Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Suche/Biete/Tausche (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=14)
-- Biete Rollenhalter (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=25)
--- Fuji ACS - One Color - Neuheit 2012 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6600)
Geschrieben von hopsing am 15.09.2012 um 17:08:
Fuji ACS - One Color - Neuheit 2012
Ich habe heute meinen neuen Rollenhalter bekommen .Aber er ist mir zu klein und damit doch wieder über.Es handelt sich und diesen hier
http://www.house-of-brunner.de/shop?...rticleID=54092 in Glossy Black in größe 16 mit ner 12 Bohrung. Ich habe 36,50 €bezahlt und hätte jetzt gerne 30€ +porto Vhb.
Ich habe ihn nur 1 mal ausgepackt .
Geschrieben von maikh am 16.09.2012 um 08:24:
Moin Moin,
kannste doch zurückschicken --> 14tägiges Rückgaberecht.
Gruß
Maik
Geschrieben von hopsing am 16.09.2012 um 13:46:
Zitat: |
Original von maikh
Moin Moin,
kannste doch zurückschicken --> 14tägiges Rückgaberecht.
Gruß
Maik |
Würde ich ja tuen, aber hast dir mal die AGB durchgelesen bei Brunner?
10 € bearbeitungsgebühr .
Da versuche ich es lieber so da mache ich weniger verlust.
gruß markus
Geschrieben von hjb66 am 16.09.2012 um 17:59:
Hi,der link funktioniert nicht,hast Du Fotos davon?
Gruß Herby
Geschrieben von Tisie am 17.09.2012 um 09:43:
Hi,
Zitat: |
Original von hopsing
Würde ich ja tuen, aber hast dir mal die AGB durchgelesen bei Brunner?
10 € bearbeitungsgebühr . |
darauf würde ich es ankommen lassen ... meiner Meinung nach schlägt das Gesetz die AGB. Das Rückgaberecht bei Online-Käufen ist recht klar geregelt, ab einem bestimmten Warenwert muß der Verkäufer sogar das Rücksendeporto übernehmen.
Abgesehen davon sollte man solchen Geschäftspraktiken enstprechend begegnen und nicht mehr da kaufen!
Gruß, Matthias
Geschrieben von hopsing am 17.09.2012 um 14:36:
darauf würde ich es ankommen lassen ... meiner Meinung nach schlägt das Gesetz die AGB. Das Rückgaberecht bei Online-Käufen ist recht klar geregelt, ab einem bestimmten Warenwert muß der Verkäufer sogar das Rücksendeporto übernehmen.
Abgesehen davon sollte man solchen Geschäftspraktiken enstprechend begegnen und nicht mehr da kaufen!
Gruß, Matthias[/quote]
Ich will mich damit aber garnicht rumärgern, zur not behalte ich ihn. Vieleicht baue ich mir mal so ein feines stöckchen wo der passt.
Aber bei brunner werde ich nicht mehr bestellen.
Wie kann man so ein kleines ding für ne speedjig Rute für Norwegen empfehlen?
Aber naja sowas ist halt lehrgeld...
gruß Markus
Geschrieben von sepp73 am 18.09.2012 um 09:38:
Nix für ungut aber warum kauft man so ein Teil für 36 Euronen, wenn man es auch selber lackieren kann?
Hab bei meiner 12KG X-Zoga n normalen ACS (8,90€) genommen und selbst in Glossy-Black lackiert.
Hält einwandfrei, schaut genauso aus und relativ wenig Aufwand (Spray-dose)...
Bei meinem aktuellen Projekt (Nitro) hab ich auch den schwarzen Fuji-Rollenschuh zerlegt und die Feststellmutter auch in Schwarz lackiert, hält auch ohne Probleme. Kann die Preisgestaltung für einfach lackierte RHs bei Brunner daher nicht ganz verstehen. Bei den Matagis lass ich es mir ja noch eingehen, die sind aber auch wirklich genial (cracked und dergleichen)
Soll jetzt keine Kritik an dir sein, musst es nur mal loswerden...
Gruss, Sepp
Geschrieben von hopsing am 18.09.2012 um 10:15:
Da steht Matagi drauf...
Klar da hast du sicherlich recht ,wie machst du das mit dem lacken erst grundieren und dann lacken mit farbe aus ner sprüh dose?
Es ist meine erste Rute habe noch nicht so den plan .
Lese hier zwar viel, aber darüber habe ich mir bis jetzt keine gedanken gemacht.
Immer her mit den Ideen, freue mich über anregungen jeglicher art.
gruß markus
Geschrieben von sepp73 am 18.09.2012 um 12:06:
Ja, wenn der von Matagi ist lass ich mir den Preis eingehen, da kann dann Brunner nix dafür, die haben von Haus aus stolze Preise aber die Qualität stimmt halt auch.
Wie geh ich beim lackieren vor:
Erst den ganzen RH entfetten (Spiritus), anschliessend natürlich nicht mehr drauf rum tappen, sonst is er ja wieder fettig (Ich fädel das teil schon vor dem entfetten auf ne Leine, dann brauch ich ihn nicht mehr anzufassen).
Die erste Schicht sprüh ich mit nem Kunststoff-Haftvermittler auf (gibts auch im Baumarkt aus der Dose), lass den trocknen und geh dann direkt mit dem Lack drauf, 2 Schichten, dazwischen etwas antrocknen lassen. Nach der 2. Schicht etwa 1 Stunde trocknen lassen, dann 2 Schichten Klarlack "Nass in Nass" auftragen, dabei Lacknasenbildung vermeiden und über Nacht trocknen lassen.
Schaut gut aus und bis jetzt hat sich trotz häufigen Gebrauch nix abgelöst (hoffe es bleibt auch so...)
Gruss, Sepp
Geschrieben von murmeli1965 am 18.09.2012 um 12:08:
Servus,
zuerst die Angüsse und Nähte am Kunststoff mit 1000er Schmiergelleine entfernen, also alles was irgendwie nach Grat ausschaut.
Anschlißend entfette ich das ganze mit Aceton.
Haftgrund für Kunststoff aus der Dose aufsprühen.
Nach dem Trocknen die gewünschte Farbe aus der Dose aufsprühen.
Nach Belieben kann man auch noch Klarlack verwenden, wird abriebfester.
Gruß Oldi
Geschrieben von hopsing am 18.09.2012 um 14:21:
Ok habe mir die Farben und den Haftgrund besorgt, dann muss ich nur noch auf meinen Rollenhalter warten dieses mal ein Fuji TCSD18 der sollte dann auch passen .
gruß Markus
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH