Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringabstände/Berechnung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=32)
--- Beringung/Leitring Karpfenrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7489)


Geschrieben von Jenne am 02.05.2013 um 21:36:

  Beringung/Leitring Karpfenrute

Guten Abend,

ich baue mir gerade meine ersten Karpfenruten. Es handelt sich dabei um 12ft 2,5lbs (CMW MP1) Ruten.
Ich habe sie mit einer 6+1 (40-12) Beringung aufgebaut und noch nicht lackiert. Ich habe sie mit folgender Ringaufteilung montiert:
18, 43, 74, 111,5, 154 und 204cm (nach dem Blinkersonderheft Rutenbau). Jetzt zu meinem Problem, ich empfinde den Abstand von 101cm zwischen der Rollenhalteroberkante (62,5cm) und dem Leitring als zu groß. Habe nun hier gelesen, dass der Abstand 80-90cm betragen sollte.
Muss ich die Ringe jetzt komplett wieder runterholen und neu montieren? Welche Empfehlungen könnt ihr mir zur Ringaufteilung und zum Leitring geben?

Gruß Jens



Geschrieben von Reinhard 02 am 03.05.2013 um 09:59:

 

Hallo Jens,

kurze Vorstellung als Neuer wäre nett gewesen fröhlich ....

Wenn du nur den Leitring versetzt, hättest du optisch eine unharmonische Beringung, funktionieren würde es aber!

Ansonsten hilft nur komplettes Strippen.

Wenn du bei 6+1 bleiben willst, kannst du einfach die Ringabstände leicht verändern: (ich mache meine Angaben immer in Abständen zwischen den Ringen)

Jetzt hast du 18/25/31/37,5/42,5/50 - Zuwächse: 7/6/6,5/5/7,5cm

So beringe ich zB. eher nicht. Bei mir steigt der Zuwachs zwischen den Ringen gleichmäßig oder größer werdend.

Wenn du gleichmäßig mit 7cm Zuwachs arbeitest und beim letzten Ring 9cm nimmst gewinnst du 11cm, der Leitring ist dann 90cm entfernt: 18/25/32/39/46/55

Wenn du jetzt mit dem Zuwachs etwas spielst, bekommst du jeden beliebigen Leitringabstand hin.

Ich beringe bei 12ft immer 8+1.

Reinhard


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH