Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Einstegringe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=30)
--- Ringabstände bei einer Fliegenrute genauso wie bei einer Spinnrute? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8473)


Geschrieben von JoshuaTree am 19.02.2014 um 22:24:

  Ringabstände bei einer Fliegenrute genauso wie bei einer Spinnrute?

Hi,

da ich bisher noch keine Fliegenrute aufgebaut habe bin ich unsicher was den Leitring angeht.
Bei einer 4Teiligen 9Fuss-Rute wie weit würdet ihr den 16er Leitring von der Oberkante RH entfernt plazieren. Hätte jetzt so zwischen 65 und 80cm geschätzt Denken2



Geschrieben von BlackZulu am 20.02.2014 um 11:24:

 

Hallo
Nimm die Rute so in die Hand, als hättest sie ausgeworfen, dann greif mit der anderen Hand dahin, wo die Schussleine hängen könnte.
Es sollte die bequemst erreichbare Entfernung sein.

Habe eben eine meiner Ruten nachgemessen OK Rollenhalter 65cm, OK Griff 45cm.

Gibt aber sicher noch andere Vorschläge, die vielleicht besser sind.


Gruß BZ



Geschrieben von Rene am 20.02.2014 um 11:47:

 

Guter Vorschlag, habe ich damals auch so gemacht und bin bei den 73 cm OK RH geblieben.

- Sofern das nicht mit irgendwas kollidiert -

Rene



Geschrieben von BigPaco am 20.02.2014 um 12:53:

 

Ich hab schon jemandem wg. seiner kurzen Arme den Starter auf 50cm gesetzt Lachen-5

Sehe ich genau wie BZ, die Ergonomie entscheidet.

Gruß

Rainer



Geschrieben von sepp73 am 20.02.2014 um 13:24:

 

Ja, da schliess ich mich den anderen vollkommen an. Bei meiner grösse (1,78m) und Armlänge komm ich immer so bei 60cm Abstand zum Starter. Bist du grösser brauchst du entsprechend mehr, kommt eben darauf an wie weit du mit der Schnurhand beim Doppelzug fährst.
Ich pass es abe auch an die Rutenaktion an. Hast du eine sehr weiche, durchgängige Aktion, kann man den Starter auch näher zur Rolle anbringen, bei einem sehr schnellen Stecken, bei dem eh nur die Spitze arbeitet, kannst dagegen wieder etwas weiter weg gehen, dafür müssen dann die Laufringe in der Spitze näher zusammen um einen harmonischen Schnurverlauf zu ermöglichen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von schlangenholz am 20.02.2014 um 14:17:

 

Zitat:
Original von BigPaco
Ich hab schon jemandem wg. seiner kurzen Arme den Starter auf 50cm gesetzt Lachen-5

Sehe ich genau wie BZ, die Ergonomie entscheidet.

Gruß

Rainer


Und es geht super ! Daumenhoch4



Geschrieben von JoshuaTree am 20.02.2014 um 14:57:

 

Ok ich habe das so verstanden ich greife mit meiner linken Hand (bin rechtshänder) so weit nach vorne wie ich bequem komme und mach einen imaginären Punkt auf die Rute an dem ich Dann denn starter Wickel. Richtig?

Den Rest verteile ich dann aber mit alt bewährter Formel vom Karl oder Excelsheet?!



Geschrieben von sepp73 am 20.02.2014 um 15:36:

 

So kannst du das jetzt auch nicht sagen. Du kommst mit der Schnurhand ja nicht bis zum Starter hoch. Wie schon geschrieben, sind meine Starter i.d.R. so um die 60cm vom Rh weg. Mein Bewegungsweg der Schnurhand geht dabei aber max. 35 - 40 cm über den RH. Den Starter jetzt da anzubringen, wo ich mit dem Vorzug beginne, wäre kontraproduktiv, ich fahre mit der Hand ja nicht zum Ring sondern nur in dessen Richtung.

Wenn du den Wurfablauf gedanklich nachvervolgst, setz ich mit dem Rückschwung an, stoppe die Leine und lass meine Schnurhand von der festgehaltenen Leine soweit mit nach hinten ziehen wie es geht. Das führt bei der Rute zu einer maximalen Aufladung. Ein erfahrener Werfer senkt jetzt noch die Rute bis in die waagerechte und beschleunigt die Schnur zusätzlich, indem er die Rute aus dem Handgelenk wieder nach vorne kippt. Der Weg, den die Rute beim Vorschwung zurücklegt + der, den die Schnurhand dabei zurücklegt, ist die Aufladungsphase der Fliegenrute. Je weiter ich also beim Vorschwung mit der Schnurhand folge, um so länger wird die Beschleunigungsphase der Fliegenschnur und nur so kannst du maximale Weiten erreichen.
Hört sich jetzt recht theoretisch an, ist aber eigentlich ganz leicht verständlich, wenn man das ganze mal in Zeitlupe betrachtet.



Geschrieben von JoshuaTree am 20.02.2014 um 17:40:

 

Daumenhoch4

Verstanden. Vielen Dank !


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH