Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Sipnnrute mit Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5257)


Geschrieben von mede am 12.08.2011 um 17:15:

  Sipnnrute mit Fliegenrutenblank

Hallo Gemeinde,

hat jemand von euch schon mal mit einem Fliegenrutenblank eine Spinnrute gebaut???
Wollte mit so eine bauen zum Rapfenfischen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Grüße Mede Winken1



Geschrieben von derextremexxl am 12.08.2011 um 17:44:

 

Hi

Ist sicherlich alles Geschmacksache. Ich pers. mag es nicht und finde auch nicht bei den leichteren Klassen, dass es passt. Ich selbst habe mir aus einem Bartsch Fliegenblank Klasse 4 eine "Spinnrute" aufgebaut. Es ist sicher eine schöne Rute geworden mit der man recht gut mit Pose fischen kann. Allerdings als Spinnrute völlig ungeeignet.

In den hohen Aftma Klassen kann ich es mir schon eher vorstellen, allerdings sind die Spinnruten dann auch schwerer und weniger für die leichte Fischerei.

Ist aber nur meine Meinung.

Grüße,

Alex



Geschrieben von peter117 am 12.08.2011 um 18:45:

  RE: Sipnnrute mit Fliegenrutenblank

Hi Mede,
ich hab' schon mehrere Spinnruten aus Fliegenblanks gebaut und bin begeistert davon.
Du solltest nur aufpassen, dass Du keine Lämmerschwänze verarbeitest (z.B. alte Hardy's oder alte Fenwick's) sondern die moderneren schnelleren Blanks nimmst.
Ich hab' z.B eine 8/9er RST zum Dorschen vom Belly-Boat die klasse wirft und der Drill ist durch die Parabolik immer ein Genuß.
Zum Rapfenfischen seh' ich da gar keine Schwierigkeiten.
Es sind halt Spassruten...
Gruß
Peter



Geschrieben von JEZI am 12.08.2011 um 20:18:

 

Man kann damit auch richtig ernsthaft fischen!
Hab mir aus nem 3teiligen CTS Revo Salt #18 ne Spinnrute für Norwegen gebaut, die ich auf Pollack und Seelachs einsetze. Optimales Wurfgewicht liegt bei 40-70g, aber zum Pilken gehen auch bis 100g.
Der Drillspaß an einer Rute die so eine tolle Biegekurve aufweißt ist einfach nur genial! Hab schon Fische bis 12kg dran gehabt, und die Rute hat immer souverän die Oberhand behalten.



Geschrieben von braconnier am 12.08.2011 um 20:29:

  Guten Tag,

ich habe mir vor Jahren eine leichte Spinnrute aus einem 6er Fibatube-Blank aufgebaut, in der Lände von 9 Fuß. Primäres Einsatzgebiet war das Kunstköderfischen mit ganz kleinen Wobblern auf Barsche, was sie auch heute noch, bestückt mit einer Daiwa Mini Mite oder einer 2400 Ambidex, mit Bravour leistet.
Aber es stimmt auch was die Vorredner schreiben, es ist zwar mehr oder minder eine "Spaßrute", leider auch ein bißchen "Lämmerschwanz", wie -peter117- treffend anführt. Eine moderne, in der Aktion weitaus "zackigere" Fliegenrute wäre bestimmt angebrachter, aber wenn man gemütlich am Ufer vorbeigeht und ein paar Barschen nachspürt kommt dieses -feeling- von früher auf. Vor allem wenn plötzlich ein schwacher Hecht sich am Köder vergreift, dann erlebt man eben einen sehr aufregenden Drill, die strafferen Ruten kommen ja oft nicht dazu ihre ganze Kraft zu zeigen.
Viele Grüße
Roman



Geschrieben von mede am 15.08.2011 um 14:45:

 

Vielen Dank für die Antworten.
Werde mir mal einen passenden Black suchen. Soll ja auch nur eine Spassrute werden mit der ich kleine Softjerks an der Oberfläche fische.

Danke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH