Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Griff (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=58)
--- Hilfe bei Griffverlängerung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6791)


Geschrieben von DirtyDevil70 am 16.11.2012 um 09:56:

  Hilfe bei Griffverlängerung

Hallo liebe Forengemeinde,

kurz zu meiner Person....ich bin 42 Jahre und komme aus dem schönen Kreis Plön. Ich angle seit über 30 Jahren. Hauptsächlich auf Meerforelle und bin mit dem Kajak auf dem Plöner See und der Ostsee angeltechnisch unterwegs.

Den Tip hier mit meinem Problem hier vorstellig zu werden, habe ich von einem Member aus einem anderen Foprum, der selbst hier lange aktiv war.

Zu meinem Problem:

Ich besitze seit neuestem eine Greys Prowla Platinum Secialist 3,00m, 12-38g.
Diese nutze ich zum Fischen auf Mefo.
Für mich eine schöne Rute, nur ist der Griff um einige cm zu kurz. Ich kann nicht genug Druck beim Wurf aufbauen und ausserdem ist sie noch etwas kopflastig.

Da ich handwerklich nicht besonders geschickt bin, möchte ich fragen, ob jemand sich der Sache annehmen kann - selbstverständlich nicht Umsonst!

Wenn möglich aus dem Kreis Plön, OH, HL oder Kiel, um die teuren Versandkosten zu sparen.

Ich danke Euch.

Tight Lines
Rudi



Geschrieben von Fr33 am 16.11.2012 um 12:49:

 

Servus,

ich bin zwar kein Experte - da ich die Rute aber in einer anderen Gewichtsklasse mal für 2-3 Tage daheim hatte kann ich dir gleich sagen, das wird schwer.

Zuerst muss der Rubberkork ab - das geht nur mit einem scharfen Messer - dann müsste man den Blank ggf. mit einer Hülse aus Carbon/ Blank verlängern.

Das größte Problem wird aber der Korkreagrip werden, denn du ja nahtlos mit dem neuen angesetzten Stück verbinden willst. Da wirst du wahrscheinlich einen Übergang sehen. Vorallem ist es natürlich schwerer die Rute von Hinten aufzubauen/ändern, da der Blank ja konisch verläuft smile

Der Rest sollte eher Kosmetik sein - den Blank würde ich dann hinten offen lassen und eine Endkappe mit Gewichtsscheiben nehmen (z.B CMW). Ich weiss, dass die Greys leider schon in der 270er Länge Kopflastig ist. Daher wirst du bisi Gewicht an der Abschlusskappe benötigen.

Mal sehen wer dir helfen kann - denke das wird aber ne etwas aufwändigere Arbeit.



Geschrieben von VmaxNL am 26.05.2013 um 09:45:

 

Vielleicht etwas spät, aber konnte ein weight-balancer von TAC keine abhilfe bieten. Wenn es nur einige cm sind, konnte die zusätzliche 7,5cm die das teil lang ist abhilfe bieten, und außerdem wird gleich die kopflästigkeit vermindert.

Schau mal bei Tackle24 nach den TAC Weight Balance System TWBS01 (link reinsetzen von T24 geht leider nicht). Das sollte noch relativ einfach zu verbauen sein.



Geschrieben von sepp73 am 27.05.2013 um 09:07:

 

Wirklich etwas spät aber ich seh keine grossen Schwierigkeiten darin, den Blank nach hinten zu verlängern. Was soll da Probleme bereiten. Rubberkork ab, Carbonrohr und n paar neue Korkscheiben drauf und Rubberkork wieder dran. Sauber über den Übergang drumrum schleifen dann sieht man da nix davon dass dran rumgepfuscht wurde. Wegen der Kopflastigkeit kann man noch n paar Gramm Gewicht hinten rein bauen und der Käs ist gebissen...
Klar könnte auch die TAC AK mit Ausgleichsgewicht abhilfe schaffen, das Carbon teil passt aber optisch eher nicht auf den Kork/Rubberkork-Griff.
Aber es ist wohl eh zu spät für diesen Thread...
Gruss, Sepp


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH