Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Angelpraxis (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=127)
-- Fliegenfischen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=129)
--- CCS- Universelles Ruten Rating System (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6584)


Geschrieben von Henno am 10.09.2012 um 13:16:

  CCS- Universelles Ruten Rating System

Seid Gegrüßt !

Ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem CCS bzw. URRS (Universelles Ruten Rating System) gesammelt hat.
Ich habe im Dateianhang ein PDF mit der Beschreibung des CCS hinterlassen falls das jemand noch nie gehört hat. Ist recht Interessant das Ganze...

Meine Frage ist hier wie man nach der Bestimmung des (ERN/AA)

ERN = Effektive Rutenzahl
AA = Aktionswinkel

nun die richtige Flugschnur bzw. Schusskopf auswählt?
Und entspricht die spezifische Rückstellkraft (IP) der Schnur in g des Gewichtes, welches für die Durchbiegung von 1/3 der Ruten bzw. Blanklänge erforderlich ist?



Geschrieben von Blauzahn am 10.09.2012 um 20:46:

 

Hallo Henno,

Erfahrungen im Sinne von: "selbst schon angewendet"
habe ich zu beiden Verfahren nicht, bin jedoch über deren Inhalt mehr oder minder im Bilde.

Ich verwende die, in meinen Augen bessere, aussagekräftigere 15° Powermessung von Theodor Matschewski, um Schnurklasse und Aktion einer Rute oder eines Blanks zu bestimmen.

Mehr dazu findest Du bei Theo -> 15° Powermessung

oder auf meiner bescheidenen Seite -> KLICK

Falls Dir dies als Ansatz für weiteren Austausch zusagt, bin ich gern zur Vertiefung der Thematik bereit.

Abendgruß
René

PS: Ich sehe gerade, dass dies Dein erster Beitrag im Rutenbau-Forum ist...
Eine kleine Vorstellung wäre also für Dich noch nachzuholen, gehört einfach dazu Augenzwinkern



Geschrieben von laverda am 11.09.2012 um 17:28:

  RE: CCS- Universelles Ruten Rating System

Hi Henno,
die Ergebnisse der CC-Methode mit ihren ERN sind ein verklausuliertes Rating System, dessen Herleitung und vor allem physikalische Begründung nur der "Erfinder" selbst durchschaut und eine Rutennummer bringt dir absolut gar nichts, da auch die Schnurklassen nur Aussagen über die ersten 9m einer Strippe bringen und jede Menge Schnüre nicht das Klassengewicht aufweisen, das lt Packung und Hochglanzprospekt vorliegen sollte.
Wie Blauzahn bereits erwähnte, ist die 3,75°/15°-Auslenkungsmessung von Ludwig Reim bzw Powerfaktor-Messung heißt diese beim Theo Matschewski sehr viel aussagekräftiger und vor allem mit ein wenig Erfahrung direkt auf das passende Schnur-/Schussgewicht für die jeweilige Rute übertragbar. Natürlich muss man ebenso auch das tatsächliche Schnurgewicht kennen und nicht nur einfach die angebliche Schnurklasse.

Mit ein wenig Stöbern findest du hier im Forum ellenlange Diskussionen über das Thema der Rutenvermessung.

Vorstellung deiner Person wäre wirklich ganz nett.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Henno am 11.09.2012 um 23:05:

  RE: CCS- Universelles Ruten Rating System

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Werde mir aufjedenfall die beiden von euch genannten Messmethoden anschauen und ausprobieren.

Zu meiner Person: Ich komme aus Berlin, bin 32 Jahre alt und bin Bachelor für Maschinenbau im Bereich Konstruktion. Wer hätte es gedacht, ich Fische gerne mit der Fliege Augenzwinkern . Mein Hausgewässer ist die Havel in Berlin.

Gruß Henno


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH