Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Griffmontage (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=120)
--- RH Montage so und andersum möglich (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6435)


Geschrieben von Esox_Ufr. am 23.07.2012 um 22:31:

  RH Montage so und andersum möglich

Hallo,

hab gerade ein Problem und zwar geht es um einen RH den man anscheinend so und andersrum montieren kann.
Besser ich zeig euch erstmal was ich meine und erklär dann weiter mein Problem. Augenzwinkern

Beide RH für Stationärrollen!
Kork Vordergriff mit Aussparung:

Kork Hintergriff:


Gibt es also wirklich RH die man so und so montieren kann während man andere nur in eine Richtung montieren sollte? Denken1

Was ich mir auch bildlich gerade nicht vorstellen kann ist, wie man mit dem Daumen die Aussparung erreichen soll, wenn die Rolle montiert ist welche man ja zw. Mittel- und Ringfinger umgreift?! Denken2
Stelle mir den Absand zu groß vor.

Dazu hier ein Bild:


Nutzt vielleicht jemand von euch so etwas und kann mal ein Foto machen auf welchem man es sieht, wenn die Hand die Rolle wie beschrieben umgreift und der Daumen auf der Aussparung liegt?

Desweiteren bin ich mir unschlüssig ob ich das Ganze in der Kork- oder Duplonausführung nehmen soll. unglücklich
Wie sind da eure Erfahrungen bzgl. Abnutzung der Aussparung? verwirrt



Geschrieben von klang am 24.07.2012 um 08:05:

 

Egal wie werdest du RH montieren, eine muss du wissen: RICHTIG aufgebauten RH sensativ ist besser als Direktkontakt deinen Finger mit dem Blank.
Gruß



Geschrieben von sepp73 am 24.07.2012 um 13:44:

 

Naja, s gibt ja auch Fischer, die die Hand vor dem Rollenfuss ansetzen (vor allem beim Jiggen) und dafür ist eigentlich die Aussparung gedacht (vorsichtige Anfasser sollen beim Gufieren durch den direkten Kontakt mit dem Blank besser zu fühlen sein).
Ich für meinen Teil brauch sowas ehrlich gesagt aber nicht. Bin eher ein Grobmotoriker aber meine Bisse merke ich auch so ganz gut.
Wems gefällt, der soll sowas aber ruhig verbauen...



Geschrieben von Reinhard 02 am 24.07.2012 um 18:34:

 

Ich fische die ein oder andere leichte Spinnrute mit kurzem Vorgriff und lege auch mal den Zeigefinger auf den blank. Das ist allerdings vor dem Griff und nicht in einer Griffaussparung.
Außerdem liegt der Finger dann seitlich versetzt, sodass eine entsprechende Aussparung im Griff je nach dem ob Links- oder Rechtshänder leicht versetzt sitzen müsste.
Ich habe allerdings dadurch bisher keine Vorteile für die Bisserkennung bemerkt, was allerdings auch an den sehr selten Bissen bei uns unglücklich liegen könnte.

Reinhard



Geschrieben von Markus18 am 24.07.2012 um 20:04:

 

Zitat:
Original von klang
Egal wie werdest du RH montieren, eine muss du wissen: RICHTIG aufgebauten RH sensativ ist besser als Direktkontakt deinen Finger mit dem Blank.
Gruß

Stimm ich Dir zu, nur wie machst Du das?



Geschrieben von BigPaco am 24.07.2012 um 20:17:

 

Die beste Übertragung erhälst Du, wenn Du einen Vollkorkgriff mit 2K direkt auf den Blank klebst. (...also passend ausreiben, kein Tape, etc...)

Gruß

Rainer



Geschrieben von Reinhard 02 am 25.07.2012 um 10:05:

 

mmmh, das würde ja bedeuten, dass die Schläge/Schwingungen, die an der Rutenspitze ankommen, durch das doch eher weiche Griffmaterial verstärkt werden würden? -- der Griff als Resonanzkörper?

Eigentlich benutzt man doch zB. Duplon Fahrradgriffe, um den Händen eine weichere Auflage zu bieten und Schläge abzufedern/ zu minimieren.

Das ein solide fixierter Griff ohne viele andere Schichten darunter eine bessere Übertragung hat als ein auf Tape aufgeklebter ist verständlich.

Reinhard



Geschrieben von klang am 26.07.2012 um 09:03:

 

Markus18

Ich nehme zwei harte Arbors aus geschäumten Material.
Lange ist je. ca. 1,5 Cm.
Arbors sollte 1 Nr. großer als RH sein, z.B für RH 17 nehme ich ein 18, dann reibe ich im mit RH zusammen, so, dass er nur mit drehen reinkommt.
Dann montiere ich 1 Arbor (vorne) mit foregrip und RH zusammen, gleichzeitg hinterer Arbor klebe ich auf dem Blank fest (präzis mir reamer Loch angepasst) und lasse alles trocknen. Dann mache ich wieder mit reamer passenden Loch durch den Arbor und foregrip.
Falls jetzt alles richtig angepasst, kann man alles zusammen schieben, geht das nur mit leichtem klick, und ohne Kleber angeln gehen.
Dann ein paar Tropfen Harz, vertikal trocknen lassen. und Schluß.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH