Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Farbfixierer Ja oder Nein? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6472)


Geschrieben von faps am 05.08.2012 um 22:34:

  Farbfixierer Ja oder Nein?

Liebe Community,

ich hab das Forum nach meiner Frage durchsucht aber keinen Thema gefunden das meine Frage genau behandelt.

Wie gut sind Farbfixierer? Haben Wicklungen mit Farbfixierer die gleiche Qualität wie ohne?

Ich frage das deshalb weil sich mit Farbfixierer der Bindegarn nicht mehr mit Lack vollsaugen kann und das vielleicht eine Auswirkung auf die Lebensdauer und der festigkeit der Wicklung haben kann!

Vielen Dank!

Lg

faps



Geschrieben von BigPaco am 05.08.2012 um 23:23:

 

Hi!

Farbfixierer sind dann notwendig, wenn du die Farbe eines normalen Nylongarns erhalten willst. Normalerweise dunkelt Standardnylon ja beim Lackieren nach.
Es stimmt, dann kann der Faden keinen Bindelack mehr aufnehmen, das ist aber insofern nicht so schlimm, als dass du dennoch den Lack in den Ringfußtunnel reinarbeiten kannst. Es entsteht also immer noch eine solide Bindung.
Ich habe bislang noch keine Probleme mit Wicklungen mit NCPgarnen gehabt. Jedenfalls nicht, was die Haltbarkeit oder Belastbarkeit betrifft.

Ich hatte aber schon große Probleme mit ProWrap, wenn ich es farbfixiert hatte, da es oft ein sehr unterschiedliches "CP-Aufnahmeverhalten" hatte und die Wicklung nach dem Lackieren streifig war. Mit dem NCP-Garnen von ProWrap hatte ich diese Probleme noch nicht.

Jedenfalls brauchst Du dir keine Sorgen wg. Stabilität oder sowas machen. Das hält!

Gruß

Rainer



Geschrieben von faps am 11.08.2012 um 08:44:

 

vielen dank! super antwort und gleich verstanden smile

lg

faps



Geschrieben von Tisie am 13.08.2012 um 09:47:

 

Hi Rainer,

Zitat:
Es stimmt, dann kann der Faden keinen Bindelack mehr aufnehmen, das ist aber insofern nicht so schlimm, als dass du dennoch den Lack in den Ringfußtunnel reinarbeiten kannst.


wie machst Du das?

Für mein nächstes Projekt muß ich erstmalig NCP verwenden, um die gewünschten Farben hinzubekommen (habe es bisher immer vermieden, bin auch eher ein Freund der gedeckten Farben, von daher passte es Augenzwinkern ) und habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, ob und wie man den Ringfußtunnel damit gut gefüllt und blasenfrei bekommt.

Danke & Gruß, Matthias



Geschrieben von BigPaco am 13.08.2012 um 12:47:

 

Hi Matthias!

Ich nehme dazu einen Light-Built Lack und das spitze Ende meines Spatels. Dieses Ende habe ich leicht gebogen. Damit lässt sich der Lack ziemlich präzise in die Ringtunnel einbringen. Erstmal also Rute hinstellen und den Lack in die Tunnel tropfen lassen, dann wie gehabt auf der Bank lackieren. Bisher habe ich noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt.
Für ganz kleine Ringtunnel stochere ich auch schonmal mit ner flexiblen Stecknadel in den Tunneln rum, funzt auch super.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass bei einer ganz normalen Fadenspannung dennoch ausreichend Kapillarkräfte wirken und sich der Lack auch durch die Wicklung in die Tunnel zieht - hatte aber bislang keine Lust eine fertige Bindung wieder aufzuschneiden, um zu gucken, ob das tatsächlich stimmt... großes Grinsen

Halten tut, wie gesagt, alles und Wassser kommt auch nicht rein.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Tisie am 13.08.2012 um 15:10:

 

Alles klar, Rainer, danke ... mit herumstochern habe ich Erfahrung (wenn doch mal ein hartnäckiges Bläschen stehen bleibt) Augenzwinkern

Gruß, Matthias



Geschrieben von JoshuaTree am 29.05.2014 um 12:56:

 

Ich muss hier mal kurz fragen.

Verstehe ich das richtig?

NCP heisst doch No Color Preserve also gehe ich davon aus das es nicht vorfixiert ist.
Während normales Nylon vorfixiert ist oder ?

Oder bedeutet NCP das ich es nicht fixieren muss, dann wäre es ja vorfixiert? Denken1

Z.b steht bei Hellbrück
klick
Gudebrod Bindegarn NCP - Vorfixiert




Geschrieben von MeFo-Schreck am 29.05.2014 um 13:17:

 

Was das NCP als Abkürzung heisst? Keine Ahnung! Denken2
aber fest steht:
NCP-Garne sind schon fixiert, da kannst Du den Lack gleich "draufklatschen" Augenzwinkern ohne eine Farbveränderung zu befürchten.



Geschrieben von JoshuaTree am 29.05.2014 um 13:20:

 

Hatte ich auch nicht gewusst aber Google brachte dann auf ner USA Seite die Lösung.
No Color Preserve

Du verstehst jetzt warum ich verwirrt bin Denken2



Geschrieben von JoshuaTree am 29.05.2014 um 13:26:

 

gerade gefunden

NCP® Nylon is a specially constructed thread that requires no color preserver,



Geschrieben von MeFo-Schreck am 29.05.2014 um 13:33:

 

Na dann ist ja alles klaro großes Grinsen



Geschrieben von denny71 am 29.05.2014 um 15:21:

 

Ich hatte bis jetzt ganzschöne Probleme mit dem Farbfixzeug.

Verwendet habe ich Chroma Seal von Roddancer. Bin nicht zufrieden damit.

Die bindungen wurden scheckig, streifen gab es und nachgedunkelt ist das Garn auch!



Geschrieben von denny71 am 29.05.2014 um 16:04:

 

Hier mal paar Bilder von Probewicklungen

sehen alle schei.. aus!!!!

Bild 1; unfixiert.................. Bild 2; fixiert............. Bild 3; fixiert



Geschrieben von wikie am 30.05.2014 um 11:08:

 

Da gebe ich dir recht, sehen alle sch... aus, liegt aber mehr an der Größe deiner Bilder als an den Wicklungen. Bei der Auflösung kann ich keine Details mehr erkennen und beim reinzoomen wird alles unscharf



Geschrieben von denny71 am 30.05.2014 um 13:45:

 

@ wikie,

ja die Größe der Bilder ist auch schlecht. Ist halt wenn man nur ne 5megapixel Kamera nimmt. Habe nix besseres und ein Fotoprofie bin ich auch nicht.
SORRY

Dazu kommt noch, dass ich kein Plan von Bilder bearbeiten habe!
Bin auch kein Computergenie. unglücklich


..



Geschrieben von wikie am 30.05.2014 um 22:15:

 

5 Megapixel ist doch mehr als ausreichend, nur 240x180 pixel als Bildgröße ist halt zu klein



Geschrieben von klang am 31.05.2014 um 09:31:

 

Leut,
Fix. Farbe egal ob das vorfixiert, oder selbst durch den Color Preserver fixiert, ist eine große Schei.... am ende.
Nach mehrere Jahren, bin ich zu dem Still gekommen, der Axel als ' minimalistisch ' genannt hatWinken1 .
Also, ohne Zerwicklung, ohne Farbfix. ohne Kreuzwiklungen, weil dass die Eigenschaften den Endprodukt verschlechtert oder zumindest verschlechtern kann.
Die gute Lösung für nicht schwarze Faden ist: die Farbe den Faden soll etwa dunkler als Blankfarbe zu sein. Ringfuß muß man mit passenden Nagellack streichen.
Nach mein Geschmack diese Kombination sieht toll und edel aus und qualitativ ist perfekt.



Geschrieben von denny71 am 01.06.2014 um 14:45:

 

Zitat:
Original von wikie
......nur 240x180 pixel als Bildgröße ist halt zu klein


Moin,

240x180 pixel, dass ist das was ich hier als Bild anhängen konnte.
Größer Pixelanzahl wurde nicht zugelassen.
Es hiess dann immer; Ihre Datei kann nicht angehangen werden, entweder zuviel Pixel oder falsche Dateiendung.... Denken1

Was soll ich machen?

.



Geschrieben von denny71 am 01.06.2014 um 14:49:

 

...so und hier mal eine Wicklung mit, ich nenn es mal "mein eigener Farbfixierer",


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH