Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- Ringwicklung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=117)
--- Doppelsteg "Zwischenwicklung" (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8159)


Geschrieben von Mr.Morph am 24.12.2013 um 20:40:

Fragezeichen Doppelsteg "Zwischenwicklung"

Aloa Leute, ich bin´s mal wieder...

Für meinen Century BB Blank will ich alle Doppelsteg Ringe mit Garn zwischen den Stegen ausfüllen.
Jetzt ist die Frage macht man diese Zwischenwicklung bevor die Ringe auf den Blank kommen in der entsprechenden Länge oder sollte für einen Nahtlosen übergangen der Ring an einem Steg gewickelt werden und dann mit einer neuen Wicklung die Zwischenwicklung gestartet werden?
Natürlich mit der Vorraussetzung genug Garn vorher von der Spule geholt zu haben damit man das von Hand wickeln kann.

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/galerie_index.php?action=count&gal_catid=18&case=1&gal_id=635&uuserid=1&userid=1&pic=3742_ringwicklung_uperid_1.jpg

Das z.B. ist zwar schön und gut aber ich wollte eine komplette Unterwicklung vermeiden.



Geschrieben von Brasletti am 25.12.2013 um 11:06:

 

Kannst auch den Hauptfaden unter dem vorderen Fuß immer wieder durchziehen, ist dann aber schon aufwendig.
Was spricht aber gegen eine Unterwicklung? Dadurch wird dein Blank doch noch zusätzlich vor den Ringfüßen geschützt was sich ja bei einem schweren Spodblank ja auch anbieten würde.

Grüße
Brasletti



Geschrieben von Mr.Morph am 25.12.2013 um 11:23:

 

Habe ein wenig Bedenken dass die obere Wicklung in die untere rutscht beim Wickeln. Werde das mal testen wenn die Ringe da sind ob meine Künste dafür ausreichen



Geschrieben von Brasletti am 25.12.2013 um 11:24:

 

Du sollst auch die Unterwicklung vorher lackieren Augenzwinkern
Grüße
Brasletti



Geschrieben von sssaschaaa am 25.12.2013 um 11:38:

 

Hi ich hab das so gemacht.gruß



Geschrieben von Mr.Morph am 25.12.2013 um 11:44:

 

Genau so war auch mein erster Plan Daumenhoch3
Ich werde mich mal mit dem Unterwickeln vertraut machen und schauen ob ich vor Wut im Dreieck springe oder alles so klappt wie ich das haben will.

Danke euch beiden

Edit: Ok hab mich mal durch die Threads gewühlt, werde unterwickeln, mit light build lackieren und danach den Ring raufklatschen.



Geschrieben von Brasletti am 25.12.2013 um 11:58:

 

Du sollst auch die Unterwicklung nur leich tränken und dann trocknen lassen bevor du den Ring dann aufsetzt Lachen-5 . Zum Schluss dann nochmal mit der normalen Ringbindung wie gehabt lackieren.
Grüße
Brasletti



Geschrieben von Mr.Morph am 03.01.2014 um 21:06:

 

Schon klar das die Unterwicklung erstmal trocknen sollte großes Grinsen

Hier ist mal die erste Unterwicklung



Geschrieben von Brasletti am 03.01.2014 um 21:41:

 

Daumenhoch4



Geschrieben von proko am 04.01.2014 um 16:55:

 

Hallo Mr.Morph,
damit der obere Garn nicht in den Unteren rutscht, wäre ein dickerer oberer Garn vorteilhaft. Z.B. Stärke D auf Stärke A (Gudebrod) ging bei mir gut.
Gruß von Joscha



Geschrieben von fly fish one am 30.04.2019 um 18:33:

 

Liebe Kollegen,

Ihr wisst ja das ich alte Fäden liebe, aber es geht ja auch immer darum, euch etwas zurück zu geben.

Ich mache das völlig anders, im Moment zwar nur für die Hinterwicklung von Einstegringen. Es geht natürlich auch für Zwischenwicklungen bei Zweifüsslern.

Ich markiere genau, wo die Wicklung auf dem Fuß endet, mit einem kleinen Nadelkratzer auf dem Blank. Dann nehme ich den Ring wieder runter, der vorher nur mit Kabelbinder fixiert war und wickle die Hinterwicklung. Fixiere diese (mache immer alle Farben mit Felxcoat) und montiere den Ring (die Ringe) mit Kabelbinder erneut, richte sie alle zusammen aus und klebe sie mit Sekundekleber an (habe ich von euch!). Dann kann ich bis zum anstossen meine Hauptwicklung an die Hinterwicklung führen!

Das man dann nicht eine komplette, sonder eigentlich zwei Wicklungen hat - sieht kein Mensch! Ich würde (ich habe noch einen Doppelsteg bei Pamela vor der Brust, da überlege ich so eine Spielerei...) das jedenfalls an einer "Unterwicklung" so machen, was ja dann eigentlich keine Unterwicklung mehr ist. Vorraussetzung ist nur der exakte Anriss und Ausrichtug der Ringe. Aber das schafft man schon, mit ein wenig Geduld und Konzentartion. Auch das Wickeln hinterher.

Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH