Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Phenix K2 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7546)


Geschrieben von NoSaint am 30.05.2013 um 12:47:

  Phenix K2

Nach dem ich irgendwie in der letzten Zeit keine sonderliche Lust mehr auf das Rutenbauen hatte und mir so einige Stangenruten von Evergreen und Megabass zugelegt hatte, gabs doch mal wieder einen Blank der mich derartig angefixt hat, dass ich ihn unbedingt aufbauen musste Daumenhoch2

Dabei handelt es sich um einen Phenix K2, genauer gesagt den Tx-684MH-C. Die Balnks der Rutenserie sollen, laut dem was ich bei Tackletour und anderen US Foren gelesen hab, extrem leicht und von der Rückmeldung her so ziemlich mit das beste/neueste auf dem Markt sein, das machte mich neugierig und eine Sammelbestellung mit einigen Kumpels wurde angegangen. Danchdem sich der Bestellvorgang einige Zeit hingezogen hatte und schlussendlich der von mir ausgesuchte Blank ersteinmal nachproduziert werden musste, konnte ich Ende April den Blank endlich in Empfang nehmen und der erste angelesene Eindruck wurde bestätigt.

Die Blanks sind unglaublich schnell, leicht und graziel. Gerollt ist er aus 46T Carbon Matten von Toray.

Nachdem ich den Blank hier hatte gings auch dann schon weiter, das Design stand recht bald fest und so konnte ich die Matagibestellung absenden.

Der Aufbau ist recht schlicht gehalten und sollte zur Steez 103 gut passen, was mir auch geglückt ist.

Hier die Daten der Rute:
Länge: 6'8"
Wurfgewicht: 5/16 bis 3/4oz (kommt auch in real sehr gut hin)
Taper: Fast
Gewicht: Blank - 36g, Fertige Rute - 94g
Beringung: Fuji KR System, mit Titanium Sics in der Abstufung 10/5,5/4/4/4/4/4/4/4/4 und 4er Tip (10 + 1)
Tip Dia: 1,65mm
Butt Dia: 11,4mm

Was mir beim Aufbau aufgefallen ist, ist dass der Blank von Haus aus sehr gut ausbalanciert ist, daher reichte die Matagi RBE23 Endkappe zum Ausbalancieren und das Gewicht der Rute ist so auch schön niedrig geblieben.

Das Einsatzgebiet besteht hauptsächlich aus Gummianwendungen, in erster Linie als Jigge und auch T-Rigge. Hauptsächlich verwende ich dabei 10 bis 14g Jigs und Bullets, sowie 4" Köder, wie Sawamuras oder Easy Shiner. Was nach unten hin noch geht muss ich austesten, da ich bisher nicht weniger als 7g + 4" Köder verwendet hab, aber etwas geht da sicherlich noch, nach oben hin das gleiche, mehr als 14g und 3,8er FSI's hatte ich noch nicht dran, das geht aber noch locker.

Erstaunlich ist die Rückstellkraft des Blanks, mit abstand das schnellste was ich in meinen Fingern hatte, ohne dabei knüppelig zu wirken

Und nun genug gelabert, hier die Bilder großes Grinsen



Geschrieben von sepp73 am 30.05.2013 um 14:51:

  RE: Phenix K2

Jau, da ist dir aber ein grosser Wurf gelungen! Geile Rute Respekt !!!
Gruss, Sepp



Geschrieben von Tisie am 31.05.2013 um 10:51:

 

Hi Frank,

hatte die Geschichte im anderen Forum schon verfolgt Augenzwinkern ... schicker Aufbau und tolle Blank-Optik Zweidaumenhoch

Jetzt kommt natürlich meine obligatorische Frage Augenzwinkern ... kannst Du mal ein-zwei Fotos von der Aktion des Blanks machen?!

Danke & Gruß, Matthias



Geschrieben von der_raubfisch am 31.05.2013 um 16:42:

 

Servus Frank,

ich hatte mich ja auch schon bei Sf zum Aufbau geäußert. Der Blank macht optisch echt was her. Aber die Aktionsbilder fände ich auch hilfreich.

Ich wäre bei einer nächsten Sammelbestellung dabei! Augenzwinkern Kannst dich ja mal melden!

Grüße Christoph



Geschrieben von NoSaint am 31.05.2013 um 18:52:

 

So, hier die Taperbilder. Belastet hab ich die Rute angefangen beim Standartköder, der immer dran hängt. Also es geht los mit 10g und 4" Easy Shiner, bis hoch auf 400g. Ich hoffe das es etwas weiter hilft Daumenhoch2



Geschrieben von Tisie am 01.06.2013 um 22:57:

 

Super, dank Dir, Frank!



Geschrieben von NoSaint am 05.06.2013 um 18:32:

  RE: Phenix K2

Ach ja, von den Bildern nicht täuschen lassen, da die Griffsektion der Rute nicht zu sehen ist, könnte man meinen der Blank sei M-Fast oder gar Regular. Er ist aber ganz eindeutig Fast Augenzwinkern



Geschrieben von Tisie am 05.06.2013 um 20:10:

 

Aber alle Ringe sind doch drauf (also auf dem Foto), oder?!

Gruß, Matthias



Geschrieben von NoSaint am 05.06.2013 um 20:34:

 

Das schon.



Geschrieben von Tisie am 05.06.2013 um 20:45:

 

Dann ist es aber ein sehr harmonisches fast Taper Augenzwinkern ... so eine tendenziell eher progressive Auslegung finde ich ja sehr angenehm und allemal schöner als so grantige fast-Taper, die ziemlich punktuell "dicht machen" Daumenhoch2

Gruß, Matthias



Geschrieben von NoSaint am 05.06.2013 um 22:10:

 

Klar, man merkt einfach, dass sich bei höherer Belastung die Spitzenaktion sehr harmonisch in das harte Backbone biegt. Dennoch ist es eine spitzenbetonte Aktion, eben ein Fast-Taper. Und auch in dem Punkt gebe ich dir recht, dass sich (für mich) Ruten mit einer solchen harmonischen Biegekurve besser anfühlen. Ich mags auch nicht wenn aprupt nach der Spitzensektion das harte Rückgrad kommt.

Wie dem auch sei, man muss den K2 einfach mal selber in den Fingern habenb, mich überzeugt der Blank 100% und ist einfach ein extrem sensiebler Blank.

OT Nachtrag: ich hab Probleme mit der Editieren Funktion, Anderungen werden irgendwie nicht richtig gespeichert und nachher steht wieder der unverbesserte Text da...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH