Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Blank abschleifen... Ideen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6880)
Geschrieben von Fr33 am 04.12.2012 um 10:53:
Blank abschleifen... Ideen?
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende meine olle Swingtip gestript und bin ein wenig geschockt, was damals an Tonnen von Kleber verwendet wurde.
Das Handteil ist trotz runterschneiden extrem mit Kleber dicht. Es scheint auch kein Exopy zu sein, denn nicht mal durch anwärmen etc. verändert sich die Konsistenz.
Auf dem Handteil sind gefühlte 300ml Kleber verwendet worden!
Mich würde mal interessieren wie ihr mit "Hausmitteln" den Blank schleift. Nicht jeder von euch wird ne Drechselbank daheim haben.
Den Grobschliff würde ich per Hand schaffen - aber damit keine Ecken in Blank kommen muss ich den rotierend schleifen.
Gruß
Sascha
Geschrieben von BigPaco am 04.12.2012 um 11:12:
RE: Blank abschleifen... Ideen?
Wird wahrscheinlich PU-Kleber sein. Wird steinhart das Zeugs. Versuchs mit ner stumpfen Klinge runter zu schieben oder zu schaben. Mit senkrecht zum Blank aufgestellter Klinge zu Dir hinziehen oder Du versuchst das Zeugs abzuschälen wie ich´s
hier beschrieben hab. Aber wenn´s PU ist wird das eher nix.
Dann hilft nur das Gröbste irgendwie runterbringen und den neuen Griff halt mit mehr Kleber aufbringen.
Oder halt ne Drehbank...
Gruß
Rainer
Geschrieben von sepp73 am 04.12.2012 um 11:30:
RE: Blank abschleifen... Ideen?
Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht, das ausgehärtete PU-Zeugs geht nicht leicht vom Blank runter. Hab mal ne Daiwa-Spinnrute gestrippt, da bin ich Stundenlang an dem Griffteil gehangen und danach war immer noch nicht alles weg.
Wie der Rainer schon geschrieben hat, ist es wohl das einfachste, möglichst viel von dem Zeug runter zu schleifen/schaben und den neuen Griff einfach drüber zu kleben. Nimm einen aufschäumenden PU-Kleber, der füllt auch die Stellen aus, wo der Blank durch den alten Kleber nicht ganz rund geworden ist...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Flow am 04.12.2012 um 17:24:
Jo tolles Zeugs - hatte ich auch mal. Hab nen Bandschleifer und 80er Körnung genommen um wenigstens die grobe Masse runterzukriegen
Geschrieben von Räuber am 04.12.2012 um 18:11:
Ich hab erst vor ein bar Wochen eine alte MP1 die ich bei e-bay gekauft habe komplet von allen Anbauteilen gelöst.
Unter dem Griff war auch so ein Steinharter kleber ungefähr 3mm dick und hartnäckig wie sau.
Hab zum Glück ne Drehbank! Mit Hilfe einer groben Holzfeile gings dann recht gut weg.
Dürfte auch ohne Drehbank ect gehen. Einfach runter raspeln.
Geschrieben von Fr33 am 04.12.2012 um 22:06:
Hallo zusammen,
schon mal danke für die Tips.
ich dachte mir schon, dass es nicht einfach werden wird. ich denke ich werde es mit einer Gewindestange, Bohrmaschine und Tischhalterung + Rollengelagertes Gegenstück zur Auflage versuchen.
Gewindestange durch das Blankteil ziehen. Mit Malercrepp unterfüttern und mit U.-Scheiben und Muttern kontern. dann gib ihm mit Schleifpapier...
Das mit dem Cutter hab ich schon versucht... das zeug ist so verglast, ich hab schon 2 Cutterklingen durch...
Geschrieben von BigPaco am 04.12.2012 um 22:48:
VOOOOOrsicht!!
Ne Gewindestange durch das Blankstück? Und dann kontern? Du kannst auf diese Weise auf keinen Fall den Stauchdruck der Kontermuttern auf den Blank einschätzen, wenn Du den damit mal nicht himmelst!!!
Steck ein passendes Blankstück hinten rein und versehe das mit einem alten Bohrer (hält mit 2K eingeklebt ganz gut) und steck das in die Bohrmaschine und steck das Vorderteil des Blanks mit ner Packung Tape versehen in das Widerlager, auf keinen Fall Stauchen!!
Gruß
Rainer
Geschrieben von Fr33 am 05.12.2012 um 10:11:
Moin Rainer,
danke für den Tip.
Das wäre natürlich auch ne Option. Habe da noch 2-3 olle Teleruten im Keller, die ich von den Ringen befreien würde.Dann hätte ich versch. "Blank"-Adapter in versch. Durchmessern.
Aber ne kurze Frage dazu:
Ich verklebe einen Stift/ alten Bohrer etc. mit Krepp umwickelt mit 2K Kleber in dem Adapterblanklstück. Lass das durchtrocknen und stecke dann den Adapter IN das Blankstück das ich abschleifen will.. korrekt?
Dreht sich der Adapter im abzuschleifenden Blank nicht durch? Ich meine reicht das feste zusammenstecken aus, dass beim Schleifen ansich der abzuschleifende Blank nicht auf der Stelle bleibt?
Griß
Sascha
Geschrieben von BigPaco am 05.12.2012 um 10:17:
Korrekt! Wenn Du den Bohrer (oder halt irgendwas) mit Tape umwickelst und dann auch an den Seiten der Taperolle mit 2k einschmierst sollte das klappen.
Ob sich der Blank dreht hängt schlussendlich vom "Schluss" der Verbindung mit dem Adapter ab. Normalerweise bleibt der nicht stehen. Du wirst beim Schleifen ja auch nicht mit brachialer Gewalt draufrumdrücken, daher passt´et schon.
Gruß
Rainer
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH