Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Rollenhalter (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=57)
--- Metall-Doppelschraubrollenhalter entfernen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5932)
Geschrieben von Witchking am 09.02.2012 um 07:04:
Metall-Doppelschraubrollenhalter entfernen
Hallo
Ich bin gerade dabei bei 2 Ruten den Metall-Doppelschraubrollenhalter abzumontieren.
Der Rollenhalter sitzt auf einm Carbon- Spacer, wie würdet ihr diesen am besten runternehmen, Wichtig ist dabei nur das der Rollenhalter nicht beschädigt wird , da ich diesen für ein anderes Projekt brauche.
Gruß Maik
Geschrieben von sepp73 am 09.02.2012 um 07:45:
RE: Metall-Doppelschraubrollenhalter entfernen
Hi!
Wenn der RH aus Metall ist dürfte es kein Problem geben wenn du ihn mit dem Heissluftfön vorsichtig (auf den Blank und den Carbon-Spacer aufpassen, die vertragen nicht soviel Hitze))erhitzt. Metall dehnt sich bei erwärmung aus und der RH ist ab...
Auch ein Bad in heissem Wasser dürfte dein Problem recht schnell und sogar noch wesentlich sanfter als die oben beschriebene Methode lösen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Flow am 09.02.2012 um 19:01:
Würde es über Wasserdampf versuchen - normal wird der Kleber recht schnell spröde so daß man ihn im heissen Zustand mit Handschuhen runterziehen/drehen kann. Vorsicht - Wasserdampf ist n fieses Zeug. Das betroffene Teil ca. 5 cm über einer Herdplatte drehen funzt auch. Nur aufpassen - Kohlefaserblanks mögen Hitze auch nur bis zu einem bestimmten Punkt........ Wenn Du Pech hast hilft nur der Dremel bzw. die Flex - hatte ich letztens - selbst eine offene Flamme half nicht die Metallteile von einem Holzspacer zu lösen (den hab ich dann mit einem Bandschleifer vom Blank geschält) - würde zu gern wissen was das für ein Kleber war
Geschrieben von Witchking am 10.02.2012 um 07:25:
Danke
das mit dem Heizluftfön hat sehr gut geklappt , jetzt muss ich nur noch den Spacer rausbekommen, probier den heute auch mal mit nem Heizluftfön, ansonsten werde ich den rausbohren.
Gruß Maik
Geschrieben von sepp73 am 10.02.2012 um 11:11:
Wenn du den Carbon-Spacer noch verwenden willst würd ich das ganze nur in recht heisses Wasser legen- n paar Minuten warten und dann mit Handschuhen!das ganze auseinander ziehen (erfahrungsgemäss etwas Kraft erforderlich) klappt genauso wie der Fön, ist aber Material-schonender. Im Gegensatz zum Metall wirft das lackierte Carbon recht schnell Blasen und ist dann Schrott...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Witchking am 10.02.2012 um 20:57:
Danke für die Info, aber in dem Fall darf der carbon spacer sein letztes Liedchen pfeifen

,hauptsache der ist draussen.
Gruß Maik
Geschrieben von Witchking am 11.02.2012 um 00:11:
Habe es endlich geschafft das mit dem " ins heisse wasser legen " hat super gefunzt Danke
Jetzt kann ich weiterbauen.
gruß Maik
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH