Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- CTS EST und CTS ETA (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6995)


Geschrieben von Gregor am 02.01.2013 um 22:16:

  CTS EST und CTS ETA

Hallo!

Zuerst Ich entschuldige mich wegen schlechte Sprache, aber Ich komme aus Slowenien und Deutsch ist nicht meine Muttersprache. unglücklich

Ich interesiere mich uber CTS EST oder ETA Blank,weil Ich moechte mich eine neue Huchenrutte fuer kleine Flusse ausbauen.

Ich habe doch angst, weil Ich habe schon zwei Blanks mit falsche Karakteristik gekauft (Gloomis Hot shot). Denken2

Ich habe Frage,ob hat EST und ETA hat Aktion in Spitze oder in ganze laenge?



Ich habe angst vor einen Blank mit sehr weiche Spitze,so wie GLoomis Hot shot...
Ich brauche eine Rutte in laenge 2.40 mit steife Spitce und genug kraft Haken durch hartes Maul zu setzen...

Wie ist mit diesen Rutten? Sind die daten (WG) echt oder...?

Viele Danke und Petri Heil,

Gregor



Geschrieben von Gregor am 02.01.2013 um 22:25:

 

Dazu habe Ich noch eine Bitte.

Kann jemand ein Bild von Durschnitt von EST oder ETA Blank hier geben (Joint)? Ich will sehen wie dick oder dunn ist Blankwand.

Ein Bild von gespannende Rutte wurde auch nicht schlecht... Daumenhoch3

Danke noch mal!



Geschrieben von MeFo-Schreck am 03.01.2013 um 08:53:

 

Erst einmal ein herzliches Willkommen2 bei den positiv Verrückten nach Slovenien! Winken1
Wieder ein Land mehr auf unserer Mitgliederkarte Zweidaumenhoch ...und so schlecht ist Dein Deutsch nicht, wahrscheinlich kannst Du Dich hier in einem deutschen Forum besser verständigen als wir uns in einem slovenischen Forum großes Grinsen
Wenn ich an Slovenien denke, denk ich an so wunderschöne Daumenhoch2 Flüsse wie Soca, Idrijca, Sava und Unec Zweidaumenhoch ...verdammt, es ist viel zu lange her, dass ich diese "Perlen" bewundern durfte cool
Aber ich schweife ab großes Grinsen

Zu Deinen Fragen: Ich kann Dir jetzt leider kein Foto des Steckverbindung/Joint der beiden Blanks geben, speziell nicht von den Huchen-tauglichen Varianten dieser beiden Blanks aber weder die EST noch die ETA haben besonders dünne Blankwände.
Wenn Du sagst "Huchenrute für kleine Flüsse" in 2,40 m wirst du wahrscheinlich bei der ETA die Variante mit 45-75 g Wurfgewicht meinen (die stärkste ETA von der ich weiss, Leute korrigiert mich wenn ich Unsinn erzähle) und bei der EST die etwa vergleichbare mit
30-90 g, oder? Die EST gibt es nämlich in 2,40 m auch mit 60-120 g.
Beide haben genügend "Backbone" um einen durchschlagenden Anhieb zu setzen im harten Huchen-Maul und wenn Du von "kleinen Huchenflüssen" schreibst, meinst Du wohl auch, dass die Huchen dort nicht allzu riesig sind, oder? Die Huchen-Spezialisten in Bayern bevorzugen nämlich Ruten mit noch etwas mehr Power/Wurfgewicht also so was mit 120 g oder gar noch mehr.

Wenn man die Aktion der ETA und EST mit den Aktionsformen vergleicht, die in Deinem ersten Post abgebildet sind, so würde ich die EST bei knapp unter "Fast" und die ETA zwischen "Fast" und "Extra Fast" einordnen.
Die ETA wirkt beim ersten "begrabbeln" als ziemlich "bretthart" und geht unter Belastung nach dem ersten Viertel dann in ein kräftiges Rückgrat über ohne dabei unharmonisch zu sein, die EST ist ein wenig "duchgängiger" von der Biegekurve wenn ich mich richt erinnere.

Wenn Du doch noch etwas mehr WG/Power haben wolltest, könnte auch die Tusk Seaspin (60-120 g) in 2,40 m eine Alternative sein, die von vielen bayrischen Huchenfischern genutzt wird.
Karl hat zwar nur noch die 2,10 m lange Variante im Shop gelistet http://www.rutenbau.eu/shop/tusk-spin-210m-p-490.html?cPath=21_22 aber vielleicht könnte ein Anruf bei ihm doch noch ein 2,40 m langes Rest-Modell zu Tage fördern...



Geschrieben von Gregor am 03.01.2013 um 10:21:

 

MeFo-schreck viele Danke fuer nette Worte.
Ich mache meistens nuer Fliegenfischen, nuer in winter gehe Ich auf Huchen.
Die Huchen sind normal nicht riesig, meistens von 80 bis 105cm, hier und da auch grosser. Paar Tage zuruck war einen von 123cm gefangen.
Spielen kann Mann doch nicht mit Geraet.

Ist die Spitze von diesen zwei Blanks sehr weich oder hart?

Von Koeder brauche Ich meistens Wobbler von 10 bis 20 gram, 13cm GuFi auf 10-20gram Kopf und Copf in gewicht von 50gram.

Ich habe angst das die Rutte zu weich wurde oder zu steif un die Koeder weit zu werfen unglücklich
Dann ist da noch Problem mit grosses Huchen, die Rutte must genug kraft haben.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 03.01.2013 um 10:44:

 

Huchen mit 123 cm? Wow, mein Neid ist Dir sicher! Augenzwinkern
Petri Heil!

Nun gut, ich bin jetzt nicht der Huchenspezialist Denken1 , bzw. habe gar keine praktische Huchenerfahrung, die gibt es bei mir in der Gegend eben nicht, ich schlage mich eher mit Wallern als "Gross-Wild" rum fröhlich
Da könnten sich vielleicht ein paar von unseren bayrischen "Spezis" dazu äussern bevor ich hier absoluten Unsinn erzähle, Sepp73 vielleicht.
Die müssten sich dann mal zur Huchen-Drilltauglichkeit äussern, da kann ich persönlich mangels praktischer Erfahrung nicht mitreden.

Wenn ich die Spitzen der beiden Ruten ETA (75 g) und EST (90 g) vergleichen müsste, würde ich sagen dass ich in die Spitze die ETA härter ("brettiger") in Erinnerung habe als die EST.
Wobei keine von denen wirklich weich ist.
Beide habe auch schon ein kräftiges Rückgrat für den Drill und für "normale" Meterfische sollte dass nach meinem Gefühl gut ausreichen ob aber für "Monsterfische" von 130 cm und mehr... Denken1 .... da kann ich nicht mitreden.
Für die von Dir genannten Ködergrössen sollten die Ruten beide gut "taugen".



Geschrieben von Tisie am 03.01.2013 um 11:28:

 

Hi Gregor,

Zitat:
Original von Gregor
Ein Bild von gespannende Rutte wurde auch nicht schlecht... Daumenhoch3


hier mal ein Bealstungs-Foto von meiner CTS EST in der 8' / 60g Version (da hängt eine nicht ganz volle 1,5l Wasserflasche mit einem Gewicht von gut 1300g dran): *klick*

Die EST ist sehr steif in der Spitze, aber wie auf dem Foto zu sehen ziemlich durchgehend/parabolisch in der Aktion. Dabei ist die Rute aber nicht "weich", der Blank hat eine sehr schnelle Rückstellung und baut trotz der Biegung über die gesamte Länge eine hohe "Spannkraft" auf.

Ob diese Aktion gut zum Huchenfischen ist, kann ich nicht sagen, da fehlt mir die Erfahrung ... grundsätzlich puffert die EST Kopfstöße und kurze Fluchten sehr gut ab im Drill. Um kräftige Fische mit viel Druck von Hindernissen abzulenken oder heran zu pumpen, würde ich aber eine Rute mit mehr Rückgrat wählen.

Gruß, Matthias



Geschrieben von Gregor am 03.01.2013 um 11:35:

 

MeFo-Schreck dieses grosses Huchen habe nicht Ich gefangen, mein PB ist bis jetzt 102cm, 11 kg...

Tisie viele Danke, diese Bild ist super. Warte noch auf erwas von ETA... smile



Geschrieben von MeFo-Schreck am 03.01.2013 um 11:35:

 

Zitat:
Original von Tisie
Um kräftige Fische mit viel Druck von Hindernissen abzulenken oder heran zu pumpen, würde ich aber eine Rute mit mehr Rückgrat wählen.

Gruß, Matthias

Dafür gäbe es eben bei EST noch die 90- oder gar 120-g-Version im Vergleich zu Deiner 60er, Matthias...aber rein von dem was ich gelesen habe, bzw. von Huchenfischern gehört habe, könnte die ETA von der Aktion eher ins Huchen-Raster fallen als die EST ...wenn sie eben in der stärksten Variante mit 75 g WG genug Rückgrat entwickelt...aber das weiss ich eben nicht unglücklich



Geschrieben von Gregor am 03.01.2013 um 11:43:

 

Zu vergleichen - jetzt fische Ich auf Huchen mit:

Sportex Carat Zander (Made in Germany) 2,7 - 40gram
Daiwa Infinity Q (alte Version) 2,7 - 30-60gram
Browning Carboxy Manie 2,85 - 40-70gram
Sportex Carat 2,1 - 60gram (das ist perfekt aber zu Kurz)



Geschrieben von sepp73 am 03.01.2013 um 11:45:

 

Servus!
Kenn jetzt die CTS-Blanks nicht aus eigener Erfahrung uns auch die Situation an deinen Gewässern natürlich nicht. Mit einem 75g Blank würd ich aber bei uns nicht auf Huchen fischen. Unsere Fische sind ja meist auch nicht besonders gross, aber es ist immer wieder mal ein Ausreisser dabei, der letzte grosse vor ca. 4 Jahren mit 134cm und 54 Pfund Gewicht, das ganze bei einer Wassertiefe von angeblich 9m und auch noch in relativ starker Strömung (Inn bei Simbach) oder auch im selben Jahr einer mit 125cm bei 42 Pfund aus der Salzach bei Burghausen und die Kollegen hatten trotz wesentlich schwererer Ruten ganz schön zu kämpfen bis die Fische gelandet werden konnten...
Ich hab viele Jahre mit einer Harrison VT-Spin mit einem WG bis 120g gefischt und nehm jetzt eine X-Zoga Taka PI 7523, damit hab ich auch vor nem Monster-Huchen keine Angst...



Geschrieben von MeFo-Schreck am 03.01.2013 um 11:48:

 

Die Sportex Carat mit 60 g WG kenn' ich fröhlich .
Wenn Dir die vom Rückgrat ausreicht, dann tut es die 75-g-ETA sicher Daumenhoch3 .
Wobei die ETA insgesamt spitzenorientierter (in Aktionsform "Fast") & härter als die Carat ist.



Geschrieben von martinhaas am 03.01.2013 um 14:36:

 

Hallo Gregor,
auch von mir ein herzliches Willkommen2

Ich selbst fische im Moment die Tusk seaspin in 8' und die CTS LRS in 120 g.
Beides "Brachialprügel" für alle Lebenslagen.
SuperShadRap, 18 cm Magnum, 16-20 cm GuFi an 40 bis 70 Gramm Blei und das ganze in relativ starker Strömung und/oder Wassertiefe.

Sehr beliebt bei uns ist im Moment die 120er EST in 8', im Vergleich ein Hauch von nichts in der Hand, reicht aber auch fast überall hin. Werd ich mir auch noch zulegen. (Sch.. Affe Augenzwinkern ).


Deiner Beschreibung und dem Köderspektrum nach würde ich mir dafür eventuell die 90er EST, noch lieber aber die 75er ETA aufbauen.

Mit "Copf" meinst Du einen HuchenZOPF? Wenn ja, dann auf jeden Fall die ETA, weil etwas feinfühliger in der Spitze.

Grüße Martin



Geschrieben von hardyc55 am 03.01.2013 um 20:01:

 

Hallo Gregor!

Freunde von mir fischen sehr intensiv auf Huchen (Mur) und verwenden dafür von CTS eine LRS mit 8´ 240cm, Wurfgewicht 90 Gramm, gekürzt auf 225 cm Länge.

Falls du Interesse hast kann ich dir gerne einen Blank zur Begutachtung gegen Ersatz der Transportkosten zu senden.

Liebe Grüße
Hardyc55



Geschrieben von Gregor am 03.01.2013 um 21:01:

 

Ja, natuerlich denke Ich auf Huchenzopf. smile



CTS LRS in 8'? Ich habe gedacht, das diese gibt nuer in 9'? Denken2

Wo kann Mann diese Blanks kaufen?



Geschrieben von hardyc55 am 04.01.2013 um 07:00:

 

Hallo Gregor!

Ich habe meine Blanks aus dem Altbestand der Fa. Grabmayer.

Liebe Grüße
Hardyc55



Geschrieben von Gregor am 04.01.2013 um 07:21:

 

Ist es moeglich 2 Stueck von CTS LRS in 8' und gramage ungefahr 70gram oder wenn nicht 90 gram kaufen?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH