Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Schwere Spinnrute (Waller, Nilbarsch) (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5572)
Geschrieben von Carphunter81 am 26.11.2011 um 12:20:
Schwere Spinnrute (Waller, Nilbarsch)
Guten Morgen Zusammen,
baue mir z.Zt. gerade eine Xzoga Taka-G in 4kg als Baitcaster zum leichten Spinnfischen.
Nachdem ich nun wieder Spaß am Rutenbauen gefunden habe und im Urlaub 2012 mit
dem Gedanken spiele, im Mai/Juni an den Lake Nasser zum Nilbarschangeln zu fahren
(und auch beim nächsten Po-Aufenthalt gerne Spinnfischen würde), wollte ich mir im
Winter gerne noch eine schwere Spinne zum Waller-/Nilbarschangeln bauen.
Was für einen Blank würdet Ihr mir hier empfehlen?
Mein erster Gedanke war evtl. wieder eine Xzoga Taka. Welche Stärke? 15kg ok?
Die Xzoga ist ja "nur" 2m lang. Ist das Eurer Meinung nach ok fürs Spinnen vom Ufer aus?
Was für andere Blanks wären ebenfalls geeignet?
Länge, WG?
Würde diese gerne für Stationärrollen aufbauen.
Welche Rolle würdet Ihr für meine Anforderungen empfehlen?
Fabrikat, Typ, Größe?
Schonmal vielen Dank im voraus
Claus
Geschrieben von Tobi am 26.11.2011 um 17:28:
RE: Schwere Spinnrute (Waller, Nilbarsch)
ich plane auch auf nilbarsch zu gehen...
nilbarsche. speziell beim spinnfischen vom ufer, haben so um die dreißig pfund, eine schwere welsspinnrute zum bootsfischen ist da wohl etwas zu heftig. Außerdem sollte sie optimalerweise etwas länger sein um die schnur von felsen fernzuhalten
Geschrieben von aic-tom am 26.11.2011 um 20:55:
Hab mir zum Wallerspinnen einen 10" CTS Catfish in 5lb gekürzt auf 2,70m (am Griffende) aufgebaut, ein feines Stöckchen!
Die Xzogas waren mir zu kurz, um vom Ufer aus zu fischen, einzig der Taka Pi 9025 wäre da noch in Frage gekommen, Nachteil hierbei ist die Tr-länge von 2,0m
Ob jedoch gut damit beraten bist, eine Rute für beide Fischarten aufzubauen???
Geschrieben von Nida am 27.11.2011 um 16:49:
Hallo,
Nilbarsch vom Ufer...
Ich finde ,der Goliano Blank Swimbait 2,6m 80-200g WG eignet sich fürs Uferangeln .Die von Xzoga wären dagegen zu kurz ,wenn man sogar den 2-teilligen 2,28mTaka Pi 15 Kg nehmen würde.
Gruß Nida
Geschrieben von Carphunter81 am 28.11.2011 um 22:47:
Hallo Zusammen,
falls ich mich für die CTS LRS in 2,7m entscheiden würde.
Was denkt Ihr, wäre eher die mit 120gr. oder die mit 150gr. besser geeignet?
Tendiere momentan eher zur 120er, da ich diese vllt. noch zum schweren Hechtschleppen mit Castaics verwenden könnte.
Was ist Eure Meinung?
Schonmal Danke im voraus
Claus
Geschrieben von Tobi am 29.11.2011 um 02:57:
Auf Wels wuerde ich zur schwereren tendieren, fuer Nilbarsch sollte die leichtere hinhauen.
Ich spreche dabei nicht aus eigener Erfahrung, aber auf den Homepages der Reiseveranstalter werden fuer Nilbarsch fast einhellig Spinnruten mit ca 100g WG vorgeschlagen.
Zum Bootssoinnfischen am Po sind 2,70m jedenfalls sehr unhandlich.
Du musst entweder einen Kompromiss gehen oder zwei Ruten bauen.
Geschrieben von maikh am 29.11.2011 um 07:27:
Morgen Claus,
ich habe nen 120er LRS Blank. Ist ein super Teil zum Spinnfischen. Wenn Du damit aber am Po fischen willst, würde ich an Deiner Stelle zum 150er tendieren. Generell wäre mir beim schweren Spinnfischen ein 2m Blank vom Ufer viel zu kurz. Bei kleineren Ködern geht das noch ganz gut, aber gerade die Großen Lappen bringt man einfach besser mit einer längeren Rute auf Distanz.
Ich habe den Blank eigentlich zum Wallerfischen aufgebaut, fische (Wurfangeln) Ihn zzt aber auch mit Castaics & Bulldawgs (90-140gr) auf Hecht. Der 8" Castaic Catch lässt sich problemlos werfen, mit 23er Bulldawgs und den Castaic SBT scheint er aber zum werfen am Limit zu sein, da hätte ich schon bedenken voll durchzuladen.
Es wird also nicht so einfach alle Bereiche perfekt mit einem Blank abzudecken. Wenn Du keine Kompromisse willst, wirst Du um zwei Blanks nicht herum kommen, für meinen Geschmack der vielseitig einsetzbarste Kompromiss wäre definitv der LRS 150, hier aber dann mit Haupteinsatzgebiet Waller/Po/Rhein. Mit Nilbarschen kenne ich mich 0 Aus von daher keine Empfehlung. Ruf doch vielleicht mal bei einem der Boardshops an und hör mal was die zu erzählen haben.
Gruß
Maik
Geschrieben von Schraube am 29.11.2011 um 08:08:
Hab eine Xzoga Taka PI in 2,20 und angel damit vom Ufer aus. Ist u.a. meine Welsspinnrute. Die Länge muss man allerdings mögen zum Spinnfischen vom Ufer aus.
Ansonsten würde ich wie Nida noch den Golianos Blank als Spin- Version in den Raum werfen. Die Stöcke haben viel Power und eine schöne Aktion. Sollte für dein Vorhaben passen.
Gruß
Benedikt
Geschrieben von OnTheMove am 29.11.2011 um 08:35:
Ich hau auch noch mal nen Klassiker ins Spiel: Falls man ihn noch kriegt, den Tusk SeaSpin. Der Blank hat ein angegebens WG von 120g packt aber etwas mehr und gab es in 7, 8 und 9 ft.
Alternativ gibts ihn auch mit hochwertigerer matte beim Karl als Bartsch Heavy Spin
Ich grübel was mir noch so einfällt.... Golianos Spin wurde ja schon gesagt...Harison VT 120 ist auch nicht von schlechten Eltern...Kürzer gibts dann noch die Graphite Experts...ach Ja von CTS gibts da noch einer Serie, ich weiß aktuell nicht mehr wie der Blank heißt, aber ich hatte was Beim Nord Treffen von Claas (DerDoc)in der Hand Ich glaube des war der BayCaster. Das Teil Hatte Ordentlich druck gehabt. Es ist halt ein Salzwasser Blank zum Rockfishing. Da darf man keine Angst vor Thunas haben!
Grüße Markus
Geschrieben von sepp73 am 29.11.2011 um 12:45:
Servus!
Weiss nicht ob dir 2,30m zu kurz sind. Würde ne X-Zoga G75 in 12 kg empfehlen. Als Lure-Weight sind bei dieser 150g angegeben, bei den x-zogas wird aber nicht das Wurf- sondern das Senkgewicht (Köder senkrecht unterm Boot) angegeben, so dass du auf ein effektives Wurfgewicht von um die 100g kommst. Der Blank hat aber mächtig Kraft und ist m.E. von der Aktion her wesentlich schneller als z.B. meine ebenfalls mit 12kg angegebene G60. Er arbeitet einfach mehr in der Spitze.
Den typischen Nilbarschköder, n Super ShadRap von Rapala (Schwimmend in 45g, sinkend in 70g) wirft die super, es geht locker auch noch mehr. Fische damit auch mal n 23er Gummi an Köpfen um 30g, absolut kein Problem...
Ich fische den Blank vom Ufer auf Huchen, Grosshecht und Wels...
Geschrieben von Schraube am 29.11.2011 um 13:14:
Kann mich Sepp nur anschließen. Hab jetzt in Dänemark mit der Taka Pi 16er Gummis mit 150 g Köpfen noch voll durchgezogen. Pilker von 250 g waren da auch kein Thema.
Geschrieben von Margaux am 29.11.2011 um 14:06:
Zitat: |
Original von maikh
Morgen Claus,
ich habe nen 120er LRS Blank. Ist ein super Teil zum Spinnfischen. Wenn Du damit aber am Po fischen willst, würde ich an Deiner Stelle zum 150er tendieren. Gruß
Maik |
Oder der vierteilige LRS 40-120gr. Der ist durch seine Vierteilung nicht nur reisefreundlich, sondern geht im Wurfgewicht auch locker bis mindestens 150gr.
Die Harrison VT 120 - wenn man den Blank noch bekommt - oder die Tusk SeaSpin 120 sind auch gute Empfehlungen. Die fische ich ebenfalls und sind sehr gut.
Grüße,
Volker
Geschrieben von sepp73 am 29.11.2011 um 16:38:
Ich nochmal
Schau dir bei T24 mal die Expert-Graphite-Blanks, vor allem die 7´10" (2,40m) langen an. Die sind fast genau so dickwandig wie die x-zogas, preislich aber wesentlich günstiger. Wie unser Kollege sm-jonny neulich schrieb, ist der schwerere in 20-50lbs zum Werfen auf Dauer zu schwer, der mit 15-40lbs wär also sowohl für meinen Zweck (Spinnfischen mit Swimbaits) als auch für Nilbarsch und Wels die richtige Alternative...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Hans M. am 30.11.2011 um 21:45:
Servus,
zu den Xzoga´s,wenn man eine Taka Pi 7523 als "Fertigrute" kauft ist sie mit -150gr angegeben,wenn man aber einen einzelnen Blank kauft mit -200gr.
Laut Kai Häffner wird bei Xzoga bei den Fertigruten vom WG her immer untertrieben,warum auch immer
Geschrieben von Chrizzi am 01.12.2011 um 10:30:
Zitat: |
Original von smjonny
Laut Kai Häffner wird bei Xzoga bei den Fertigruten vom WG her immer untertrieben,warum auch immer
|
Das liegt sicherlich an den Verwendungszweck. Mit den Dingern wird bestimmt im Urprungsland/Region unter anderem SpeedJiggen betrieben und bei dem Gereiße dürfte man wohl ehr einen stärkeren Blank nutzen.
Dazu ist alles ziemlich subektiv. Noch schlimmer wird es, wenn man das WG mit Swimbaits vergleicht, der Hersteller aber das WG für Jigs (Pilker) angibt - oder andersrum.
Geschrieben von Carphunter81 am 02.12.2011 um 11:17:
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps. Hat mir schon sehr geholfen.
Bin jetzt allerdings wieder etwas unschlüssig (waren fast zu viele Vorschläge :-) )
Tendenz geht aber sehr stark zur CTS LRS (vorauss. 120gr).
Weiß zufällig jemand von Euch, ob es im Raum Bodensee (kann auch gerne Österreich o. Schweiz sein) einen Rutenbaushop gibt, bei dem ich die Blanks mal anschauen kann?
Mir fällt leider keiner ein.
Wäre sicherlich das Beste, wenn ich den Blank vorab mal in die Hand nehmen könnte...
Vllt. hat ja einer von Euch einen Tipp.
Danke
Claus
Geschrieben von maikh am 02.12.2011 um 11:30:
Hi Claus,
im Fragefall beide bestellen und einen wieder zurückschicken.
Gruß
Maik
Geschrieben von reisi am 02.12.2011 um 11:38:
Auf der Wallermesse in Passau nächsten Samstag bist du nicht zufällig, oder?
Ich könnte dir eine fertig aufgebaute 120er Lrs zum Anschauen mitbringen.
Ich nutz das Teil zum schweren Hechtfischen, leichten Wallerfischen und sie wird mich im Mai zum Lake Nasser begleiten.
Geschrieben von Carphunter81 am 02.12.2011 um 12:27:
Nein, leider keine Chance auf Passau.
Da fahre ich nach Rügen zum Hechtfischen.
Also hast Du diese Rute für die selben Einsatzzwecke wie ich vorhabe ausgewählt?
Hättest Du mir vllt. ein Foto? Dann könnte ich mir mal den Aufbau genauer anschauen.
Wann bist Du in Ägypten?
Danke und Gruß
Claus
Geschrieben von Margaux am 02.12.2011 um 12:40:
Zitat: |
Original von Carphunter81
Wäre sicherlich das Beste, wenn ich den Blank vorab mal in die Hand nehmen könnte...
|
Du hast eine PN
Grüße,
Volker
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH