Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Beringung Tusk 60-120 8'ft LNSG/NSG (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6807)


Geschrieben von mobi am 19.11.2012 um 10:46:

Fragezeichen Beringung Tusk 60-120 8'ft LNSG/NSG

Moin Gemeinde,

meine neue "Gummischlappen-Schleuder" soll eine 8'ft Tusk 60/120 als BC-Aufbau werden. Als Rolle ist eine Speedmaster 201 vorgesehen. Der gesamte Griffaufbau wird ca. 550mm lang (400er Untergriff + T-DPS17 mit HPS17)

Beim Ringsatz bin ich mir aktuell nicht sicher, ob 9+1 oder 10+1 (LNSG/NSG 16 - 5,5) besser passt. Ist der 16er Starter zu groß, oder reicht der 12er??

Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen der was vergleichbares oder sogar den gleichen Blank aufgebaut hat??

Eine Frage zum Färben/Beizen des Korkgriffes habe ich hier gestellt:

KLICK



Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.11.2012 um 12:01:

  RE: Beringung Tusk 60-120 8'ft LNSG/NSG

Ich habe für nen Freund den 7-Füsser SeaSpin als BC-Rute aufgebaut und habe da 8+1 Ringe mit nem 16er Starter verwendet und das Ganze wirkte dann sehr harmonisch und fischte sich wunderbar.
Bei dem 8-Füsser würde ich dann wahrscheinlich eher auf die 10+1-Variante gehen.



Geschrieben von mobi am 19.11.2012 um 12:04:

 

Dankeschön!! Daumenhoch3



Geschrieben von Tisie am 19.11.2012 um 13:28:

 

Hi Martin,

bei der LowProfile in 200er Größe (meinst Du die packt die Belastung dauerhaft?) kannst Du auch einen 12er Starter nehmen, selbst ein 10er passt da noch gut (habe ich als 10-5.5 auf meiner letzten BC verbaut und die wirft sich wunderbar mit der 201er Curado). Da es bei so einer schweren Rute aber nicht auf jedes Gramm ankommt (im Handteil schon gar nicht), kann man da aus optischen Gründen durchaus auch größere Ringe nehmen, wenn man mag.

Ringanzahl würde ich vom Typ der Ringe abhängig machen, um Blankkontakt der Schnur zu vermeiden. Die LSG sitzen ziemlich tief, auf meiner 8' Elite XL mußte ich 11+1 nehmen, die hat aber auch ein fast Taper. Bei einer durchgehenderen Aktion solltest Du mit 10+1 hinkommen, mit höher stehenden Ringen kann man die Anzahl evtl. noch weiter reduzieren.

Gruß, Matze



Geschrieben von mobi am 20.11.2012 um 08:02:

 

Hallo Matze,

wegen der Rollengröße mache ich mir keine Gedanken - die Speedmaster 201 ist nur geringfügig kleiner als die 301er Curado. (280g/305g)(bekomme leider aktuell kein Bild hochgeladen) und da die Gummies i.d.R. ja nur "durchgekurbelt" werden, sollten bezüglich der Belastung keine Probleme auftreten.

Die 301er Curado fische ich ja auf meiner Lamiglas LGM96-1XH . Dort ist ein 16er Starter verbaut - das schaut recht stimmig aus.
Ich werde es einfach mal ausprobieren, ob der 16er zu grob wirkt. Dann wird eben mit dem 12er begonnen.



Geschrieben von sims am 20.11.2012 um 11:52:

 

Hi,

hatte mal fast den gleichen Blank (nur halt in Grün vom Bartsch) für die gleichen Zwecke aufgebaut und dabei diesen Thread gestartet. Gab zwar nicht viel Rückmeldung, aber die Entscheidung für den 20er Starter und auch die Entfernung waren dann doch sehr gut.

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4403

LG,sims

ps bei mir wurde die Rute halt für eine klassische runde Abu gebaut, da wollte ich unbedingt einen größeren Startring, damit kein zu deutlicher Knick in die Schnur kommt.
Funktioniert hätte aber ein 16 und 12 wahrscheinlich genauso gut.



Geschrieben von mobi am 20.11.2012 um 12:15:

 

Danke für Deine Antwort! Dein Griffaufbau stimmt von der Länge so ziemlich mit meinem überein. Das Berechnungsprogramm hat auch einen Abstand von 50cm zum Starter ausgespuckt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH