Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Beschriftungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=133)
-- Aufkleber/Folien (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=135)
--- Decals, was ist möglich, wo sind die Grenzen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7971)


Geschrieben von minden am 13.11.2013 um 21:48:

  Decals, was ist möglich, wo sind die Grenzen?

Da ich mir gerade eine Rute basteln lasse, bin ich selber ein bisschen am versuchen, was ich mir als Decal nehmen könnte.

Wollte erst was mit Stift machen, aber vielleicht wirds doch n Decal.

1) Frage ist nur, wie fein kann man sowas designen?
Hatte irgendwo im Netz was gelesen, dass man nicht zu "trashige" Schrift nehmen sollte, da es nicht druckbar ist bzw. es sich beim lackieren dann schnell mal löst?!?
2)Kann ich mir Decalfolie vorstellen, wie geplottete Aufkleber?

3)Meint ihr sowas (siehe Anhang) in der Art wäre machbar?
4)Kann man das als GIF mit transparenten Hintergrund zu Druckeronkel geben, oder muss das eine Vektorgrafik sein?



Geschrieben von felseb am 14.11.2013 um 13:27:

 

Tach du!

Alsooooo, ich bin zwar jetzt nicht der absolute Decalprofi, habe aber bereits mehrmals beim Druckeronkel bestellt und hoffe, dir zumindest etwas helfen zu können.

Generell kann Hr. Drexel so ziemlich alles, egal wie klein und detailreich es sein mag, auf die transparente Decalfolie drucken. Voraussetzung hierfür ist jedoch immer, dass das Decal sowie die verwendete Schrift als Vektorgrafik vorliegen.

Generell sehe ich persönlich kein Problem in den von dir geposteten Decals -um sicherzugehen kannst du dem Druckeronkel aber einfach auch ne Mail schicken, er ist mir gegenüber steht's hilfsbereit gewesen, wenn an meiner Vorlage wieder einmal etwas nicht stimmte. Ansonsten seien dir auch seine FAQ's ans Herz gelegt, die sind zwar zahlreich und ziemlich unübersichtlich auf der Homepage hinterlegt, mit einigen Klicks findet man in der Regel aber das was man sucht.



Geschrieben von minden am 14.11.2013 um 14:06:

 

Danke schonmal...
Ja die Homepage ist so ziemlich sehr unübersichtlich...zig Links und Unterlinks und so...komme da nur durcheinader.

Damit ich es richtig verstehe, wird so ein Decal auf eine Transparente Folie gedruckt, die später drauf bleibt, oder zieht man die Folie als solches wieder ab und es bleiben nur die Bedruckten Bereiche, wie man das bei Aufkleber Transferfolien kennt?



Geschrieben von derextremexxl am 14.11.2013 um 19:23:

 

Hi

Grundsätzlich kannst du alles drucken. Die Folie bedruckst du ähnlich wie Fotopapier. Es gibt Folien für Inkjet und Laserdrucker. Diese kannst bedrucken wie du möchtest und dann auf dein Werk aufbringen.

Je nachdem was du machen möchtest musst du Transparente Folie oder weiße nehmen. Willst du z.B. ein PinUp Girl auf deiner schwarzen Rute sehen solltest du es auf weiße Folie drucken. Oder du hast einen Oki ES7411 WT. Mit dem kannst du auch farbig auf transparente Folie drucken und siehst es dann auch so wie du es druckst. Dieser Drucker druckt dir unter jede Farbe erst einmal weiß damit die Farben erhalten bleiben - kostet aber 3000€ unglücklich

Du druckst immer auf eine Folie - weiß oder transparent. Diese löst du dann mit Wasser vom Trägerpapier und schiebst sie auf dein Werk. Vorher natürlich entsprechend ausschneiden.

Viele Grüße,

Alex



Geschrieben von minden am 17.11.2013 um 17:52:

 

Danke nochmal...

Also nen Kollege von mir meinte nun auch, dass ich ne Vektor braucht,....vielleicht geht s aber auch mit ner normalen .psd Datei, wenn ich die auf 300dpi mache (das ist ja kein Problem), wenn ich ne Vektorgrafik zwingend benötige, muss ich mich erstmal umhören wie man das macht...einfach Umwandeln geht wohl nicht hab ich gehört...



Geschrieben von minden am 20.11.2013 um 19:13:

 

So, hab einen Händler gefunden der mir das auf Decalfolie druckt und auch den Wunderdrucker OKI hat Daumenhoch4 ,...auch wesentlich günstiger als Druckeronkel.

Werde mal berichten, was draus geworden ist.

Wer interesse hat, hier der Link.
Am besten anrufen und mal nachfragen:

www.artfull.de



Geschrieben von silversurfer am 21.11.2013 um 07:25:

 

Daumenhoch3 Danke!

Ich werd mich für mein nächstes Projekt mal dort melden. Die transparenten Folien zum Aufkleben haben mich bisher nicht überzeugt, vielleicht passt die Variante besser.

Gruß

Stefan



Geschrieben von minden am 21.11.2013 um 15:38:

 

Werde dann auch berichten ob es klappt.

Ich versuche es ohne Vektorgrafik und habe mir ja ziemlich trashige Logos gebastelt....aber probieren geht über studieren(:

Das geile ist, man kann sich das ganze Blatt vollballern lassen mit Decals...(wär ich Köderbauer, würde ich def. auch mit Decals arbeiten)


Ich werde bei meiner Rute (schwarzer Blank) testen, mit den grauen Decals (Machete),..also wenn man was sieht, wird es sehhhhr dezent....bin gespannt(: Wenn man nix oder zu wenig sieht, weiß ich bescheid fürs nächste mal....



Geschrieben von minden am 29.11.2013 um 12:33:

 

So, wir sind nun am testen zusammen mit dem Laden,...die Testfolie dazu bekomme ich gratis, gebe denen dann aber feedback.
Sprich wir werden es erstmal auf Rutenstücken/-Resten testen damit dann am Ende alles hinhaut. Irgendwo muss man ja anfangen...

->Vektrografik muss aber doch sein, hat der Laden aber für mich alles erstellt, echt super!


Zitat:
Du druckst immer auf eine Folie - weiß oder transparent. Diese löst du dann mit Wasser vom Trägerpapier und schiebst sie auf dein Werk. Vorher natürlich entsprechend ausschneiden.

->Frage, sprich du lässt dir ganz viele Decals auf eine Folie drucken und schneidest die kleinen Decals dann passgenau mit Cutter oder Schere aus? Oder sind die schon "ausgeplottet" ?



Geschrieben von DozeyDragoN am 29.11.2013 um 18:20:

 

Zitat:
Original von minden
Ich werde bei meiner Rute (schwarzer Blank) testen, mit den grauen Decals (Machete),..also wenn man was sieht, wird es sehhhhr dezent ...


Kannst ja mal folgendes testen:
Vor dem Aufbringen 1-2x die entsprechende Stelle lackieren, dann das Decal und die Abschlusslackierung als letztes.
Damit erreichst du evtl. eine Art "schwebenden" Decal, der etwas plastischer wirkt und somit besser erspähbar wird smile

Grüße!
Jan

Augenzwinkern



Geschrieben von felseb am 30.11.2013 um 16:20:

 

An sich hast du schon Recht mit dem Ausschneiden...ich persönlich mache mir allerdings nicht die Mühe die Umrandung der Decals auszuschneiden, sondern erstelle rechteckige Decals. Da die Trägerfolie ja im Normalfall transparent ist, siehst du außer dem bedruckten Bereich ohnehin nichts. Was ich bereits bei einigen Decals hatte war, dass die Folie auf dem hochglänzenden Untergrund beim Trocknen einen leichten Grauschleier entwickelte. Abhilfe schafft da ein klitzekleines Tröpfchen Spülmittel und die Zugabe von 10% Essigessenz in das Wasser, in dem du das Decal anlöst. Durch das Spüli wird die Oberflächenspannung des Wassers reduziert und die Essigessenz sorgt dafür, dass die Decalfolie viel, viel weicher und elastischer wird. Resultat ist dann, das sich erstens das Decal viel besser an den Blank anpasst (die Rundung besser mitmacht ohne sich ablösen zu wollen) und sich das Wasser unter dem Decal viel besser "herausschieben" lässt. Der Grauschleier ist dabei auch nicht mehr aufgetreten.

Auch hier gilt, probieren geht über studieren...


P.S.. Was mir gerade noch einfällt - ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich mit Isopropanol / Aceton verdünnter Lack weder als Grundierung noch als Deckschicht eignet. Die Decals fangen in diesem Fall an, sich während Trocknung wellig zu werden. Solltest du also eine Lackunterschicht als Grundierung unter das Decal setzen wollen oder müssen (z.B. auf Grund der Oberfläche der Spin System Reihe), lackiere mit unverdünntem FlexCoat oder ähnlichem vor. Gleiches gilt dann auch für die Decklackierung...



Geschrieben von minden am 01.12.2013 um 11:23:

 

@DozeyDragon....könnte auch geil aussehen..
@felseb, Danke, dann weiß ich bescheid. Wir hatten es zum testen mal auf eine Tasse mit schwarz Hochglanz gepackt und da hatten wir auch das was du beschreiben hast, sprich dass man die Folie schon noch gesehen hat, halt leicht gräulich. Aber ok, nen Schwarz-Hochglanz Hintergrund verzeiht ja auch nix, auf einem Blank sieht man das vielleicht garnicht. Das mit dem Spüli gebe ich mal so weiter, dass können wir auch nochmal testen.

Danke schonmal...



Geschrieben von minden am 09.12.2013 um 21:22:

 

Mit der Folie hat das noch nicht nach unseren Vorstellungen geklappt....das Decals selber sieht geil aus..aber die Folie die wir bestellt haben, ist nicht so gut, da man sie noch erkennen kann.

Welche Folie benutzt ihr, welche könnt ihr empfehlen?



Geschrieben von sepp73 am 09.12.2013 um 23:37:

 

Ne möglichst dünne Wasserschiebefolie. Ich nehm immer eine mit 7 Mikrometer vom Druckeronkel... Den Rand sieht man dann fast gar nichtmehr. Ich leg das Decal aber immer um das ganze Blank so dass sich die Kanten n klein bisserl überlappen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von minden am 13.12.2013 um 17:38:

 

Hast du diese Folie bestellt?
http://www.druckeronkel.de/xtcommerce/de/Folien-Laser-Microdry/Wasserschiebefolie-7:-transparent-A4-13m



Geschrieben von minden am 21.12.2013 um 10:51:

 

So, nun haben wir scheinbar die richtige Folie gefunden und die Rute dreht sich(:

Der Druck ist Top und wenn ich alles fertig hab, mach ich nochmal ein paar Bilder.



Geschrieben von Slickerthanu am 23.12.2013 um 18:25:

 

@ minden, welche Folie hat sich nun bewährt? die aus dem Link obendrüber?

gruss

marc



Geschrieben von minden am 23.12.2013 um 22:27:

 

Jupp...die haben wir jetzt genommen.

Falls ihr bei http://www.artfull.de bestellen wollt, gebt die Info der Folie weiter, dann passt das.



Geschrieben von Slickerthanu am 23.12.2013 um 22:57:

 

Super, Danke! Kannst Du schon das Endergebnis zeigen?!



Geschrieben von minden am 25.12.2013 um 16:07:

 

Seid heute ja, zumindest die Ergebnisse von dem einen der Decals. Die "Macken" an der Schrift sind gewollt, ist ne relativ "trashige" Schrift gewesen die ich genommen hab....

Gefällt mir sehr gut(:


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH