Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Auswahl der Komponenten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=41)
--- Suche Blank für Vertikal, Jerken, DropShot und Twitchen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6256)
Geschrieben von Esox_Ufr. am 24.04.2012 um 15:59:
Suche Blank für Vertikal, Jerken, DropShot und Twitchen
Hallo

,
in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann, schreibe ich mal meine Frage hier rein.
Bin auf der Suche nach
einem Blank (~2m, -40g) mit dem man
vom Ufer aus folgende Angelarten ausführen kann:
-Vertikal (unbedingt)
-Jerken (wenn möglich)
-ggf. auch DropShot (wäre schön) und
-ggf. auch Twitchen (kein Muss!)
Wichtigste Angelart zuerst genannt!
Geangelt werden soll vorwiegend am Main.
Es gibt dort u.a. Spundwände, so dass man ziemlich nah ans Wasser ran kommt.
Der Höhenunterschied von Wasser und Land (Ufer) ist gering.
Man benötigt keinen Spundwandkescher.
Es gibt auch große Einbuchtungen die u.a. Schilfbewuchs haben und Ruhezonen sind, da halten sich auch Fische auf und dort darf auch geangelt werden
Hab zwar eine Jerkbaitrute sowie eine Dropshot-Rute, hätte aber gerne etwas was mindestens 2 Angelarten vereint/abdeckt.
Auto ist nicht gerade groß, deshalb auch nur ~2m Länge.
Der Blank sollte auch nicht gleich 200€ kosten.
Schließlich möchte man auch nicht nur Standardkomponetnen verbauen müssen

- das Geld sitzt nicht so locker.
Gedacht hatte ich dabei auch den Griff kurz aufzubauen.
Wenn möglich würde ich den Blank sogar noch im Handteil teilen, so in etwa wie es bei meiner gekauften
Balzer Jerkbait Natural Power der Fall ist.
Die Ringe als SpiralWrap angeordnet damit man eine Multirolle nutzen kann.
Ich steh ja vom Muster her total auf Tusk- und/oder Golianos-Blanks.
Vll. gibts von denen ja was?
Hoffe alles geschrieben und nichts vergessen zu haben.
Falls Fragen auftauchen bitte fragt!
Empfehlungen sind gern gesehen.
Bedanke mich schon im voraus bei den Leuten die mir helfen wollen und können.
Geschrieben von Tisie am 25.04.2012 um 09:32:
Hi,
zu den Galionos-Blanks kann ich Dir nichts sagen, da mußt Du selbst schauen ... aber falls es wirklich günstig und gut sein soll, hätte ich noch einen anderen Tip für Dich: ruf mal Karl an und frag nach dem einteiligen Tonnenblank, mit dem Titaneinsatz in der Spitze (sieht aus, als ob der Mandrel noch drin steckt, erkennt man auch daran, daß auf den ersten ~20cm der Spitze eine andere hellere Kohlefaser verwendet wurde).
Der Blank ist zwar etwas kürzer als 2m (waren original glaub ich knapp 1,90m ... ich habe etwas gekürzt, auf ca. 1,80m), kann als Einteiler aber problemlos im Handteil verlängert werden.
Der Blank hat ein erstaunlich breites Spektrum und geht von kleineren GuFis und Wobblern <10cm sogar bis über die 40g hinaus (z.B. lippless Hardbaits/Swimbaits wie den 19er 4Play nimmt die noch problemlos, ich habe damit aber auch schon 5cm Kopytos an 10g Köppen auf Barsch gefischt

) - das ist meine Lieblings-Allroundwaffe für's Boot/Bellyboat
Gruß, Matthias
Geschrieben von Esox_Ufr. am 01.05.2012 um 16:52:
Erstmal

Tisie.
Wollte noch auf Vorschlägge warten, daher meine Rückmeldung etwas später.
Schade, dass sonst keiner etwas geschrieben hat, naja.......
Karl hat den Blank zwar nicht mehr, aber andere.
Mal sehen was es für einer werden wird.
Wünsche euch allen noch einen schönen 1.Mai.
Geschrieben von Esox_Ufr. am 02.08.2012 um 22:37:
Blank (~2m) habe ich nun.
Ringe sollen es von Fuji welche werden für das KR-Concept.
Die Frage ist nur, gibt es für das KR-Concept wirklch (vorerst) nur Ringe von Fuji?
Was mich auch interessiert, da ich noch nicht weiß ob ich den Griff lang oder kurz und geteilt oder durchgehend haben möchte:
Spielt der Abstand von Rolle zum Startring dabei auch eine Rolle?
Nehmen wir an, ich würde für einen kurzen Griff laut Beringungstabelle 8 Ringe nehmen, sind das dann zuviel oder zu wenig?
Danke vorab für weitere Hilfe!
Geschrieben von Esox_Ufr. am 13.08.2012 um 15:33:
Schade

entweder will mir keiner helfen oder es kann tatsächlich keiner helfen....
Dachte nicht, dass die User hier so sind, man liest ja vieles hier im Board wo den Leuten geholfen wird, was ich positiv finde - will mich da als bald einreihen.
Nun gut, dann kommt jetzt vorerst mein letzter Beitrag zu diesem Thema hier:
Blank habe ich ja nun schon eine weile, heute habe ich ihn farbig per Spraydose lackiert.
Geschrieben von Tore am 13.08.2012 um 18:03:
Hi,
für das KR Concept von Fuji sind mir bisher nur Fuji Ringe bekannt. Der Vorteil der hochstegigen und damit auch näher an der Rolle liegenden Ringe soll halt sein, dass sich die Schnur beim abwickeln der Rolle besser stabilisiert und geschmeidiger durchläuft.
An deiner Stelle würde ich für das Verständnis die Beringungstabelle außer Acht lassen.
Für das KR Concept musst du erstmal genauso vorgehen, wie beim NGC.
An der Stelle, an der beim NGC dein Chocker Ring ist, ist auch beim KR Concept der Chocker (4 oder 4,5er KBSG). Die Besonderheit ist, dass beim KR Concept der eigentlich davor liegende Reduzierungsring einfach auch durch einen 4 oder 4,5er KBSG getauscht wird. Dieser Ring nennt sich jetzt "Rapid Choke" und ist quasi der erste Laufring. Hierdurch soll erreicht werden, dass der Schnurverlauf noch früher als beim NGC dicht am Blank verläuft. der davor liegende Ring ist laut KR Concept immer ein KLH 5,5. Und vor diesem Ring sind dann noch meist 2-3 KLH Ringe, je nach Abstand vom Leitring zur Rolle (größe richtet sich nach der Rolle).
Wenn du so vorgehst, merkst du Automatisch, wie viele Ringe du benötigst.
Ich hoffe das ist so verständlich
Schönen Gruß Tore
Geschrieben von Cobe am 14.08.2012 um 11:13:
du findest bei tackle24 die PacBay M als Titan Ausführung, sind auch hochbeinig.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH