Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Struble / REC full wells Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8125)


Geschrieben von Uli1 am 15.12.2013 um 21:24:

  Struble / REC full wells Griffe

verwirrt Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit den Griffen der
Firmen Struble , oder REC ?
Lt. online Shop sind die Griffe von Struble vom Feinsten. Wenn das
Bild nicht lügt, stimm das auch.
Wie groß die Griffe aufgebohrt sind, weiß ich nicht.
Für die entsprechenden Struble Rollenhalter gibt es diverse
Ausfräsungen für die Struble RH , oder noch unausgefräst.
Der Struble liegt bei 35 - 38 Euro.
Der REC Griff kostet 22.57 Taler.
Jetzt bitte nicht ketzern, von wegen selber machen.
Habe kein Zeitfenster wg. xy , um Maschinen zu starten und Alles
voll zu stauben. unglücklich

Danke

uli1



Geschrieben von Tisie am 16.12.2013 um 11:13:

  RE: Struble / REC full wells Griffe

Hi,

mach Dir nicht so viele Gedanken und nimm die Griffe in Flor-Quali von Tackle24 für 22,50€ Daumenhoch ... aufraspeln auf Blankdurchmesser mußt Du sowieso selbst und ausfräsen der RH-Aussparung geht mit 'nem Dremel sehr einfach und schnell.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Flugfisker am 16.12.2013 um 14:07:

 

Hi, wie geht denn das Ausfräsen mit dem Dremel konkret? Was braucht man da für einen Aufsatz? Ich habe mich da bislang noch nicht rangetraut und immer nur Griffe mit Ausspahrung genommen...

Grüße
Frank



Geschrieben von Tisie am 16.12.2013 um 14:44:

 

Hi,

ich nehme dafür einen rel. groben Schleifaufsatz (Schleifstein oder diese Schleifpapierrollen, die auf so einen Gummizylinder geschoben und per Schraube festgeklemmt werden) ... dann einfach sauber (v.a. zentriert!!!) den Ausschnitt markieren und los geht's. Wichtig ist nur, sich vorsichtig heranzutasten, um nicht zu viel Material wegzunehmen.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Flugfisker am 16.12.2013 um 15:12:

 

Ah ok, also anzeichnen und dann mit viel Gefühl das Material um den gezeichneten Ring abtragen. Nimmst Du dazu eine mittlere Drehzahl oder volle Lotte?



Geschrieben von Tisie am 16.12.2013 um 15:44:

 

Naja, nicht um den gezeichneten Ring abtragen sondern von innen bis zum Ring bzw. kurz davor Augenzwinkern ... wie gesagt: lieber langsam herantasten, bis der Griff straff und bündig auf dem RH sitzt.

Noch ein Tipp: Wenn man das das erste Mal macht, ist es einfacher, wenn man so vorgeht:

- erst den RH auf den Blank kleben (an den FightingButt denken, falls gewünscht)
- dann den Griff im ID aufraspeln, daß der bis zum RH auf den Blank geschoben werden kann
- Kork in die gewünschte Postion drehen (je nach Korkqualität will man evtl. eine bestimmte Seite oben oder unten haben)
- dann genau anzeichnen (möglichst spitzer Stift, so nah wie möglich an der RH-Kante)
- Kork wieder abziehen und ausschleifen (niedrige Drehzahl)
- zum Ende hin immer wieder "anprobieren"
- wenn's passt Griff aufkleben

Gruß, Matthias



Geschrieben von Flugfisker am 16.12.2013 um 15:52:

 

Danke



Geschrieben von laverda am 20.12.2013 um 17:31:

 

Hi Flugfisker,
im Baumarkt bekommt man kleine Fräsaufsätze für Holz und Kunststoff. Damit hast du die Aussparung auch freihändig in 5-10 Min fertig. Ich lege immer vorher eine passende Münze mittig auf den Kork, zeichne die den Umfang mit Bleistift drauf und los gehts.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von BlackZulu am 20.12.2013 um 23:35:

 

Hallo
Mir ist eben der Gedanke gekommen, man könnte doch das Geldstück, bzw. eine Unterlegscheibe, auch mittig festkleben.
So hätte man eine Führung und könnte es auch mit einem Skalpell ausschneiden.


Gruß BZ



Geschrieben von Uli1 am 19.03.2014 um 22:05:

 

Hallo und Danke für den Tip bzgl des Korkgriff von tackle24 !
Daumenhoch4 Mal sehen, wie dann letztlich alles zusammen
aussieht.
Herrn H. aus Siegsdorf habe ich seinen Premium FW Griff zurück
geschickt. Eine Menge Kitt und schön alles geschliffen.
Evtl. für Gewichtsfetischisten, wenn beim Einsatz später die
Menge X am Griff fehlt.

Uli1



Geschrieben von Blauzahn am 20.03.2014 um 07:43:

 

Servus,

man kann sich auch ein paar Hilfsmittel bauen/besorgen, um die Aussparung sauber hinzubekommen...
Winken1



Geschrieben von Dienststelle-Ast am 20.03.2014 um 10:15:

 

Moin,

René: Daumenhoch Daumenhoch
schönes Griffle!

für die ganz Ängstlichen: Für einen "geringen" Obelix von 5,00 € machen die T24´ger da auch eine Aussparung für den Rollenhalter im
gewünschten Durchmesser rein.

Gruß Tom



Geschrieben von Uli1 am 20.03.2014 um 22:50:

 

Hallo an das RBF !

Danke , die Aussparung wird vom RB selbst angefertigt.
Und dann kommt die Qual der Rollenwahl noch hinzu ....
Alufelge a`la Da... aus Schweden !? Oder XY ?

Wahrscheinlich Made in SE


TL uli1



Geschrieben von Uli1 am 01.08.2014 um 19:38:

 

Daumenhoch Danke für den Tip mit tackle24. Der Premium
Korkgriff mit den Rubberkork Abschlüssen ist super. Der Service
dort auch. Inzwischen ist die Rute fertig . Zweidaumenhoch
Inkl Struble U15 HG Rollenhalter, Fuji T-NSG Leitringen und
REC RSFX Einstegringen. Spitzenring auch von REC.
ERN & AA muß ich nochmal erfragen. Hat ein Rutenbauer
durchgemessen.~ Werfen macht tatsächlich mehr Spaß mit
der Rute.
Tight lines uli


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH