Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Sohlenleder trifft EST (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7815)
Geschrieben von Michael_IN am 01.10.2013 um 18:38:
Sohlenleder trifft EST
Hallo zusammen,
die Suche nach neuen Griffmaterialien hat mich zu dickem Sohlenleder geführt,
und nach langem Kampf ist sie jetzt endlich fertig meine EST 8" -120g.
Ursprünglich hatte ich mir Locheisen bestellt mit denen ich die Scheiben
ausstanzen wollte ... keine Chance, der Hammer hätte 100kg haben müssen
oder meine Locheisen waren zu schlecht. Dann habe ich es mit einer Lochsäge
versucht ...... war auch nix.
Also das Leder mit in die Arbeit genommen und mir die Scheiben auf dem Laser
ausschneiden lassen, stinkt höllisch ..... funktioniert aber.
Das Ganze dann mit UHU Endfest verklebt, wie gehabt.
Das Sohlenleder ist sehr schwer, ich habe auf eine Endkappe verzichtet,
Abschluss ist eine geschlossene Scheibe Sohlenleder. Das Leder ist übrigens
auch wahnsinnig hart, lässt sich sehr schlecht schleifen, das hat viele Stunden
gedauert.
Ein sehr interessanter Vorgang war die "Versiegelung" dazu habe ich "Tierowa
intensiv Lederpflege" benutzt, das hat sich bei meinen Shimano-Ruten-Leder-
Griffen auch schon bestens bewährt.
Ich habe das Fett großzügig aufgetragen, der Griff war ursprünglich eher hell/
sandfarben, das hat sich auch erst mal nicht großartig geändert bis ich den
Heißluftföhn ausgepackt habe. In dem Moment als das Fett leicht zu glänzen
anfing schlug die Farbe von hell auf diese schöne braune Patina um, war echt
angenehm überrascht.
Bin jetzt mal auf den nächsten Regen gespannt wie sich diese Konstruktion im
Dauereinsatz bewährt.
Ach so, vom Gefühl her würde ich sagen ist das ein absoluter Volltreffer, für
mich.
Grüße
Michael
Geschrieben von wusdorf am 01.10.2013 um 19:11:
RE: Sohlenleder trifft EST
Hallo Michael,

schicker Griff gefällt mir gut!
Gruß Hendrik
Geschrieben von BigPaco am 01.10.2013 um 19:17:
Geiles Teil!!!
More DETAILS!
...please...
Gruß
Rainer
Geschrieben von Michael_IN am 01.10.2013 um 19:27:
Hallo Rainer
welche Details willst du haben?
Geschrieben von BigPaco am 01.10.2013 um 20:07:
Ringflucht, Vorgriff, Rückgriff, AK mal von hinten, ganze Rute... lechz...!
Geschrieben von charles.bukowski am 01.10.2013 um 20:16:
suuuuuper griff!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Geschrieben von Black Angel am 01.10.2013 um 20:22:
Gefällt mir auch ganz klasse, super Idee !!!
Jens
Geschrieben von schlangenholz am 01.10.2013 um 20:28:
Hi Michael
die wäre was für Norge
Gruß
Michael
Geschrieben von Michael_IN am 01.10.2013 um 21:21:
Danke für die Blumen :-)
Werde die nächsten Tage noch ein paar Bilder der ganzen Rute machen.
Ist aber nichts Aufregendes, im Vergleich zum Griff ;-)
Beringt habe ich 6+1 mit KW´s angefangen mit einem 30er
dann Sprung auf einen 20er und dann fast gleichmäßig runter
bis auf einen 7er, Spitzenring ist ein MNST. Aufteilung nach Matagi,
bei der "seltsamen" Aktion der EST sowieso schwierig oder sehr einfach
wie man es nimmt.
Griff ist ein Fuji Soft Touch und die Zierringe sind von CMW, die aus
Edelstahl.
Die Ringe sind nur schwarz gewickelt, unten am Griff ist etwas Silber mit
drin.
Bilder folgen.......
Grüße Michael
Geschrieben von BigPaco am 01.10.2013 um 22:22:
Super! Und wäre schön, wenn Du den Stock mal wiegen könntest, damit ich ne Idee
davon bekomme, was der mit Leder so auf die Rippen kriegt!
Merzi
Gruß
Rainer
Geschrieben von Schraube am 02.10.2013 um 08:19:
Kann mich nur anschließen....
Schöne Idee und mal wieder was anderes. Mir gefällts sehr gut. Hatte auch mal eine ähnliche Idee. Wollte aber dünneres Leder in verschiedenen Brauntönen nehmen damits eine Art Birkenrindeneffekt bekommt.
Will auch mehr Details sehen! Also sieh zu
Wenn man das Leder leicht anflämmt kann man noch etwas Patina und Used Look mit rein bringen.
Na dann mal dicke Fische mit dem Stock.
Grüße
Benedikt
Geschrieben von Michael_IN am 03.10.2013 um 10:25:
Hallo,
hier noch ein paar Fotos, wie gewünscht, und das Gewicht vorher-nachher.
Wiegen konnte ich jetzt nur noch einen baugleichen Blank den ich noch hier
habe, der hat den Klarlack noch drauf. Meine Rute auf den Fotos hat den
Klarlack runter und wurde mit Bartsch-PU-Methode lackiert.
HT roh 58g aufgebaut 216g
ST roh 25g aufgebaut 32g
Geschrieben von Michael_IN am 03.10.2013 um 10:28:
und noch zwei Fotos
Geschrieben von BigPaco am 03.10.2013 um 12:39:
Zitat: |
Original von Michael_IN
HT roh 58g aufgebaut 216g |
Das ist weniger als ich dachte..., mir gefallen Deine "kurzen" Lackkanten.
Das PU-Lackieren funzt wirklich klasse, der Nachteil dabei ist nur, dass der Stock dannach so sauglatt ist, dass der Faden nicht aufhört zu rutschen...
Schöne Terasse
Gruß
Rainer
Geschrieben von Michael_IN am 03.10.2013 um 13:09:
Hallo Rainer,
ich habe den selben Blank schon mal aufgebaut, konventionell mit Kork und
kein Split-Grip, da hat das HT mit Endkappe und Gegengewicht 212g.
Ich denke man muss mit dem Leder einen Split-Grip machen sonst wird es definitiv
zu schwer.
Du bist doch jetzt auch bald beim Karl, zum Ereignis des Jahres .....
Rutenbaumeisterschaft :-)
Ich kann die EST ja mal ins Auto legen...... wenn Du willst?
Grüße Michael
Geschrieben von BigPaco am 03.10.2013 um 13:20:
Unbedingt!!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH