Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Rute kürzen - von 3m auf 2.4m (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7764)
Geschrieben von Martini am 03.09.2013 um 18:12:
Rute kürzen - von 3m auf 2.4m
Guteen Abend,
hab hier ne 80g 3m Spinrute rumliegen, hab sie 2x, die zweite hab ich billig bekommen und zugeschlagen.
Eine kurze Hechtrute geht mir noch ab weswegen ich auf die Idee kam diese umzubauen.
Nun zur Frage:
Wenn ich das Handteil nun auf meine gewünschte Länge kürzen würde läge der Zapfen kurz vorm Rollenhalter.
Inwiefern könnte das schlecht sein?
Dass sich die Aktion ändert und ich an Rückgrat verlier ist mir klar.
Wäre dann eher parabolisch, was aber durch das hohe Wg wieder etwas wett gemacht würde.
Die andere Frage wäre ob ich den ersten Leitring auf das Spitzenteil verlagern könnte und ob sich dadurch Probleme ergeben könnten.
Danke schon mal
Geschrieben von BigPaco am 03.09.2013 um 20:12:
Rein technisch sehen ich da kein Problem, habe ich mit ein paar Blanks für Norge auch schon gemacht.
Gruß
Rainer
Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.09.2013 um 09:49:
Da kann ich Rainer nur zustimmen, das ist alles kein Problem
Geschrieben von Martini am 04.09.2013 um 16:55:
Alles klar, danke schön
Geschrieben von Martini am 07.09.2013 um 01:11:
Noch ne kleine Frage:
Wieiviel Garn braucht man um eine Rute zu beringen?
Geschrieben von VmaxNL am 07.09.2013 um 07:53:
Liegt an den anzahl ringen, doppelstegringen oder einsteg ringen, zierwicklungen, dicke der blank.
Also so im algemeinen kann man es nicht sagen, aber ich bin noch immer zu gekommen mit 100 yard/rolle in starke A.
Aber wegen der ruten kurzen, konnte man auch überlegen die rute im handteil UND in der spitze zu kürzen. Damit wird die teilung der ruten vielleicht günstiger, und verliert man weniger an rückgrat.
Geschrieben von Martini am 07.09.2013 um 18:41:
Hey,
100 yds für eine Rute?
Ich bin nämlich kurz vorm bestelllen, neben der Rutenbreingung der Gekürzten hätte ich noch ein paar andere Reparaturarbeiten zu erledigen.
Dann lieber 2 Spulen?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 07.09.2013 um 18:46:
Nimm im Zweifel lieber 2 Spulen (oder auch gleich 'ne Gross-Spule mit 860 m)
Einmal, um sicher zu sein (obwohl 100 yds normal locker ausreichen) und ausserdem kostet Garn ja nicht die Welt

und es wird nicht schlecht
Geschrieben von VmaxNL am 07.09.2013 um 18:51:
Für meine pilkrute von 270cm (11+1 beringt für multirolle) hat 100 yard mehr als locker gereicht. Und da waren nur doppelstegringen drauf... Zuerst habe ich gedacht, eine spule reicht nicht, aber letztendlich war noch immer schnur auf der spule.
Geschrieben von Martini am 24.09.2013 um 17:53:
Abend,
ich nutze diesen Fred gleich um einen kleinen Bericht zu machen.
Heute habe ich das HT gestrippt. Watt ne *******.
Bin mit dem Dremel ein paar mal abgerutscht, mit welchem ich das gröbste runterhab.
Der Blank hat jetzt 3, 4 kleine Mulden, 1x bin ich auch mit dem Messer rein
Da der Blank recht dicke Wandung hat, 1mm, und die Macken sich im Bereich zwischen Ende und RH befinden mach ich mir da jetzt keine grossen sorgen,
oder?
Morgen wird die Spitze noch gestrippt und heut Abend Rutenlack und Garn bestellt.
Bilder folgen...
Martin
Geschrieben von murmeli1965 am 25.09.2013 um 09:13:
Servus,
da die Macken hinter dem RH liegen würde ich mir keine Gedanken darum machen.
Hau rein!
Gruß Oldi
Geschrieben von Reinhard 02 am 26.09.2013 um 08:46:
Wolltest du nicht die Rute hinten um 60 cm kürzen?
Was musstest du denn noch vom HT entfernen außer vielleicht ein Stückchen vom Vorgriff und einem Ring.
R.
Geschrieben von Martini am 26.09.2013 um 11:41:
Hey,
da bin ich mir noch nicht sicher ob sie wirklich 2.40m wird.
je nachdem wies mitm Rückgrat aussieht.
wschl eher 2.60-2.70
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH