Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- rute gebrochen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5269)


Geschrieben von ueni am 16.08.2011 um 22:37:

verrückt rute gebrochen

moin, ich bin neu hier und, hab keine ahnung von foren, uns so. also sorry schon mal .....

ich hab mir im schönen schweden eine kunnan 9' 4-5 vierteilige fliegenrute gekauft ca 180 €, die ist am nächsten tag im durch meine dummheit im dritten teil gebrochen. schei......!!!!
ich kann leider nichts über die firma finden, keine page oder so, anscheinend ist die firma ausgebrannt !
die rute ist nagelneu gewesen, und es war die letzte im laden.

hat jemand ne idee wie ich das gebrochen teil ersetzten kann ?
vielleicht nachbauen ?
keinen plan !
ich wäre dankbar für hilfe

danke ueni
Denken2 Denken2 Denken2 Denken2



Geschrieben von Tungdil am 16.08.2011 um 22:52:

 

fotos?



Geschrieben von sepp73 am 17.08.2011 um 07:32:

  RE: rute gebrochen

Tach!
Mir ist die Firma durchaus noch bekannt. Hatte mal ne Spinnrute von denen beim Preisfischen gewonnen. Ein wirklich schönes Teil das mir über sicherlich 8 - 10 Jahre gute Dienste geleistet hatte. Früher (so in den späten 80gern) hatte Cormoran die Ruten von Kunnan im Katalog geführt.
Hab seither aber auch nix mehr von denen gehört.

Meine Kunnan ist dann übrigens auch durch Bruch in die ewigen Fischgründe eingegangen. Hatte aber sicher über 100 Forellen damit erwischt...;-)



Geschrieben von ueni am 18.08.2011 um 12:27:

 

mist ich kann keine photos hochladen .....immer zu groß ?! sind aber richtig klein ! andere Formate hab ich auch versucht ! Denken2



Geschrieben von ueni am 18.08.2011 um 12:30:

 

hm hat das doch geklappt !?



Geschrieben von Rene am 18.08.2011 um 14:37:

 

Hi Ueni,

der Bruch sieht recht glatt aus, das kann man vermutlich reparieren. Suche mal im Forum, hier gab es schon ein paar Berichte dazu, und auch links zu Werkstaetten, die so was anbieten.

Wenn Du das gebrochene Teil nicht beschaffen kannst, ist das sicher ein Weg.

Rene



Geschrieben von MeFo-Schreck am 18.08.2011 um 15:03:

 

Gelöscht



Geschrieben von ueni am 18.08.2011 um 16:48:

 

na das ist doch schonmal was !! vielen dank!
irgend ein teil das passt einsetzten verändert die ganze aktion der rute !? oder ?
vieleicht nehm ich auch das griffteil und baue mir ne rute rauf ....könnte das gehen ?
wie ist das mit den durchmessern der steckverbindungen, sind die irgendwie genormt ?

fragen über fragen Denken2



Geschrieben von OnTheMove am 18.08.2011 um 17:37:

 

Die Aktion wird sich auf jeden Falle etwas verändern.

Eine neue rute auf das Handteil zu bauen ist auf jeden fall Möglich, aber Normen gibt es da keine. Da mußt du etwas rumprobieren.

Grüße Markus



Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.08.2011 um 08:38:

 

Gelöscht



Geschrieben von ueni am 19.08.2011 um 20:43:

  rute gebrochen

moin, danke erst mal für all die guten ratschläge !
ich hab jetzt noch ne idee, bei der rute ist eine ersatzspitzte dabei, aus der kann ich eine genau
muffe bauen ...ist halt ein rohr und kein stab .....passt abeer genau rein !

hab mit noch carbonschlauch und epoxy kleber besorgt, das über die bruchstelle, von innen die muffe

irgendwelche erfahrungen ??

dan Daumenhoch4

danke ueni



Geschrieben von Rene am 19.08.2011 um 23:10:

 

Weiter oben war ein link, der Kollege macht solche Reparaturen und hat Beschreibungen auf seiner Seite. Ich wuerde auch bei den Shops nach der Muffe bzw. Zapfen fragen, statt die Spitze zu zerstoeren.
Rene


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH