Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Vergleich von Blanks, Ringen und Co.... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=702)


Geschrieben von derextremexxl am 30.07.2008 um 04:14:

Fragezeichen Vergleich von Blanks, Ringen und Co....

Hallo liebe Rutenbaugemeinde

Am Rutenbauhimmel gibt es ja eine riesige Auswahl in Sachen Blanks, Ringen und Co. Gerade für einen kleineren Rutenbauer oder Privatpersonen ist es sehr schwer hier einzelne Komponenten zu vergleichen.

Hier im Forum gibt es glücklicherweise viele vor allem verschiedene Rutenbauer. Einige haben bisher hauptsächlich Blanks von CMW verbaut, andere von Karl und wieder andere schwören auf Markennahmen wie Harrison, Century und Co. Aber wie will man hier richtig vergleichen? Wenn ich hier frage was ihr von Blank XY haltet kommen sicher viele verschiedene Antworten da jeder andere Vorlieben hat. Für den einen ist dieses Blank sehr hart weil er vielleicht lieber sehr weiche Ruten fischt, der nächste beurteilt es vielleicht etwas anders.

Würde für nächstes Jahr gerne ein Treffen organisieren wo jeder mal ein paar seiner Werke mitbringt und den anderen zur Verfügung stellt. Das Treffen sollte also an einem Gewässer stattfinden wo man auch recht günstig an eine Angelerlaubnis kommt. Ich würde sehr gerne mal diverse Ruten in die Hand nehmen und ev. auch werfen und fischen welche ich bisher noch nicht aufgebaut habe.

Wie seht ihr das und was haltet ihr denn davon? Und wer würde versuchen zu kommen?


Grüße,

Alex



Geschrieben von Hamiota am 30.07.2008 um 06:16:

 

Ich würde mich freuen



Geschrieben von derextremexxl am 30.07.2008 um 06:51:

 

Hey Georg!

Auf deine Werke freue ich mich ganz besonders! Bin echt sehr gespannt wie so manche Rute live aussieht. Ist sicher einiges fürs Auge dabei....


Grüße,

Alex



Geschrieben von Slotti am 30.07.2008 um 09:04:

 

Hi Alex,

super Idee !!!

ich wäre jedenfalls gerne dabei, wichtig wäre vielleicht ein zentraler Treffpunkt irgendwo in der Mitte Deutschlands damit die Anfahrtswege im Rahmen bleiben.

Grüße Mark



Geschrieben von Ralf am 30.07.2008 um 10:43:

 

Wenn's nicht zu weit vom "Schönsten Bundesland der Welt" entfernt stattfindet, würde ich gerne kommen und ein wenig Greenhorn-Feeling unter euch Profis verbreiten. großes Grinsen

Im August und September sieht's allerdings terminlich nicht ganz so toll bei mir aus. Ich warte mal euren Terminvorschlag ab.



Geschrieben von Slotti am 30.07.2008 um 11:25:

 

Zitat:
Original von Ralf
Wenn's nicht zu weit vom "Schönsten Bundesland der Welt" entfernt stattfindet, würde ich gerne kommen und ein wenig Greenhorn-Feeling unter euch Profis verbreiten. großes Grinsen


ey Ralf nu hör aber auf Augenzwinkern wenn du ein Greenhorn sein willst was soll ich dann bitte sein Augenzwinkern Augenzwinkern

Grüße Mark



Geschrieben von derextremexxl am 30.07.2008 um 12:00:

 

Wegen einem genauen Termin (Würde da sagen ein Wochenende von Freitag/Samstag bis Sonntag) können wir ja im Winter mal konkreter planen. Auch ist natürlich die Frage wo ein guter geeigneter Platz ist. Denke aber wir sollten es auf jeden Fall außerhalb der Ferien ins Auge fassen.

Mir geht es hier natürlich auch um ein Kennenlernen untereinander. Würde mich schon freuen wenn ich mit euch mal richtig live fachsimpelm könnte. Was ich aber daran am schönsten finde ist die Tatsache die Möglichkeit zu haben eine ganze Menge verschiedener Blanks parallel zu testen und zu vergleichen.

Sicher werden auch Aufbauvariationen dabei sein die ich für eines meiner Projekte verwenden werde... cool Hier kann man zwar einige schöne Projekte bereits bestaunen, aber wenn man sie auch noch anfassen kann ist das doch noch viel schöner. Doch! Der Gedanke daran erfreut mich schon ein wenig großes Grinsen !

Und im Winter 2009/2010 werde ich versuchen eine Messe rund um das Thema Rutenbau auf die Beine zu stellen. Bis dahin ist das Forum sicher auch noch ein Stück bekannter und das Thema Rutenbau zieht einige Neugierige und angehende Rutenbauer an.

Grüße,

Alex



Geschrieben von Ralf am 30.07.2008 um 12:06:

 

Zitat:
Original von Slotti
ey Ralf nu hör aber auf Augenzwinkern wenn du ein Greenhorn sein willst was soll ich dann bitte sein Augenzwinkern Augenzwinkern

Grüße Mark



Hi Mark,
viel grüner als ich geht gar nicht: ich habe erst Ende Januar 2008 mit dem Ruten-Aufbauen angefangen, also vor genau 6 Monaten. fröhlich

Ich hatte aber das Glück, dass ich in dieser kurzen Zeit 16 Ruten für mich und einige Freunde bauen konnte. Da konnte ich schon einige Fehler machen, die mir künftig nicht mehr passieren werden. großes Grinsen

Einigen wir uns auf "hellgrün"...? Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern



Geschrieben von AngelDet am 30.07.2008 um 12:33:

 

@Alex

Das ist auf jeden Fall eine super Idee , aber nicht ganz einfach.

Es gab im AB 2005 schon mal eine Bestrebung und Vorplanung, sowas zu machen, da zeigten sich einige Probleme. Prinzipiell würde die daraus sich ergeben habende Möglichkeit z.B. an einem privaten Baggersee auch richtig fischen zu können, für alle lohnen. Oder man braucht eben ein anderes passendes Fischwasser, was sich dafür eignet und keine Probleme gebiert.

Bin auf jeden Fall dabei, wenn es irgend geht.



Geschrieben von pelziger am 30.07.2008 um 14:20:

 

Alex,

spitzenmäßige Idee, wenn es nicht zu weit ist würd ich auch gern kommen. Gff. könnte ich mich mit Georg kurzschließen und ne Fahrgemeinschaft gründen da Düsseldorf ja nicht weit weg ist von Wuppertal.

Wegen einem Gewässer könntest Du auch die jeweiligen Bezirksgruppen fragen, die Gruppenscheine für ein Gewässer werden für gemeinnützige Zwecke manchmal kostenlos vergeben. Ansonsten gibt es bestimmt auch schöne Campingplätze mit Anschluss ans Wasser ( und gekühlter Bierzapfanlage ) großes Grinsen

grüße Ingo



Geschrieben von derextremexxl am 30.07.2008 um 17:42:

 

Denke als Gewässer wäre eigentlich ein privater Baggersee mit einem Toiletten und Duschgelegenheit das Beste - wird aber wohl schwierig werden!

War ja einige Jahre Jugendleiter und habe mir einige Seen und Flüsse angesehen die in Frage kommen würden. Was ganz schön war ist ein Campingplatz bei Trebur am Rhein - das liegt bei Mainz (Frankfurt). Glaube eine Wochenkarte für den Rhein sowie einen Altarm des Rheins hat 6€ gekostet. Der Campingplatz war direkt an diesem Altarm und ca. 100m vom Rhein entfernt. Leider haben wir nicht viel gefangen, so das ich es nicht als Top Angelgewässer empfehlen würde. Aber zum Campen war es super. Die haben da ein festes Haus mit Toiletten sowie Duschen.

Wenn genug Interesse da ist werde ich natürlich eine Zapfanlage mit gutem Licher Fassbier mitbringen - lohnt halt für 10 Bier eher nicht. Aber wir haben ja auch noch das ganze portionsweise abgepackt in Flaschen - verdursten werden wir auf jeden Fall nicht... Augenzwinkern

Wäre echt super wenn möglichst viele Lust und Zeit haben um dabei zu sein. Von meiner Seite ist es recht egal wo - komme hierzu auch gerne mal an die Küste - wobei dies für unsere Österreicher etwas weit werden dürfte.

Denke wir sollten mal im Winter konkret eine Umfrage starten wer denn alles gerne dabei wäre und suchen dann einen schönen Platz in der Mitte aus! Stelle mir das super geil vor eine ganze Menge verschiedener Ruten zu testen. Das schlimmste ist dann aber wohl die Zeit danach mit soooo vielen neuen Ideen im Kopf... cool

Grüße,

Alex



Geschrieben von Olaf Karsten am 30.07.2008 um 19:22:

 

Feine Idee. Vielleicht können wir gleich noch einige der professionellen Rutenbauer gewinnen. Den Karl und den Christian würde ich zum Beispiel schon auch gerne kennenlernen und ganz sicher hätten beide interessante Sachen beizusteuern. Da müssen wir mal kucken, ob die für ein Wochenende das Konkurrenzgen ausschalten können. Augenzwinkern

Das Gewässer wäre aus meiner Sicht mal nachrangig (hinter genügend interessanter Teilnehmer und zentraler Treffpunkt). Es geht ja ums testen der Ruten. Da reicht weite Wasserfläche. Ein Gewässer wo eine Horde ausgeflippter Rutenbauer mit 15 Stecken pro Mann auch noch Grossfisch fängt, gibt es doch eh nicht.

Gruß

Olaf



Geschrieben von Pikepauly am 30.07.2008 um 19:36:

 

Die Idee ist sehr gut und ich werde wohl dabei sein, wenn ichs rechtzeitig erfahre.
Wobei meine Custom-Rods kann ich noch an den Fingern einer Hand abzählen, aber bis dahin ist ja noch ein bischen Zeit. Augenzwinkern



Geschrieben von klang am 30.07.2008 um 20:53:

 

Zitat:
Original von derextremexxl
Denke als Gewässer wäre eigentlich ein privater Baggersee mit einem Toiletten und Duschgelegenheit das Beste
Alex


Eine Tolle Idee.
Aber habe ich mit Fischzucht nicht zu tun, grosse Scheisser bin ich auch nicht..
Leute, wir sind doch Angler, oder ? großes Grinsen



Geschrieben von derextremexxl am 30.07.2008 um 21:03:

 

Zitat:
Original von klang


Eine Tolle Idee.
Aber habe ich mit Fischzucht nicht zu tun, grosse Scheisser bin ich auch nicht..
Leute, wir sind doch Angler, oder ? großes Grinsen


Will doch auf keinen Fall an eine Fischzucht!!! Wie bereits geschrieben geht es Hauptsächlich darum mit den Ruten die man noch nicht kennt mal zu werfen und sie zu fühlen. Denke nur ein privater See bietet eine Umgebung wo man ungestört ein bisschen werfen kann...

Was ich bei dieser Gelegenheit auch gerne machen würde wäre die Wurfweite mal genau zu messen! Mal sehen wer wie weit werfen kann...

Alex



Geschrieben von klang am 30.07.2008 um 21:13:

 

Dann am bestens Baseball- oder Diskus- felde

Gruß



Geschrieben von derextremexxl am 30.07.2008 um 21:34:

 

Glaube die sind nicht lang genug.... großes Grinsen



Geschrieben von klang am 30.07.2008 um 22:01:

 

Gemessende Meter sind länger, als man oft glaubt Augenzwinkern



Geschrieben von AngelDet am 30.07.2008 um 22:29:

 

Zitat:
Original von klang
Gemessende Meter sind länger, als man oft glaubt Augenzwinkern

Richtig, stimme Dir dabei genau zu! Augenzwinkern

50m sind verdammt viel, wie bei einem Stollenwerk-Wurftest auf der Wiese herauskam. (Würfe bis echte 44m)
Die Schätzungen sind meist eher doppelt soviel, man kann quasi davon ausgehen, dass die Meter "Pi mal Daumen" verdoppelt werden. Augenzwinkern
Auch Sportplätze sind beileibe nicht 100m zwischen den Toren.
Auch mit den Rollenspulumdrehungen hat es seine Tücken, da der Einztug rapide abnimmt, wenn man einen halben cm oder gar einen ganzen cm von der Spule herunterwirft, und bei 10% Fehler wird es schwierig, darüber sogar richtig albern.

Was ich als Lösung für Werfen mit dem scharfen Gerät ohne irgendwelche Abstriche ala Casting-Geschirr verwende, ist der 3 stellige Tiefenmesser von Spro (u.a.), für eben unter 10 EUR. Auswerfen, Nullstellen, draufsetzen, Schnur drumlegen, einkurbeln ...
Der Fehler liegt unter 2%, mit etlichen Spulen nachgemessen, vor allem auch konstant wenn man mehrmals durchspult.

Beim Werfen an der Talsperre kamen etliche plausible Messungen und Gegenmessungen zusammen, bestimmte Köder stießen auch an eine reproduzierbare "Schallmauer". Ich nehme sogar an, weit genauer als mit dem Metermaß, wo man versucht nachzumessen. Man müßte ansonsten schon mit genauen 20m Maßbändern entsprechende Basislinien ausmessen, markieren, und immer von da aus ansetzen, wenn man auf der Wiese wirft. Dazu braucht man auch viel Platz und eine brauchbare Wiese - und das ist nicht einfach. Also die Wasserlösung erlaubt auch die echten Köder einzusetzen und keine Sondercastinggewichte + Verschleißschnur für die Wiese. Finde ich also besser, hat sich letzten Winter bewährt!

Vor allem, beim Werfen und Rutentesten Ende letzten Jahres hab ich sogar eine Seeforelle beim einkurbeln erwischt, was nicht so häufig passiert, finde ich auch schon mal viel besser als den Trockentest auf der Wiese.



Geschrieben von timen am 30.07.2008 um 22:30:

Daumen hoch! Super Idee!

Hi Zusammen,

das finde ich ein echt gute Idee. Sofern es nicht zu weit weg ist, würde ich da gerne teilnehmen und ich denke mein Bruder wird auch daran interessiert sein.

Ich sehe es auch als eine optimale Möglichkiet an, verschieden Blanksmal in die Hand zu nehmen, die die meisten Tackle Dealer ja nicht jede Marke im Haus haben.

Evtl hab ich bis dahin auch mein nächstes Projekt fertig.


Gruß Thorsten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH