Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Wieder mal ne Xzoga (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5836)


Geschrieben von NoSaint am 19.01.2012 um 12:42:

  Wieder mal ne Xzoga

Mann Mann Mann, da hätte ich doch fast vergessen meine neueste Rute hier vorzustellen Hand-vor-Kopf

Also hier mal die Daten der Rute:

Blank: Xzoga Takadum G 3kg

Länge: 6'4", ursprünglich ist der Blank 6'0" und ich hab ihn auf 6'4" verlängert.

Wurfgewicht: ab etwa 1/7oz und hoch bis gut 5/8 oz

Beringung: 9+1 TKTAG, SGS, 6er als Starter und runter bis 4er

Taper: M-Fast mit der Tendenz richtung Fast, durch die Verlängerung.

Verwendet wird die Rute als Allroundflitsche, speziell wenn man mal nur mit einer Rute los gehn will oder vom Bellyboot gefischt wird. Ich kann schonmal sagen dass sie eine sehr gute Rückmeldung hat, also für Rigs und Jigs sehr gut zu verwenden ist. Hardbaits gehen natürlich auch sehr gut, angefangen bei den kleinen Squirrels und Riprizer und hoch bis zur Arnaud-Klasse. Xzoga Typisch eben ein sehr großes Einsatzspektrum.

Ich hatte die 3kg mal mit der MB Eiger Northwall von einem Kumpel verglichen und die Chaharateristika sind sehr, sehr ähnlich Daumenhoch Lediglich ist die Eiger einen ticken leicher im Einsatzbereich.

Und nun die Bilder, erst hatte ich die PX drauf, aber mit der Steez harmoniert die Rute wesentlich besser



Geschrieben von sepp73 am 19.01.2012 um 12:54:

  RE: Wieder mal ne Xzoga

Schönes Stöckchen! Baby1
Hab die 3KG auch vor kurzem fertig bekommen, meine Bilder stehen noch aus weil ich meinen PC geschrottet hab. Morgen müsste ich den neuen aber kriegen, dann kann wieder gepostet werden.
Besonders gefällt mir die Hülse am vorderen Ende des KDPS, hast die selber gefräst oder gibts die irgendwo zu kaufen?

Gruss, Sepp



Geschrieben von NoSaint am 19.01.2012 um 13:00:

 

Die "Itö-Headlook" ähnliche Hüllse hatte ich vom Nugle mal bekommen und nun endlich bei ner Rute verbaut Augenzwinkern



Geschrieben von Andi500 am 19.01.2012 um 14:26:

 

Uiiii . . . schönes Rütchen! Zweidaumenhoch

Schön auch die schwarzen WCs in Verbindung mit dem goldenen Streifen. Sieht edel aus.

Zitat:angefangen bei den kleinen Squirrels und Riprizer und hoch bis zur Arnaud-Klasse.

Genau sowas suche ich. Biegt die sich beim 100er Arnaud-F-twitchen schon stark oder ist das noch gut machbar und ginge der 110er F auch noch ???



Geschrieben von OnTheMove am 19.01.2012 um 14:30:

 

Schicker Aufbau!

Der Reargrip gefällt mir am besten. Die Integration von dem Carbontube zu dem Duplon ist dir echt gut gelungen.

Leichte Kritik, der Duplon am Forgrip ist mir Persöhnlich etwas zu dick geraten, aber das ist, eine Geschmacks sache.

Insgesammt ein echt gelungenes Rütchen.

Daumenhoch4

Grüße Markus



Geschrieben von Slotti am 19.01.2012 um 14:35:

 

sehr schöner Aufbau, wirkt im gesamten auch sehr wertig und unaufdringlich vermittelt aber trotzdem ein High End Gefühl.



Geschrieben von TRANSformator am 19.01.2012 um 15:13:

 

Schon alles gesagt. Super edel. Einfach nur geil Applaus



Geschrieben von NoSaint am 19.01.2012 um 17:45:

 

Zitat:
Original von OnTheMove
Leichte Kritik, der Duplon am Forgrip ist mir Persöhnlich etwas zu dick geraten, aber das ist, eine Geschmacks sache.


Das ist Absicht, da das Butcap auch eher etas dicker ist, wollte ich so eine stimmigere Optik erzielen Augenzwinkern Wenn der Foregrip viel dünner wäre, hätte mir das Ganze nich mehr soooo gut gefallen. Man erkennts evtl. auf den Bildern nicht so gut, aber das Duplon am Fore hat als maximalen Außendurchmesser den gleichen wie die Butcap Augenzwinkern

Und noch ein Danke für die netten KommentareDanke



Geschrieben von marc am 19.01.2012 um 18:57:

 

tres, tres chique!



Geschrieben von Andi500 am 19.01.2012 um 19:00:

 

Zitat:
Original von NoSaintUnd noch ein Danke für die netten KommentareDanke


Halt, halt . . noch nicht wegrennen. großes Grinsen großes Grinsen

Du hast meine Frage von oben noch beantwortet.



Geschrieben von NoSaint am 19.01.2012 um 19:07:

 

Sorry...

Den Vision 110 konnte ich noch sehr gut daran fischen, wobei der etwas weniger Druck machen sollte als die großen Arnauds. Ich muss jedoch dazu sagen dass ich meine Ruten meißtens ziemlich asureize, also ich bin nicht zimperlich schwerere Köder zu verwenden, als vielleicht andere. Beim 100er Arnaud biegt sich die Rute jedenfalls noch nicht zu arg durch, mMn. Der 3kg Blank ist dem 4kg sehr ähnlich, nur eben noch ne Ecke leichter im Einsatzgebiet.



Geschrieben von Andi500 am 19.01.2012 um 20:22:

 

Danke.

Auch wenn das jetzt etwas OT ist . .
Kannst du evtl. den 3kg Blank mit einer der Penzills vergleichen( falls du die kennst)??? Denken1



Geschrieben von NoSaint am 19.01.2012 um 21:03:

 

Kommt drauf an welche Pencill, die 4-17g Version hab ich ja schon aufgebaut, als reine Jigge. Allerdings haben der 3kg und die Pencill ganz andere charakteristika, alleine schon von dem Taper und der Länge. Für mich ist die Pencill nei reine Jigge und nicht wirklich für Hardbaits geeignet. Wohingegen der 3kg Blank sehr Allroundtauglich ist.

Schau mal da -> http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5485



Geschrieben von hirs am 19.01.2012 um 21:38:

 

Winken1


Sehr geil! Respekt


Kommt wirklich richtig gut mit der Steez.

Aber 6er Bock? Was erhoffst du dir davon?



Geschrieben von NoSaint am 19.01.2012 um 21:43:

 

Ich stehe nunmal auf kleine Ringe, zudem konnte ich bis dato keinerlei Nachteile feststellen, im Vergleich zu größeren Startern.



Geschrieben von Jan0487 am 19.01.2012 um 21:44:

 

Gefällt mir sehr gut das Rütchen Daumenhoch3
Hab auch noch einige von den KDPS "Hülsen" hier muss ich auch mal wieder verwenden Daumenhoch3



Geschrieben von hirs am 19.01.2012 um 21:56:

 

Winken1

Zitat:
Ich stehe nunmal auf kleine Ringe, zudem konnte ich bis dato keinerlei Nachteile feststellen, im Vergleich zu größeren Startern.



Ich steh zwar auch auf kleine Ringe, aber ein 6er Bock ist mir dann doch zu klein. Mir geht es mehr um den Ein- und Austrittswinkel der Schnur. Das gibt immer so ne blöde Kante. Ich mag nen sanften Bogen lieber und bleibe bei 10er Böcken. fröhlich



Noch ne Frage: Was hast du für nen Tip verbaut?



Geschrieben von NoSaint am 19.01.2012 um 22:10:

 

Hmm also in punkto Wurfweite hatte ich nichts negatives feststellen können. Ich hab nun etliche Ruten mit so kleinen Startern aufgebaut, anfänglich war ich auch etwas skeptisch, aber mittlerweile ein totaler Fan von dem Beringungsschema.

Das Tip ist ein "NCRLMT" 4er mit 1,6mm Tube

http://www.mudhole.com/Shop-Our-Catalog/Micro-Guides/NCRLMT-RingLock-Micro-
Tops



Geschrieben von hirs am 19.01.2012 um 22:37:

 

Winken1


Danke für den Link Daumenhoch2


Schon mal gut zu wissen das sich das nicht viel gibt (Wurfweite)
Ich bin wahrscheinlich vom NGC auf Spinruten ein wenig zu viel geprägt, was den Schnurverlauf angeht großes Grinsen

Die Abstufung 10-8-6-4,5..... gefällt mir einfach optisch auch besser.

Wo wir wieder beim Geschmack wären. Darüber lässt es sich nicht streiten.
Es ist aber durchaus Interessant die Hintergründe zu kennen Daumenhoch2



Geschrieben von leski am 19.01.2012 um 23:46:

 

Hi,
sehr genialer BC-Stecken. Zusammensetzung und verarbeitung ist Top.
Viel Spaß mit dem guten Stück Daumenhoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH