Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Ergänzung zur SS3-95g (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6786)
Geschrieben von jasonfuckinvoorhees am 14.11.2012 um 22:52:
Ergänzung zur SS3-95g
Habe seit zurzem eine SS3-95g zum zandern. Sie macht sich auch hervorragend mit 4,5" Shaker oder den Stint Shads am 18g oder 21g Kopf.
Allerdings finde ich das Ködergefühl bei 10g oder 7g nicht besonders gut,besser gesagt es ist so gut wie keins da
Nun suche ich eine Rute zum Zandern mit leichteren Gewichten als Ergänzung zu meiner SS3-95g.
Gefischt werden eben 4,5"Shaker und Stint Shads (selten mal nen 4" oder 4,5" Fin-S) an 7-14g vielleicht sogar 18g.
Gewässer ist die Elbe,es wird im Haupstrom/Strömungskante sowie als auch im Kanal gefischt.
Wäre die SS3-60g eine gute Idee?
Habe gelesen das die CTS CNC 30-60g auch ein guter Blank zum Gufieren sein soll, auch wenn die Aktion wohl etwas gewöhnungsbedürftig sein ist.
Hat jemand nen Tip oder noch eine Alternative zu den genannten Blanks?
Würden sie dem Köderspektrum entsprechen?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal
Geschrieben von Tisie am 15.11.2012 um 09:55:
RE: Ergänzung zur SS3-95g
Hi,
Zitat: |
Original von jasonfuckinvoorhees
Wäre die SS3-60g eine gute Idee? |
ja, eine sehr gute sogar

... wenn Du Charakter/Aktion Deiner 95er SS3 magst, würde ich bei der Serie bleiben, die 60er SS3 passt gut für Dein Köderspektrum. Eine Alternative mit ähnlich guter Balance and Aktion zu finden, wird nicht einfach ... die CTS-Blanks wie EST oder CNC sind in 9' nicht so gut ausbalanciert (leicht kopflastiger) und haben eine ganz andere Aktion (durchgehender mit steiferer Spitze). Evtl. die neue ETA-Serie mal anschauen, die hatte ich aber noch nicht selbst in der Hand. Gleiches gilt für die 9' Nitro (hab damals nur den ersten Prototypen gefischt).
Mal noch 'ne Gegenfrage

... wie macht sich die 95er SS3 im Drill mit Zandern? Puffert die die Kopfstöße noch einigermaßen weg?
Gruß, Matthias
Geschrieben von jasonfuckinvoorhees am 15.11.2012 um 12:50:
Ja,kein Problem. Du meinst wegen Aussteiger?
Habe seit dem ich die Rute hab neun oder zehn Zander gefangen.
Einer ist mir ausgestiegen, sonst alle Bisse verwandelt. Waren zwar keine Riesen (bis 6

aber ich denke mit grossen Zandern wird sie auch fertig.
Insgesamt würde ich sagen keine schlechtere Ausbeute als mit meiner alten Rute der Fantasista Yabai 922H
Geschrieben von Tisie am 15.11.2012 um 14:26:
Ja, genau ... danke für die Info!
Gruß, Matthias
Geschrieben von j_juenger am 16.11.2012 um 12:05:
RE: Ergänzung zur SS3-95g
Zitat: |
Original von jasonfuckinvoorhees
Habe seit zurzem eine SS3-95g zum zandern.
|
Ich wollte mir die zum Gufieren mit 23er Gummilatschen zweckentfremden.
Dabei habe ich nicht ans Zandern gedacht, eher an die Hechte 1m aufwärts.
Was würdet Ihr mir für ein Beringungungschema (NGC) vorschlagen?
Das von SS3 (5-65gr):25-16-10-8-7-6-6-6-6-Tip6 scheint mir an so einem Blank fast filigran zu sein. Habe den Blank noch nicht gesehen, kann mich irren.
Ich tendiere zu: 25-16-10-8-7-7-7-7-Tip7.
Geschrieben von dgspec am 16.11.2012 um 14:06:
...ist aber jetzt nicht wirklich weniger filigran :-)
btw: mich irritiert dein Avatar
Geschrieben von taxel am 16.11.2012 um 15:02:
Dein Avatar ist wirklich irritierend.
Ich habe jetzt auf meiner SS3 60 drauf.
KLSG
30 - 20 - 12
KTSG
10 - 8 - 7 - 6 - 6 - 6 - 6
TMNST 6 ID 20
Das passt wunderbar. Größer sollten die Kleinen nicht sein.
Die großen Starter habe ich genommen, weil ich bei der Ringanordnung nur mit diesen Ringen einen geraden Schnurverlauf von der Spule zum Choke-Guide hinbekommen habe. Ich hatte auch mit den 25 und 16 experimentiert.
Eventuell könnten aber die neuen KR Ringe besser sein.
Geschrieben von Schraube am 16.11.2012 um 15:57:
off Topic: Was soll irritierend daran sein? Weil da drei tote Fische liegen die bestimmt lecker geschmeckt haben? Verstehe ich nicht.... Jeder soll doch selbst entscheiden was er mit seinem Fang macht.
Die Präsentation ist vllt nicht ganz so schön aber was solls....
Auf meiner SS3 sind K Guides der Größe 25, 16, 10, 8, 7, 6, 6, 6, 6, Top 6
Passt perfekt für die SS3.
Den Bock würd ich je nach Rolle 30 oder 25 nehmen.
MFG
Benedikt
Geschrieben von der_raubfisch am 16.11.2012 um 16:15:
Hi,
ich habe auf die SS2 K Guides der Größe 30, 16, 10, 8, 7, 6, 6, 6, 6, Top 6 in verbindung mit einer Daiwa Infinity Q zaion verbaut. Das passt prima.
Grüße
Geschrieben von j_juenger am 17.11.2012 um 10:46:
Zitat: |
Original von Schraube
Was soll irritierend daran sein? .... Jeder soll doch selbst entscheiden was er mit seinem Fang macht.
|
Ich habe jetzt aber die Irritierung trotzdem beseitigt.
Ich habe mich vlt. verwirrend ausgedruckt:
den SS3 65gr habe ich mit: 25-16-10-8-7-6-6-6-6-Tip (Fuji K Ringe) aufgebaut.
Der SS3 95gr ist bestellt, allerdings noch ohne Ringe.
Jetzt bin ich am Überlegen,
was für eine Beringung (NGC) würde zu dem 95gr Blank besser passen.
Die Beringung vom SS3 65gr kann ich der 95gr nicht zumuten,
sie scheint mir zumindest am ST nicht passend zu sein.
Ich könnte mir 25(30)-16(20)-10(12)-8-7-7-7-7-7-Tip7 vorstellen.
Was habt ihr (NGC) bei euren SS3 95gr, oder SS2 85gr Blanks verbaut?
Geschrieben von Homesaver am 17.11.2012 um 14:37:
Hallo,
ich hänge mich da mal dran.
Baue grade die SS3 in 60 gr. wie j_juengen auf. (bezogen auf die Ringe)
Wollte erst mit 30-20-12-8-7-6-6-6-6 Tip6 aufbauen.
Habe mal den 30 K-Ring an einen 30LV drangehalten und die ca. 10mm Höhenunterschied haben ,ich stutzig gemacht und hab deshalb noch `n 25 und 16 nachbestellt.
Schwanke aber immer noch, ob ich nun mit 30 oder 25 anfange.
Rolle ist `ne 4000 Stella.
Was würdet Ihr in dem Fall benutzten.
Sorry, daß es etwas OT ist.
Geschrieben von Tisie am 17.11.2012 um 17:55:
Hi,
was spricht gegen 6er Ringe im Spitzenteil der 95er SS3? Ich sehe da gar kein Problem.
Bei 'ner 4000er Rolle würde ich einen 30er Starter verbauen, habe ich bei meiner 60er SS3 auch gemacht (allerdings noch YSG).
Gruß, Matthias
Geschrieben von jasonfuckinvoorhees am 17.11.2012 um 19:28:
So,war heute nochmal ne Runde Gummis werfen. Rausgekommen ist ein 70er,aber darum gehts gar nicht.
Ich war überrascht wieviel Power der Stock hat, bei der Leichtigkeit/Gewicht.
Hab mit 4,5" Shaker am 40g gefischt, kein Problem. Lässt sich hervorragend mit der Rute werfen und führen.
Jetzt brauch ich nur noch was von 7g-14/21g
Geschrieben von Homesaver am 17.11.2012 um 20:05:
Hallo,
@Tisie: Bei LV oder Y hätte ich sicher auch nicht darüber nachgedacht.
Bei den 30 KL-Ring bin ich halt am grübeln, da er ca. 10mm höher (bzw. tiefer

) baut.
Müsste den dann halt näher an die Rolle ranschieben, und dann wird es wohl unter 50 cm von der Rollle.
Ende der Woche bekomme ich die restlichen Ringe.
Bis dann habe ich auch den Rollenhalter dran.
Komm zur Zeit einfach kaum dazu.
Es ist aber auch mein Hobby und nicht mein Beruf, von daher sehe ich es entspannt.
Bei der 95-er würde ich wohl auch 6-er Spitze wählen.
Die kommt mir aber erstmal nicht ins Haus.
Die SS2 geistert schon im Kopf herum.
Der 5-Jahres Plan steht.
Geschrieben von Tisie am 19.11.2012 um 10:45:
Hi,
die Y-Guides sind auch recht hoch, ich glaube der 30er Y und KL nehmen sich nicht viel in der Höhe, müßten beide so im Bereich 60-61mm liegen.
Mit der Beringung hatte ich da keine Probleme, selbst bei 'ner 8' Rute kommt man mit 'nem 30er Starter noch ganz gut hin ... knifflig wird's erst beim KR-Konzept, wenn man gerade Linie, stimmige Abstände und Berücksichtigung der Aktion unter einen Hut bekommen will
Gruß, Matthias
Geschrieben von Tim am 19.11.2012 um 15:41:
Wo liegt denn der 25er(KL) bei ner 2500er Rolle circa?
Geschrieben von Homesaver am 22.11.2012 um 10:16:
Hallo,
heute ist das Packet vom MudHole angekommen und u.a. der 25 KL.
Hab auch zwei Fotos mit 30 LV und 25/30 KL gemacht.
Links ist immer der 30 LV.
Weiter bin ich trotzdem nicht.
Hab mal im Matagikatalog die höhen nachgeschaut.
30Y = 61 mm.
30 LV = 51,5 mm
30 KL = 60.5 mm
25 KL = 44 mm
Wird wohl der 30 KL werden.
Der 25 erscheint mir zu niedrig.
Oder was meint Ihr?
Erstmal wird der Griff gebaut, und dann schau ich mal weiter.
Geschrieben von taxel am 22.11.2012 um 10:53:
Genau aus dem Grund hatte ich mich für den 30er entschieden. Mir war der 25er auch zu niedrig.
Geschrieben von Tölkie am 29.11.2012 um 11:48:
RE: Ergänzung zur SS3-95g
Zitat: |
Original von jasonfuckinvoorhees
Habe seit zurzem eine SS3-95g zum zandern. Sie macht sich auch hervorragend mit 4,5" Shaker oder den Stint Shads am 18g oder 21g Kopf.
Allerdings finde ich das Ködergefühl bei 10g oder 7g nicht besonders gut,besser gesagt es ist so gut wie keins da
Nun suche ich eine Rute zum Zandern mit leichteren Gewichten als Ergänzung zu meiner SS3-95g.
Gefischt werden eben 4,5"Shaker und Stint Shads (selten mal nen 4" oder 4,5" Fin-S) an 7-14g vielleicht sogar 18g.
Gewässer ist die Elbe,es wird im Haupstrom/Strömungskante sowie als auch im Kanal gefischt.
Wäre die SS3-60g eine gute Idee?
Habe gelesen das die CTS CNC 30-60g auch ein guter Blank zum Gufieren sein soll, auch wenn die Aktion wohl etwas gewöhnungsbedürftig sein ist.
Hat jemand nen Tip oder noch eine Alternative zu den genannten Blanks?
Würden sie dem Köderspektrum entsprechen?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal |
Zurück zu deiner Anfrage

....
Selbst fische ich die SS3 95gr, i.d.R. eher auf Hecht mit Gummis ab 15cm, die Rute ist klasse und gut ausgewogen. Für die leichtere Zupffischerei, vergleichbar zu deiner Anfrage, stand ich auch vor der Entscheidung SS3 60gr oder CNC 60gr. Ich habe mich für die CNC entschieden, aber ohne die SS3 60gr in den Händen gehabt zu haben. Ich bestätige, dass die CNC etwas kopflastiger ist (habe nen recht kurzen Griff, der der SS3 ist etwas länger), habe dies aber über etwas Blei ausbalanciert. Ansonsten ist der Blank, auch wenn er parabolischer ist, eine Wucht. Die Bisserkennung ist zumindest im Vergleich, auch wenn der nicht ganz passt, besser als bei der SS3 (für mich).
Aber man muss das mögen.. Hoffe, konnte helfen!
LGB
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH