Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Veranstaltungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=92)
-- Messen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=94)
--- 1. Messe für Rutenbauer (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=812)
Geschrieben von derextremexxl am 29.09.2008 um 17:37:
1. Messe für Rutenbauer
Hallo liebe User
Da mein derzeitiges Projekt langsam dem Ende entgegen geht brauche ich natürlich eine "weitere Beschäftigung" bevor mir noch langweilig wird
Ich möchte gerne im Jahr 2009 die erste Rutenbaumesse veranstalten. Da es hierzu sicher einige Vorlaufzeit braucht denke ich, dass Ende 2009 ein realistisches Zeitfenster ist. Ich denke wenn wir bis Ende diesen Jahres einen genauen Termin stehen haben hat auch jeder Aussteller genug Zeit es in seinem Terminplan zu berücksichtigen.
Aus meiner Sicht wäre Ende November Anfang Dezember 2009 ein geeigneter Termin. Ich denke das ganze sollte einigermaßen Zentral und mit vernünftiger Verkehranbindung gelegen sein. Der Odenwald wo ich her komme scheidet dann leider schon mal aus! Bevor ich mich um einen geeigneten Veranstaltungsort kümmere müsste ich mal etwa wissen für wieviele Veranstalter das ganze ausgelegt sein soll bzw. wieviel Platz jeder Veranstalter benötigt.
Was haltet ihr davon? An was sollte alles gedacht werden? Sicher werden wir nicht allen Wünschen nachkommen können, aber wir werden uns bemühen. Fange derzeit langsam an eine Liste möglicher Rutenbauer zu erstellen die ich dann Ende des Jahres zur Messe einladen möchte.
Hoffe ich bekomme von euch die nötige Unterstützung
Alex
Geschrieben von Rodmaker am 29.09.2008 um 18:00:
RE: 1. Messe für Rutenbauer
Hi Alex,
meine Unterstützung hast Du.
Karl
Geschrieben von Timo Keil am 29.09.2008 um 18:32:
RE: 1. Messe für Rutenbauer
Hallo Alex,
bin auf jeden Fall dabei!
Grüße,
Timo
Geschrieben von gobio am 30.09.2008 um 08:57:
Hi
Hört sich gut an... ich wäre da sehr gerne als Gast zum Wirtschaft ankurbeln :-)
- Sollte aber wirklich Zentral sein. Kassel wäre da ne Idee.
- Ich unterstütze Dich dann gern beim erstellen eines DIN-A4 Flyers den unsere Member dann in Angelläden aushängen könnten.
- Werbung in anderen Foren etc. wäre cool und evtl. schaffen wir es dann auch in eine Rodmaker ^^
- An ne schicke Fressbude sollte gedacht werden.
- Evtl. bekommt man auch mal nen Blankhersteller ins Boot der mal nen Bruchtest vorführt oder mal die Rohstoffe von den Blanks zeigt.
- Ne Tombola mit Losen (wie auf dem Markt)
mfg
Geschrieben von Olaf Karsten am 30.09.2008 um 11:35:
RE: 1. Messe für Rutenbauer
Schöne Sorge :-)
Die Anzahl der professionellen Händler und Rutenbauer ist ja übersichtlich. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele von denen mitmachen. Mein erster Schritt wäre dann mal zu klären, an was die Interesse hätten und wobei sie mitziehen.
Grösserer Aufwand: Messe für Rutenbauer und potentielle Käufer von Ruten.
Übersichtlicher: Event für die engagierten Hobbyrutenbauer.
Im ersten Fall ist der Standort besser nach Anglerdichte, als nach Mitte von Deutschland gewählt. Das sollte dann eine der wenigen Metropolen sein. Hamburg, München, Berlin oder sowas. Da gibt es reichlich Publikum. Zudem kann der Angler sich dann eher dahinrechtfertigen und die ganze Familie mitnehmen zu einer kleinen Städtereise. Das rechtfertigt dann eher den Aufwand. Vielleicht ginge auch FFM - die Gegend kenne ich nicht so gut.
Andererseits ist die Entfernung zum engagierten Organisator glaube ich auch entscheidend. Da braucht man mindestens auch eine engagierte Person vor Ort.
so für's erste.
Olaf
Geschrieben von Olaf Karsten am 30.09.2008 um 11:37:
RE: 1. Messe für Rutenbauer
Ich würde die Berufsbauer auch mal fragen, ob die auf andere Messen gehen. Vielleicht kann man sich als spezialisierte Teilmesse auch irgendwo ranhängen.
Geschrieben von klang am 30.09.2008 um 14:02:
RE: 1. Messe für Rutenbauer
Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Schöne Sorge :-)
Im ersten Fall ist der Standort besser nach Anglerdichte, als nach Mitte von Deutschland gewählt. Das sollte dann eine der wenigen Metropolen sein. Hamburg, München, Berlin oder sowas. Da gibt es reichlich Publikum
Olaf |
Bootsmesse in Berlin.
1.Immer im November
2. Viele Besucher, Angelnebene
3. Es war geplannt in Ramen diese Messe eine separate Halle für Angelgeräte zur Verfügung stellen.
Geschrieben von habitealemagne am 30.09.2008 um 17:05:
Hallo,
ich glaube zu wissen , das die Pferd und Jagd in Hannover als größte nationalen Anglermesse bezeichnet wurde. Ich weiß tatsächlich nicht, ob man eine alleinige Messe für Rutenbauer und oder Rutenbauinteressierte mit der doch geringen Anzahl der benannten Personen aufziehen kann. Was möchte man vermitteln und wem? Sicherlich sollte sich so ein Event zumindest selbst tragen, wie bitte will man das anstellen. Die prof. Rutenbauer in Deutschland kann ich an einer Hand abzählen, da kann man sich wenn, doch nur als Block "Rutenbau"(Rutenbauer und Hobbyrutenbauer) an eine schon benannte Messe anhängen. Das kostet aber einiges an Geld. Das kann man maximal als Werbeveranstaltung, in eigener Sache werten, wofür eine Messe ja ursprünglich gedacht ist. Jedoch dienen Messen heut dazu , in Massen produzierten Sch...., schick verpackt, zu sog. "Messepreisen" an den Mann zu bringen, da ein Rücktransport der Messeartikel mit hohem log. und finanziellen Aufwand verbunden ist. Ich denke das der Termin am 15.Nov. das ist , was dem Messegedanken entspricht. Da können die Rutenbauer, die wollen über Ihre Produkte berichten und sie vorstellen, die Hobbyrutenbauer können ihre Werke herzeigen und ein Gedankenaustausch ist möglich und zum Glück ist die Räumlichkeit dafür schon gestellt. Letzlich sind genau die Leute angesprochen, die man mit einer Messe erreichen will, man muß nur noch anreisen. Denkt doch an die Dimensionen, die Ihr erreichen wollt und könnt. Eine Anregung wäre eine Messe in Übersee in einer Gruppe zu besuchen, ich denke da könnten auch Forumsmitglieder etwas zu sagen.
Grüße
Geschrieben von Olaf Karsten am 30.09.2008 um 20:36:
Die anstehende CMW-Hausmesse ist doch ein guter Anlass, dies in intimer Runde zu diskutieren. Es dürfte in aller Interesse sein, den Rutenbau zu fördern - sei es das es mehr Käufer für gute Ruten gibt und/oder mehr Rutenbauer. Umso besser kommen wir an unser Material. :-)
Olaf
Geschrieben von derextremexxl am 30.09.2008 um 21:47:
Ich habe bereits mit dem ein oder anderen von euch über dieses Thema gesprochen und meine derzeitigen Vorstellungen sehen wie folgt aus:
- Anhängen an eine "andere" Messe - Nein! Lieber kleiner anfangen! Wie sollte so etwas aussehen? Wir mieten uns eine Halle einer bestehenden Messe, sind im Eintrittspreis mit enthalten und bekommen ev. einen Teil zurück? Denke hier würden einige eben nur mal schauen, aber gar kein Interesse haben.
- Es sollte eine Messe für alle werden, die sich für Rutenbau interessieren und Material benötigen und auch Leute, die sich eben eine Rute eines in ihrer Region liegenden Rutenbauers aufbauen lassen möchten. Ev. eine Verkaufsecke von fertig aufgebauten Ruten - jeder Rutenbauer kann beliebig viele Ruten kostenlos ausstellen und zahlt nur pro verkaufte Rute einen kleinen Beitrag. Dadurch könnten sich auch ganz kleine Rutenbauer kostenlos präsentieren.
- Aussteller:
- Rutenbauzulieferer von Blanks, Rollenhalter, Ringen etc.(Karl Bartsch, Christian Weckesser, Sven Neumann, Timo Keil, Erich Unger, Ian Collins?....),
- Zulieferer von Wickelbänken, Lakiermotoren, etc.
- Zulieferer von Kelber (Uhu, etc.)
- Zulieferer von Metall-Applikationen
-etc.
- Angebot: Rutenbau vor Ort! Jeder Käufer kann an bereitgestellten Tischen, Wickelbänken etc. das Rutenbauen kostenlos unter Anleitung erlernen. Jeder von euch kann hier sein Wissen weiter geben und den Neulingen helfen. Sie brauchen nur Material zu bezahlen, das Wissen ist kostenlos aber nicht umsonst! Es könnte der größte "Rutenbaukurs" überhaupt werden
- Kunstköderbau: Zulieferer von Drillingen, Körpern etc für den Bau von Spinnern, Blinkern und Wobblern. Auch hier sollte die Möglichkeit bestehen unter Anleitung zu erlernen wie man sich günstig Kunstköder herstellt.
- Fliegenbinden: Zulieferer von Bindematerial, Möglichkeit Binden erlernen etc. ....
- nebenbei könnten Vorführungen gemacht werden. z.B. diverse Zierwicklungen wie Spiral-Wrap, Tiger-Wrap, Webtechnik, Kreuzwicklungen.... Vielleicht können wir Mark Crouse für ein soches Event gewinnen. Aber auch von euch machen einige sehr schöne Sachen was man zeigen kann.
Eben alles Rund um das Thema Rutenbau und Kunstköderbau. Diese Messe sollte ein Event werden wo alle auf einem Haufen sind und man persönlich Geschäfte abschließen kann - egal ob privat oder geschäftlich. Ich denke so etwas dürfte auch für viele Gewerbliche interessant sein, da hier ev. neue Kontakte geknüpft werden könnten.
Das ist mein Ziel! Sicher wird es nicht leicht, aber ich denke gerade über den Bereich Jugend kommt man über die verschiedensten Verbände an viele Vereine gerade auch um Jugendarbeit interessanter zu gestalten. Jugendliche sollten hier auch aus diesem Gund freien Eintritt haben. Ich war einige Jahre Jugendleiter und finde der Nachwuchs sollte entsprechend gefördert werden.
Sicher werden es einige belächeln, da sie vielleicht gar kein Interesse haben ihren Kunden ein solches Event nahezulegen und es auch nicht mit ihrer Anwesenheit unterstützen - sie könnten ja einige verlieren. Aber ich denke wenn einige vor allem Bekannte Namen dabei wären und man es an den richtigen Stellen puplik macht dürfte es zumindest für alle zufriedenstellend anlaufen - vielleicht wird es sogar ein richtiger Erfolg.
Was sagt ihr nun?
Alex
Geschrieben von AngelDet am 01.10.2008 um 10:48:
Zitat: |
Original von derextremexxl
- Es sollte eine Messe für alle werden, die sich für Rutenbau interessieren und Material benötigen |
Das wäre für mich genau richtig, was ich bräuchte!
Viele Angebote, Anbieter und Experten an einem Ort, schön in Ruhe fachsimpeln, einen guten Tag Zeit nehmen. und nach sinnvollen Erweiterungen für mich suchen, testen, probieren, und dann das kaufen was ich so gutes finden kann!
Wäre ideal, 1mal im Jahr den Vorrat einkaufen, dann brauche ich nichts anderes mehr, weil live eben viel besser ist als auf anderen Wegen.
Ich habe eh theoretisch genug Zeugs, deswegen ist genaues Aussuchen von verbesserten Stücken, neuen Blanks usw. so wichtig.
Einziges voraussichtliches Problem: Wenn man viele interessante Leute trifft, sich austauschen will, ein großes Blankangebot anschauen will, dann ist ein Tag incl. hin+herfahren vlt. zu kurz?
Geschrieben von derextremexxl am 01.10.2008 um 11:43:
Zitat: |
Original von AngelDet
Wäre ideal, 1mal im Jahr den Vorrat einkaufen, dann brauche ich nichts anderes mehr, .... |
Das glaubst du doch nun selber nicht!
Einmal im Jahr einkaufen und dann das ganze Jahr nix mehr.....
Zitat: |
Einziges voraussichtliches Problem: Wenn man viele interessante Leute trifft, sich austauschen will, ein großes Blankangebot anschauen will, dann ist ein Tag incl. hin+herfahren vlt. zu kurz?
|
Und darum sollte eine solche Messe wenigstens Samstag und Sonntag stattfinden - ev. Freitag Abend Anreise und Aufbau
Sind alles derzeit "nur" Ideen, aber sie liegen Nahe am durchführbaren.
Grüße,
Alex
Geschrieben von klang am 01.10.2008 um 13:27:
Wir brauchen eigenen Verein.
Geschrieben von AngelDet am 01.10.2008 um 16:52:
Zitat: |
Original von derextremexxl
Zitat: |
Original von AngelDet
Wäre ideal, 1mal im Jahr den Vorrat einkaufen, dann brauche ich nichts anderes mehr, .... |
Das glaubst du doch nun selber nicht!
Einmal im Jahr einkaufen und dann das ganze Jahr nix mehr.....
|
Den Rest wird doch gebaut (natürlich ein paar mehr) oder geangelt.
Was ich meine, ist dass es schon Sinn machen würde, sich einmal so richtig vieles genau anzuschauen und sich damit den Rest des Jahres zu vergnügen, eben auch zu angeln. Zeit für Shopping/Auswahl usw. ist auch knapp, da lieber einmal richtig.
Da steht der Erfahrungswert dahinter, dass man schon eine Zeit eine Selbstbaurute geangelt haben muss, noch mehr auch gute Fische mit gedrillt haben muss, damit man entweder total von überzeugt ist, oder sich wirklich noch was besseres vorstellen und suchen kann. Ein paarmal mit los reicht nicht, 100mal eingesetzt ist besser.
Also bei mir jedenfalls ist die weitere Blankauswahl schon sehr von Erfahrungen im Einsatz und Erfolgen getrieben, entweder man hat schon den "Personally Best"-Blank für den Zweck gefunden, und kann damit andere Blanks vergleichen und aussortieren, oder man ist mit manchem noch dermaßen unzufrieden, dass man nach Neuem lechzt.
Geschrieben von Hamiota am 01.10.2008 um 17:28:
Zitat: |
Original von klang
Wir brauchen eigenen Verein. |
Eine Vereingründung wäre für mich ein Grund mich sofort von allen Aktivitäten zurück zu ziehen. Vereinsmeierei ist das Ende des Spaßes.
Meine Meinung - Andere mögen das anders sehen.
Geschrieben von derextremexxl am 01.10.2008 um 18:06:
Also von einem Verein bin auch nicht so ganz angetan! Wie ich dieses Forum ins Leben rief dachte ich auch über eine Vereinsgründung nach - wegen Spendenquittungen ausstellen usw.
Ein Verein braucht aber einen Vorstand aus einer bestimmten Anzahl von Mitgliedern, einer Satzung, jede Menge Verwaltungskram und und und. Hier kommen wieder viele verschiedene Meinungen aufeinander - es wird viel geredet und nichts gemacht!
Sehe da auch keinen Sinn drin. Wozu einen Verein gründen?
Grüße,
Alex
Geschrieben von gobio am 02.10.2008 um 08:47:
Bloß keinen Verein...
Geschrieben von Olaf Karsten am 02.10.2008 um 09:39:
Zitat: |
Original von derextremexxl
Hier kommen wieder viele verschiedene Meinungen aufeinander -
|
Wie hier im Forum ...
Ich sehe auch keine Notwendigkeit. Entweder jemand organisiert sein Event, oder eben nicht. Ein Verein hilft da nicht. Über das Forum kann man sich Input holen, wenn man mag.
Was den Anhang ein eine andere Messe angeht, kommt es wesentlicher auf die Berufsbauer an. Bei 10000 Anglern sind halt mehr potenzielle Kunden dabei, als bei 50 Hobby-Rutenbauern.
Für die Hobby-Rutenbauer ist sicher ein kleines Event reizvoller.
Grüß Gott
Olaf
Geschrieben von derextremexxl am 03.10.2008 um 22:35:
Und Infos werden dann auf
www.rutenbaumesse.de veröffentlicht
Die Webseite befindet sich aber noch ganz am Anfang. Habe erst mal nur ein Bild hochgeladen. In den nächsten Wochen wird hier eine neue Webseite entstehen.
Es geht weiter.....
Alex
Geschrieben von heinz am 10.10.2008 um 17:53:
Rutenbaumesse
Als Organisator einer mittlerweile sehr erfolgreichen Stippermesse gebe ich auch mal meinen Senf dazu. (Für Infos:
www.stippermesse.com)
Wir sind auch kein Verein und kalkulieren immer so, dass wir am Ende plus/minus 0 rausgehen. Wir haben mit unserer Messe keine Gewinnerziehlungsabsicht und im folgenden Jahr rechnen wir dann bei der Einkommensteuererklärung mit dem Finanzamt ab.
Wie Ihr nachlesen könnt haben wir mal sehr klein angefangen; ca. auf 500qm und dann ist es von Jahr zu Jahr gewachsen. Das wäre auch mein Vorschlag für eine Rutenbaumesse. Und wir machen die Messe nuir am Sonntag, wegen der Kosten. Samstag aufbauen, Sonntag die Messe und dann abbauen. Also für die Beteiligten nur eine Übernachtung und nur zwei Tage die Halle. Man kann sich ja schon am Samstag treffen für Vorträge und Stammtische.
Von der Kostenseite wäre eine Turnhalle sicherlich am attraktivsten oder ein großer Saal in einem Gasthaus. Messehallen sind fast nicht zu bezahlen.
Viele Grüße aus Bremen
Heinz
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH