Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- 6' Bach Rütchen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5199)


Geschrieben von jebbers am 22.07.2011 um 16:06:

  6' Bach Rütchen

nachdem ich hier viel gelesen habe und hauptsächlich passiv aktiv bin, hier mal ein paar Bilder von meiner 6' Bach-Rute.
Das Einsatzgebiet ist hauptsächlich ein kleiner Bach mit 2-3m Breite. Die Rute ist jetzt schon fast ein Jahr alt und hat auch dementsprechend schon einige Forellen gefangen. Leider bin ich ein eher mieser Fotograf und muss mich auf dem Gebiet noch deutlich steigern... Denken2

Basis ist ein St. Croix SC3 Blank in 6' Länge. Der Blank wurde 6+1 beringt mit Fuji Alconite K-Series Einstegringen in schwarz von 20 bis 7.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 22.07.2011 um 19:31:

  RE: 6' Bach Rütchen

Gelöscht



Geschrieben von [AIG]shorty am 22.07.2011 um 19:50:

 

Hi Jebbers

schönes Rütchen Zweidaumenhoch Viel Spaß damit.



Geschrieben von Bone am 23.07.2011 um 00:24:

 

Auch wenn du nicht gut fotografieren kannst, Ruten bauen kannst du. Schickes design, weiter so Daumenhoch4

Gruß Alex



Geschrieben von DJTMichel am 23.07.2011 um 17:23:

  RE: 6' Bach Rütchen

Zitat:
Original von jebbers
...Leider bin ich ein eher mieser Fotograf ...


finde ich nicht, laß die Rute beim nächsten Mal einfach von jemanden in den Himmel halten, so bekommst Du einen ruhigen Hintergrund.

Sind das Korkfertigteile oder hast Du alles selber passend gemacht? Schaut gut aus Daumenhoch3 .



Geschrieben von jebbers am 23.07.2011 um 18:50:

 

Das Korkstück am Rollenhalter ist ein Fertigteil, die anderen beiden waren mal ein großes Parallelstück und sind dann einer Säge und bisschen Schleifpapier zum Opfer gefallen. Augenzwinkern

Was noch ein bisschen schlecht bis gar nicht rüberkommt ist der Tigerwrap im Splitgrip. Vielleicht schaffe ich es noch mal mit dem Fotoapparat festzuhalten.
Vielleicht probier ich es mal mit Blitz.



Geschrieben von DJTMichel am 24.07.2011 um 00:34:

 

Hast Du gut hinbekommen Daumenhoch3 .

zum Tigerwrap: für den Hausgebrauch --> am besten den Fotoapparat bei gutem Licht draußen ohne Blitz so dicht wie möglich ran an's Objekt (möglichst auf Stativ), dann klappt es.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH