Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Feederrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=113)
--- Feederrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7420)


Geschrieben von Rodmaker am 03.04.2013 um 17:30:

  Feederrutenblank

Hallo,

Menava Feederrutenblank ist da. Allen die ich den Blank als Testblank versprochen habe bitte bei mir innerhalb von 8 Tagen melden. Blank ist wie angekündigt 11 Fuß lang und hat drei fertig gebundene Spitzen zur Auswahl.
Mehr wenn ich mal wieder Zeit habe.

Karl



Geschrieben von Rich Bitch am 03.04.2013 um 23:04:

 

Ich durfte den blank heute schon begrabbeln.

Ich kann nur sagen Daumenhoch4 Karl. Gewohnt geil!



Geschrieben von MeFo-Schreck am 06.05.2013 um 20:17:

 

Sind die Feeder-Blanks eigentlich 2- oder 3-teilig? Denken1
Das lässt sich hier http://www.rutenbau.eu/shop/menava-feeder-blank-p-1135.html?cPath=21_164 leider nicht draus erschliessen...



Geschrieben von Rene am 06.05.2013 um 21:20:

 

Das sieht man doch am Bild, 4-teilig. Langes Handteil, 2 kurze Mittelteile und eine lange Spitze. Lachen-5
Rene



Geschrieben von BigPaco am 06.05.2013 um 21:23:

 

Lachen-5 und ist schon am HT vorberingt...



Geschrieben von MeFo-Schreck am 06.05.2013 um 23:06:

 

...und der Blank hat die topaktuelle M-Form Lachen-5 Lachen-5
Baut man den mit oder gegen die M-Form auf ? Nase

Ihr seid echte Scherzkekse Winken1 Winken1



Geschrieben von fishmike am 07.05.2013 um 07:42:

 

Hi,
der Blank ist 2-teilig und zwar so geteilt dass Handteil und Spitzenteil + Feederspitze gleich lang sind.

Lg, Michael



Geschrieben von Telemed31912 am 07.05.2013 um 17:20:

 

....habe bereits einen aufgebaut und schon 2mal am Wasser getestet. ( Kleiner See von ca. 2,5 ha)

Bin für die kurze Probe bisher recht angetan. (leichter Korb mit 25 gr. + Futter)
größere Rotfedern keinerlei Probleme.

Werde aber demnächst mal mehr berichten, denn eigentlich wollte ich die Rute für`s Method-Feedern verwenden. Mal sehen wie sie sich da schlägt.

Gruß
Stefan



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.02.2016 um 09:54:

 

Ich muss diesen Thread mal wieder hervorkramen, da ich 'ne Frage zu den Spitzen von Menava habe:

Weiss zufällig jemand von Euch den Basis-Durchmesser (wo sie eingesteckt werden) von Karls Menava-Feederspitzen? Denken1



Geschrieben von Waisi am 11.02.2016 um 10:27:

 

Das Loch selbst konnte ich grad nicht messen weil sich die Spitze nicht mehr lösen lässt, vielleicht war sie zulange drin? 2 Jahre ohne das sie mal ausgewechselt wurde.

Aufjedenfall hatte die Spitze direkt am Einschub 2,1 mm, ich kann nicht mal sagen wie weit die rein geht.
Ich hoff das hat dir geholfen^^

lg



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.02.2016 um 10:30:

 

Danke Bestens, vielen Dank! Daumenhoch3
Das hilft mir, weil ein Kumpel Feederspitzen in 2,2 mm oder kleiner sucht!



Geschrieben von Waisi am 11.02.2016 um 10:35:

 

Kein Ding, mach ich gern^^

Hier noch ein Bild das du es ganz genau siehst



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.02.2016 um 11:09:

 

Das sieht gut aus, Merci! Zweidaumenhoch



Geschrieben von Rodmaker am 11.02.2016 um 11:22:

 

hallo Axel,

2,18 mm ist das gut? solltest du noch was brauchen? mit pu leim 2 x auftragen, dann haste 2,2 mm

karl



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.02.2016 um 11:31:

 

Perfekt, Karl! Zweidaumenhoch
Es hiess ja 2,2 mm oder dünner als Anforderung an mich.
Dann werde ich mit meinem Kumpel mal sprechen und mit ihm "klar machen" wie viele er haben will! Winken1
Darf ich noch 'ne Zusatzfrage stellen? Augenzwinkern
Sind die Spitzen aus Glasfaser oder Kohlefaser? Vollmaterial dürfte es bei der geringen Dicke ja so oder so sein.



Geschrieben von Rodmaker am 11.02.2016 um 12:20:

 

Hi,

zwei aus kohlefaser eine Glasfaser 3 gibt es

Karl



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.02.2016 um 12:24:

 

Merci! Jetzt habe ich alle Infos für ihn zusammen! Zweidaumenhoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH