer ansetzen müssen und später einen anderen Abschlussverbauen dürfen.


Da war einer schneller Lachen-5



Geschrieben von Rurseespinner am 04.04.2014 um 19:49:

 

Hallo und Danke dass Ihr mir so schnell geantwortet habt. Ich habe eine Rute bei der ich knapp 50 gr verbaut habe und das ist bis heute meine Lieblingsrute, darüber wie sich die Aktion evtl. verändert habe ich bisher allerdings noch nicht nachgedacht aber die Rute ist auch ziemlich straff.

Das Balance Weight System habe ich schon gesehen von T24 und fand das auch ganz interessant dafür, davon abgesehen dass es zZt. scheinbar nicht lieferbar ist gibt es aber noch ein Problemchen da wo der Übergang vom Rubberkork zum Griff ist hat der Griff grade mal 23 mm und das TAC System hat 25 mm. Kann man den Übergang mit Zierwicklungen und Lack angleichen?
Den Rubberkork runter zu schälen ist kein Problem, aber dann weiss ich dass ich gar nicht erst mit warm machen anfangen muss.

Danke



Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.04.2014 um 20:10:

 

Zitat:
Original von Rurseespinner
... Übergang vom Rubberkork zum Griff ist hat der Griff grade mal 23 mm und das TAC System hat 25 mm. Kann man den Übergang mit Zierwicklungen und Lack angleichen?

Ich würde ausser dem Kork-Abschluss noch ein paar cm Griffmaterial mehr vom Blank runterschneiden und ein Stück Griff-Material nach Wunsch (Kork oder Duplon) in 25 mm draufkleben und dann den Übergang vom ursprünlichen Grifmaterial zu diesem Stück übers Schleifen sanft anpassen.



Geschrieben von Rurseespinner am 04.04.2014 um 20:16:

Daumen hoch! Danke

Jo MeFo,

Danke das ist ein TopTipp!
So werd ichs machen wenns los geht. Aber ich werde auch wirklich mal den Tipp von oben umsetzen und die Rute mal mit angetapetem Gewicht angeln.

Immer wieder Toll wie schnell und Kompetent einem hier geholfen wird.

Vielen Dank!!!



Geschrieben von BigPaco am 04.04.2014 um 21:10:

 

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich die Rute mal in der Hand und fand sie ziemlich schwabbelig beim Schwingen.
Bei so einem Stock kannst Du auf keinen Fall soviel Gewicht ans Heck bringen, ohne das
die Rute ein Eigenleben kriegt. Die fischt du nie wieder...
Ringe runter, Titanellen drauf (Karl hat Alps, die kann man auch bezahlen), oder ne Systemberingung drauf und ganz wenig Gewicht ins Heck, da wird dann nen Schuh draus.
...wenn überhaupt...

Gruß

Rainer



Geschrieben von Rurseespinner am 04.04.2014 um 21:49:

 

Paco,
Auch für deinen Rat vielen Dank. Aber wir reden sicher von unterschiedlichen Ruten. Meine ist echt ein Brett.



Geschrieben von wusdorf am 04.04.2014 um 21:53:

 

Reden wir von der Platinum Specalist???



Geschrieben von BigPaco am 04.04.2014 um 21:57:

 

Na dann ist ja gut, dann kannste mehr anhängen, aber 130g wären mir immer noch viel
zu viel. Ringe tauschen wäre dann mein Mittel der Wahl.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Rurseespinner am 05.04.2014 um 13:29:

 

Ja,

Greys Prowla Platinum Specialist, 2,74 m, 40-80 g WG.

Ja ich werd erstmal testen und genau überlegen wie ich es mache.

Vielen Dank



Geschrieben von wusdorf am 05.04.2014 um 19:24:

 

OK ich oute mich, hab die Rute auch in 2,44m 40-80g.
Ich wollte es jetzt mal wissen und hab Sie aus der Ecke gekramt:

Gewicht: 165g ohne Kontergewicht im Originalzustand
Rolle: Red Arc 3000
Balancepunkt mit 85g: Aussparung Rollenhalter!!!

Ganz schön heftig für ne 8" Rute 85g Kontergewicht.
Hab ne 85g Dorschbombe dran gehangen, das passte auf anhieb Lachen-5 .



Geschrieben von Cobe am 06.04.2014 um 21:43:

 

Ich würde da nicht anfangen die Ringe zu tauschen. Ich kenne die Rute nicht, aber ich denke es ist wahrscheinlich, dass der Blank schon schlecht ausbalanciert ist. Das ist leider bei vielen Stangenruten in der Länge und WG-Klasse (und Preisklasse) der Fall. Dann hilft es auch nicht viel, die Ringe zu tauschen oder den Griff um 5cm zu verlängern.

Wenn es eine neuen Rute ist würde ich sie zurück geben oder verkaufen. Hab gerade mal gegoogelt, die Rute kostet ja schon gut 130€. Wenn du noch ein wenig drauf packst wäre ja z.B. auch ein Spin-System Aufbau als B-Blank drin.

Auf jeden Fall fände ich 135g im Ende einer Rute viel zu viel Holz. 90g habe ich schon mal als Messinggewicht an einer 9' Spinne gestestet, das war für mich unfischbar.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH