Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Feinfühliger Blank zum Jiggen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8354)


Geschrieben von Flying Jerk am 28.01.2014 um 10:02:

  Feinfühliger Blank zum Jiggen

Bin auf der Suche nach einem feinfühligen Blank zum Jiggen.Der Blank soll maximale Rückmeldung geben und ein Wurfgewicht bis ca 60-70g haben.
Meine erste selbergebaute Rute ist eine CTS ETA -75g und von der Rückmeldung gut,aber ich denke es muß doch noch Blanks geben wo man noch mehr Rückmeldung bekommt.
Ich fische gelegentlich eine Shimano Aspire CX und finde die von der Rückm. sehr gut.Leider bekommt man die Einzelblanks der Rute nirgends.
Kann man die Rückm. einer Rute auch durch den Aufbau beeinflussen ?? verwirrt
(zb Ringe ,Anordnung oder sonstiges??)

Danke



Geschrieben von Tisie am 28.01.2014 um 11:11:

  RE: Feinfühliger Blank zum Jiggen

Hi,

Du solltest mal was zu Deinen verwendeten Ködern (Größe, Art, Bleikopfgewicht) und Gewässerbedingungen (Tiefe, Strömung) schreiben, dann kann Dir sicher auch geholfen werden.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Flying Jerk am 28.01.2014 um 11:38:

  RE: Feinfühliger Blank zum Jiggen

Köder: Jigköpfe von 20-35g
Gummifische 12-16cm schaufelschwanz,no action

Gewässer: Rhein teilweise Vollstrom,Buhenfelder,Hafeneinfahrten
Tiefe: von 3m-12m

Im Vollstrom in der Fahrrinne sehr hoher Strömungsdruck



Geschrieben von reisi am 28.01.2014 um 13:09:

 

Ich würde das WG evtl. etwas höher wählen.
Wenn der blank schon stark ausgelastet ist, nimmt meiner Meinung nach auch die Rückmeldung ab.



Geschrieben von Flying Jerk am 29.01.2014 um 16:34:

  RE: Feinfühliger Blank zum Jiggen

Wie wirken sich verschiedene Beringungen (KR/NGC/klassisch) auf die Übertragung aus?



Geschrieben von bindegarn am 29.01.2014 um 17:41:

 

garnicht


hab da keinen Unterschied bemerkt



Geschrieben von fishmike am 29.01.2014 um 17:49:

 

Zitat:
Original von bindegarn
garnicht


hab da keinen Unterschied bemerkt


Also ich bilde mir schon ein einen Unterschied zwischen "normal" und KR zu erkennen der m.M. nach hauptsächlich durch das Ringgewicht entsteht. So gesehen ist allerdings der Ringtyp bzw. das Ringgewicht ausschlaggebend und nicht die Art der Beringung (KR oder "normal"...

Mir gefällt KR einfach am besten und ich sehe keine Nachteil sondern nur Vorteile in dieser Beringung! Es fischt sich einfach super und die Ringe sind leistbar; vom Gewicht vergleichbare "normale" Ringe müssten dann schon einen Titanrahmen haben und kosten ein Vielfaches.

Lg, Michael



Geschrieben von hjb66 am 29.01.2014 um 19:48:

 

Auf die übertragung der Bisse oder dem Bodenkontakt,oder auf die Aktion der Rute?



Geschrieben von Flying Jerk am 29.01.2014 um 19:58:

  RE: Feinfühliger Blank zum Jiggen

Bezogen auf die Übertragung der Bisse und der Bodenkontakt.
welche Blanks fischt Ihr zum Jiggen?
Welchen haltet Ihr für den der am Besten überträgt??
Ich werde wohl einige Blanks mal selbst testen :

Nitro 75g
CSD 75g
LRS75g



Geschrieben von fishmike am 29.01.2014 um 21:01:

  RE: Feinfühliger Blank zum Jiggen

Zitat:
Original von Flying Jerk
Bezogen auf die Übertragung der Bisse und der Bodenkontakt.
welche Blanks fischt Ihr zum Jiggen?
Welchen haltet Ihr für den der am Besten überträgt??
Ich werde wohl einige Blanks mal selbst testen :

Nitro 75g
CSD 75g
LRS75g


Ich habe den Nitro und den LRS in 75g - da sind Welten dazwischen. Der Nitro ist viel schneller und liefert viel mehr Feedback vom Grund/Köder. Die Spitze vom LRS ist feiner und viel weicher, ist m.M. nach eine super Blechrute, aber nicht speziell zum Gufieren.
Der Nitro hat natürlich auch seine Nachteile, aber zum Gufieren hatte ich noch nichts Besseres.

Lg, Michael



Geschrieben von Tisie am 30.01.2014 um 09:09:

  RE: Feinfühliger Blank zum Jiggen

Zitat:
Original von Flying Jerk
Bezogen auf die Übertragung der Bisse und der Bodenkontakt.
welche Blanks fischt Ihr zum Jiggen?
Welchen haltet Ihr für den der am Besten überträgt??
Ich werde wohl einige Blanks mal selbst testen :

Nitro 75g
CSD 75g
LRS75g


Pack mal den 95er SS3 Blank noch mit auf die Liste, den sehe ich auch ganz vorne.

Ansonsten sollte der 75er ETA grundsätzlich passen ... welches WG hat Deine Referenz-Aspire? Kann ja fast nur die 100er sein ... welche Rute empfindest Du als steifer?

Die Rückmeldung wird von vielen Dingen beeinflusst und natürlich spielt die Beringung eine Rolle, genauso wie Grundbeschaffenheit, Schnurwinkel zur Strömung, Schnur, GuFi-Form und Kopfgewicht, usw. ... hast Du beide Ruten 1:1 unter den absolut gleichen Bedingungen verglichen?

Wenn die Aspire für Dich DIE Rute ist, kannst Du die auch nackig machen und nach Deinen Vorstellungen neu aufbauen. Im Falle eines Bruches ist die Garantie dann natürlich hin und dann wird es auch schwer, auf Kulanz ein Entgegenkommen zu erzielen - das muß einem bewußt sein.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Flying Jerk am 30.01.2014 um 09:22:

  RE: Feinfühliger Blank zum Jiggen

Der Test ETA-Aspire wurde unter den 100% gleichen Bedingungen gemacht.
Die Eta empfinde ich als die härtere Rute und auch vom Wurfgewicht her finde ich Sie höher einzustufen als die Aspire100g.
Ich finde die ETA ist ne super Rute aber von der Rückmeldung Grund-Köder-Biß
finde ich die Aspire das Beste was ich bisher gefischt hab.



Geschrieben von alex199 am 30.01.2014 um 10:38:

 

Es gibt vechiedene LRS Blanks verbaue seit 4 Jahren die LRS und bis heute hatte ich 3 verschiedene Chargen. Die erten Typen waren sehr Spitzen betont also zum jiggen ehe umgeeignet. Der letzte LRS vom CMW mit der Bestell Nr. :001 ist anders. Ist Semiparabolisch und sehr straff also perfect fürs Jiggen.Ist zwar 45 g angegeben real WG liegt der aber bei 90 g würge ich sagen. Fische selbst damit am Rhein. Köder von 12-25 cm sind damit macht bar. 25 cm sind die schlanken Fin S Fish die ich jetzt im Winter fische.Über Übertragung kann ich mich nicht beklagen.

Wenn du die Aktion vom dem alten LRS sehen willst dann gib bei YouTube Zanderangeln ein. Der erste Clip Von Buhne zu Buhne da ist der aller erste LRS Blank im Einsatz.



Geschrieben von fishmike am 30.01.2014 um 11:38:

 

Zitat:
Original von alex199
Es gibt vechiedene LRS Blanks verbaue seit 4 Jahren die LRS und bis heute hatte ich 3 verschiedene Chargen. Die erten Typen waren sehr Spitzen betont also zum jiggen ehe umgeeignet. Der letzte LRS vom CMW mit der Bestell Nr. :001 ist anders. Ist Semiparabolisch und sehr straff also perfect fürs Jiggen.Ist zwar 45 g angegeben real WG liegt der aber bei 90 g würge ich sagen. Fische selbst damit am Rhein. Köder von 12-25 cm sind damit macht bar. 25 cm sind die schlanken Fin S Fish die ich jetzt im Winter fische.Über Übertragung kann ich mich nicht beklagen.

Wenn du die Aktion vom dem alten LRS sehen willst dann gib bei YouTube Zanderangeln ein. Der erste Clip Von Buhne zu Buhne da ist der aller erste LRS Blank im Einsatz.


... das ist der Grund warum ich persönlich keine CTS Blanks mehr kaufe. Es ist quasi eine Überraschung was du bekommst, wenn du ihn vorm Kauf nicht begrabbeln kannst!!
Ich habe drei LRS daheim, den 45g, 75g und 150g. Von der Charakteristik her sind sie sehr verschieden. Der 75er ist sehr spitzenbetont und hat eine eher weiche Spitze, dafür ein bäriges Rückgrad (meine Blechrute). Der 45er eher progressiv aber auch zu langsam zum Gummifischen (Wobbler und Blech). Der 150er ist dem 75er ähnlich, hat aber eine schnellere Spitze, er geht nicht so schnell ins Rückgrad über (universal Spinnrute).

Lg, Michael



Geschrieben von alex199 am 30.01.2014 um 12:46:

 

Das sag ich auch immer wieder. Wer sich nen LRS kauft, kauft ein Überrauchungsei. Zug Glück hab ich jetzt den perfekten Zander Blank für mich gefunden.



Geschrieben von fishmike am 30.01.2014 um 12:55:

 

Zitat:
Original von alex199
Das sag ich auch immer wieder. Wer sich nen LRS kauft, kauft ein Überrauchungsei. Zug Glück hab ich jetzt den perfekten Zander Blank für mich gefunden.


Was fischst du?

Ich bin immer noch ein großer Freund vom Nitro 9ft 60g - wenn er hält ist er genialst...

Lg, Michael



Geschrieben von alex199 am 30.01.2014 um 17:25:

 

Hab immer noch den letzten LRS im Einsatz. ( Uferangeln)

Für Bootsfisch nehme ich den CTS Elite XL in 210. Ist etwas Spitzenbetonter wie der LRS.



Geschrieben von Flying Jerk am 30.01.2014 um 18:27:

 

Das mit den unterschiedlichen Chargen der LRS wußte ich nicht.
Aber die letzte Charge der LRS ist Jigging tauglich??
Wie unterscheiden sich dann die LRS-CSD-ETA in der Jigging tauglichkeit?
Oder sind alle Modelle tauglich und es ist ne reine Geschmacksache??



Geschrieben von schlangenholz am 30.01.2014 um 18:29:

 

Hi Alex
super Video, so kennt man Dich Daumenhoch4


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH