Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Overlap/Sprung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=29)
-- Ermittlung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=45)
--- Unterschiedlicher Overlap (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6483)
Geschrieben von seele am 08.08.2012 um 11:59:
Unterschiedlicher Overlap
Bau gerade meine ZAxis auf und wollte den Overlap nochmal kontrollieren. Mach es nach Karl seiner Methode, aber jetzt ist mir aufgefallen der ändert sich immer je nachdem wo ich den blank anlage. An was liegt das?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 08.08.2012 um 12:25:
RE: Unterschiedlicher Overlap
Nicht jeder Blank hat nur 1 Overlap/Springpunkt/Springer.
Teilweise haben sie mehrere oder der Springer läuft sogar spiralig um den Blank.
Der Fall "1 Overlap + Springer + Krümmung des Blanks" alles auf einer Linie ist leider ein seltener Idealfall.
Wenn Du dazu mal die Suchfunktion hier im Forum nützt, wirst Du einiges finden so z.B. hier
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2687&hilight=Springpunkt
Geschrieben von seele am 08.08.2012 um 12:38:
also irgendwie schnalls immer noch nicht wirklich
werds einfach so lassen und wird sich dann schon werfen lassen
Geschrieben von MeFo-Schreck am 08.08.2012 um 12:56:
Ich dachte auch mal zu sicher wissen wie es funktioniert

und habe immer krampfhaft nach DEM Springer gesucht, inzwischen bin ich pragmatischer und gehe primär nach der Krümmung des Blanks vor.(auch fast jeder A-Blank hat eine leichte Krümmung).
Wenn dann der "Springer" auch noch darauf liegt, freut mich das. Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter
Für den (seltenen Fall), dass der Blank tatsächlich keine Krümmung aufweist schaue ich nach dem einzigen oder subjektiv stärksten Springer und richte mich danach beim Aufbau.
Geschrieben von Tisie am 08.08.2012 um 13:46:
RE: Unterschiedlicher Overlap
Hi,
Zitat: |
Original von seele
Bau gerade meine ZAxis auf und wollte den Overlap nochmal kontrollieren. Mach es nach Karl seiner Methode, aber jetzt ist mir aufgefallen der ändert sich immer je nachdem wo ich den blank anlage. An was liegt das? |
das habe ich auch schon festgestellt und erkläre es mir so: Anfang und Ende der Matte verlaufen nicht geradlinig und nicht in konstant gleicher Position zueinander im Blank entlang, dementsprechend ergeben sich über die Länge des Blanks gesehen Verschiebungen in Position und Ausprägung der materialstärksten Seite des Blanks.
Gruß, Matthias
Geschrieben von seele am 08.08.2012 um 14:37:
Physikalisch kann ich mir es erklären, aber ob ich dann auf was besonderes achten muss damit die Rute nicht kaputt ist dachte ich.
Ist aber schon zu spät, da sie schon dreht
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH