Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lacke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=153)
--- Wie bekomme ich den Lack daraus... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6789)


Geschrieben von Fr33 am 15.11.2012 um 21:07:

  Wie bekomme ich den Lack daraus...

Moin zusammen,

ist vielleicht ne doof Frage - aber wie bzw. mit was bekommt ihr den 2K Lack aus den einzelnen Fläschchen ???

Habe es mit Spritzen und passenden Kanülen versucht - durch die Viskosität des Lackes allerdings keine Chance....da saugt sich die Spritze ein Vakuum.

Bevor ich den Lack pi mal Daumen 1 zu 1 gemischt hätte - dachte ich frage lieber mal euch.

Gibt es richtig fette Kanülen ? Oder was verwendet ihr ...

Steht eig grad alles zum Lackieren bereit - aber da ich ich den Lack nicht auf den ML genau raus bekomme sitze ich nun hier Augenzwinkern

Eventuell hat ja jmd nen Tipp, sodass ich morgen nochmal die Apotheke oder den Baumarkt überfalle.

Nase

Gruß
Sascha



Geschrieben von Brasletti am 15.11.2012 um 21:25:

 

Denken1 Kipp die beiden Komponenten doch jeweils in ein Schnapsglas und saug ihn da mit den Spritzen ohne Kanüle auf.
Mein Lack vom CMW ist in Fläschchen mit ausreichen großer Öffnung.
Gruß
Brasletti



Geschrieben von BigPaco am 15.11.2012 um 21:32:

 

Bohr dir ein passendes Loch in den Deckel der Lackflasche, dann kannst du eine Spritze immer drin stecken lassen. Zum Abfüllen einfach auf den Kopf stellen und die Spritze vollziehen.

Aber vorher den Bohrer mit Iso entfetten!

Das mache ich schon immer so und funzt ohne Probleme. Nur nicht die Spritzen wieder in den falschen Behälter stecken...

Gruß

Rainer



Geschrieben von Fr33 am 15.11.2012 um 21:47:

 

Hey ihr beiden,

schon mal vielen Dank. Umfüllen hatte ich auch schon versucht - das ging aber irgendwie auch nicht 100% - ka vllt. nochmal morgen versuchen Augenzwinkern

Dachte da gibts Spezialkanülen oder sowas .... Daumenhoch3



Geschrieben von Olli am 15.11.2012 um 21:59:

 

Moin,

e.v. ist der Lack schon älter, dann ab damit in´s Wasserbad. Beide Komponenten auf ca. 70 Grad erwärmen und wieder abkühlen lassen, dann sollte der Lack wieder flüssiger sein.

Olli



Geschrieben von Fr33 am 15.11.2012 um 22:06:

 

Nene der lack ist Top .... zu kühl fand ich den auch nicht, den hatte ich vorsorglich in das Zimmer gestellt - in dem der Kamin an war Augenzwinkern

Habe mich wohl einfach zu doof angestellt....

Wenn es gar nicht geht, befülle ich die Spitzen von hinten.. darauf bin ich eben erst gekommen großes Grinsen



Geschrieben von sepp73 am 16.11.2012 um 07:41:

 

Hi!
Ich kauf den Lack von CMW bereits in Spritzen abgefüllt. Da hast damit gar kein Problem mehr. Hatte das Geschiss, das zeug mit Spritzen aus den grösseren Gebinden rauszukriegen irgendwann satt.
Die Spritzen haben jeweils 20ml Inhalt und reichen für einige Ruten aus. Kauf da immer gleich mehrere Sets und seither gibts kein Ärgernis mehr...
Gruss, Sepp



Geschrieben von murmeli1965 am 16.11.2012 um 09:02:

 

Moin,
ich befülle die Spritzen immer von hinten, saubere Sache und blasenfrei.

Gruß Oldi



Geschrieben von Fr33 am 16.11.2012 um 09:12:

 

Moin zusammen,

also ich denke ich werde die Spitzen von hinten befüllen - das sollte momentan das einfachste sein Daumenhoch3

Vielen Dank nochmal für die Tipps- hoffe hier haben sich einige nicht gestern Lachen-5 über meine dumme Frage ammüsiert Augenzwinkern



Geschrieben von derextremexxl am 16.11.2012 um 09:45:

 

Hi Sascha

Nein, wir amüsieren uns auch noch heute Nase

Ich mache das so wie Rainer. Ein passendes Loch in den Deckel und fertig. Meine Spritzen sind hierzu auch recht klein, da ich eh nur 2ml benötige (dadurch auch genauer wie eine 20ml Spritze) - habe also 5ml Spritzen immer in der Flasche stecken. Wenn ich Lack brauch halte ich die Flasche auf den Kopf und ziehe mir eine entsprechende Menge blasenfrei in die Spritzen. Meine derzeitigen Spritzen habe ich bestimmt schon 2 Jahre so im Einsatz und auch den Deckel. Das ganze wandert immer mit zur neuen Lackflasche.

Ich empfehle immer meinen Kunden nur soviel Lack zu kaufen wie sie auch benötigen. Es macht wenig Sinn wenn mann 1-2 Ruten pro Jahr baut sich gleich 100ml hin zu stellen. Der ist unterm Strich deutlich teurer wie 10 oder 20ml fertig in Spritzen. Bei der nächsten Bausatzbestellung kann man sich ja wieder frischen Lack mit bestellen.

Grüße,

Alex


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH