Geschrieben von Brasletti am 20.06.2013 um 21:17:
Hallo Lukas,
ich mach das immer so (KR-System):
1. Rolle festlegen die später an die Rute kommen soll
2. Anhand des Spulendurchmessers die Größe des ersten Reduzierungsrings festlegen (Halber Spulendurchmesser also z.B. bei einer 2500 Sustain ein 25er Starter)
3. Dann in den Fuji Katalog 2013 schauen und anhand des Diagramms die Ringgrößen festlegen (da es beim KR System jetzt schöne neue Ringe gibt verwende ich bei den schwereren Ruten einen größeren Spitzenring 5,5 oder 6, rechts unter den Ringen steht auch immer der Wert in Pfund der geplanten Schnur), dabei einfach den Pfeilen folgen. Bisher habe ich immer das Diagramm auf Seite 6 angewendet.
4. Jetzt geht‘s an den Griffaufbau. Hast du den Griff fertig, montierst du die Rolle mit demontierter Spule im Rollenhalter und suchst den Schnittpunkt der Spulenachse mit dem Blank (Spulenachse aufs Maximum heraus kurbeln). Hier kommt der Choke-Ring hin.
5. Die Reduktionsringe ordnest du am Blank so an das der Rahmen die verlängerte Linie der Spulenachse berührt. Die Reduktionsringe solltest Du mit Tape provisorisch befestigen. Sind die Ringe richtig angeordnet solltest du sie beim Hindurchschauen konzentrisch vom Starter bis zum Choke angeordnet vorfinden.
6. Vom Choke weg ordnest du jetzt die Laufringe in einem Abstand von ca. 10-13cm (beginnend mit dem größten Abstand) so an, dass es dir gefällt. Du kannst die Ringe ebenfalls antapen und die Rute dann einmal belasten, damit du noch Korrekturen vornehmen kannst.
Eigentlich gar kein Hexenwerk, oder? Die Rapidchoke-Methode sieht etwas komisch aus und habe ich auch wieder verworfen da man noch mehr Laufringe benötigt. Kannst aber auch die Vorschläge aus dem Fuji Katalog für die verschiedenen Rutenlängen hernehmen.
Beschreibung zu NGC und KR findest du hier
http://anglersresource.net/ und auch noch eine KR CONCEPT PLACEMENT CHARTS zum herunterladen.
Grüße
Brasletti