Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- B-blue (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5159)
Geschrieben von habitealemagne am 10.07.2011 um 16:04:
B-blue
Hallo,
hab zur Zeit leider nicht sehr viel Zeit für das Rutenbauen, meine Arbeit, verlangt ihren Tribut. Da in den letzten Tagen aber einige, recht schöne Fotos, ihrer Arbeiten eingestellt haben, möchte ich einige Bilder von Ruten einstellen, die zuletzt fertig geworden sind. Hab da über einen längeren Zeitraum, immer mal ein wenig dran gearbeitet.
Hier handelt es sich um eine Fliegenrute, aus dem Blank vom Rutenbautreffen, vom letzten Jahr. Holzteile sind aus Maserbirke. Vielen Dank an Frank, der den Blank schon ausgiebig getestet hat und mir zur Kürzung des HT geraten hat, ein ganzes FT durfte weichen, so bleiben die Gelenke an ihrem Platz. Danke auch an Rene´, der mir den Konus, für den Butt gedreht hat. Ich hoffe ich kann irgendwann mal mit dem Fliegenfischen anfangen

, hab doch einige Fliegenruten mittlerweile.
Geschrieben von Sebastian Lucius am 10.07.2011 um 16:22:
Schick René
Wie hast du das Decal gemacht?
Bei dem Namen ist mir gleich ein Song eingefallen. Hoffe du warst nicht in der Stimmung
http://www.youtube.com/watch?v=mZg-5ah4xKw
Geschrieben von habitealemagne am 10.07.2011 um 16:35:
Soll eigentlich Bartsch-blau heißen. Decal ist von Click und Print, da hab ich schon einiges machen lassen.
Geschrieben von koffi am 10.07.2011 um 16:36:
Gefällt mir sehr gut, mit was hast du das Holz behandelt? Bin immer von so sauberen Lackierungen begeistert ...
Grüße
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.07.2011 um 16:54:
RE: B-blue
Gelöscht
Geschrieben von habitealemagne am 10.07.2011 um 17:08:
Hallo,
das Holz und auch den Kork, hab ich mit dem bösen Tungöl behandelt.(Achtung immer an die verwendeten Lappen denken, damits nicht brennt)
Das Griffgefühl empfinde ich als angenehm, ist ja nicht dick lackiert. Aber nass war der Griff bisher auch noch nicht. Aber gerade übern Teich, werden ja sehr viele Holzgriffe verbaut.
Das mit dem süchtig, das stimmt wohl. Es gibt ganz sicher Ruten, in meinem Fundus, die noch keinen Fischkontakt hatten und auch noch keinen Kontakt, mit einem Gewässer. Und ich habe noch genug Stoff, um die Sucht zu befriedigen, oh man, das darf man nicht zusammen rechnen. Das Problem ist, dass ich so langsam weg von den langen Spinnruten komme und wohl mehr in Richtung Multirollen gehe. Und ich hab noch ein paar namhafte Blanks in 9ft, da stehen.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.07.2011 um 17:18:
Gelöscht
Geschrieben von habitealemagne am 10.07.2011 um 17:41:
Ja kenn ich, hab mir für das diesjährige Karpfen und Wallerangeln in Österreich, zwei Karpfenruten gebaut gehabt. Brauch nächstes Jahr sicher was Neues.
http://www.youtube.com/watch?v=784IwjvEVpg
Geschrieben von Blauzahn am 10.07.2011 um 20:48:
Tungöl.. du schreckst aber vor nichts zurück René
Sehr schön geworden, wobei mir der Kegel am Ende etwas zu lang wäre...
aber das ist wie immer, Geschmacksache.
Wirklich saubere Arbeit!
Geschrieben von habitealemagne am 10.07.2011 um 20:58:
Naja, Du hattest ja zwei gemacht und ich hab den längeren genommen. Ich fand das so besser. Hab aber zur Not noch den kürzeren. Abschraubbar hab ich das auch aufgebaut, so dass man da was adaptieren kann.
Geschrieben von Blauzahn am 10.07.2011 um 21:03:
Stimmt, es waren zwei...
schraub doch mal den Kürzeren ran
Und zum Thema Fliegenfischen...
im August kommt Erich wieder in meine Ecke, da hättest du nen Lehrer und einen fortgeschrittenen Anfänger zur Verfügung
Vllt. klappts ja mal für nen Tag, so weit ist es ja nicht.
Geschrieben von habitealemagne am 10.07.2011 um 21:18:
Ja hatte ich eh schon mal überlegt, hatte im letzten Jahr öfter in Kirchberg zu tun, aber zur Zeit bin ich in der Nähe, von Würzburg und werd dann demnächst gen Dänemark pendeln. Den kurzen Kegel hab ich nicht fertig mit Gewindestift ausgestattet.
Geschrieben von Frank43 am 11.07.2011 um 05:23:
Hallo Rene,
schicker Stock, sehr schön verarbeitet.
Das Holz sieht sehr gut aus, obwohl ich ja eher zu Kork tendiere.
Berichte mal über das Feeling beim Werfen, du weißt ja, eine 8er Ambush verträgt das Ding ganz locker.
Gruß Frank
Geschrieben von Jogi42 am 11.07.2011 um 07:16:
Hallo Rene,
echt top die Rute. Die Lackierungen sind ja echt spitzenmäßig
Geschrieben von habitealemagne am 11.07.2011 um 21:52:
Danke.
Ja ich muß das mal mit Schnur und Rolle fertig machen, und dann brauch ich noch richtige Köder dafür.
Geschrieben von habitealemagne am 16.07.2011 um 17:49:
Tach.
Ach ja Frank, war die genaue Bezeichnung TTAM8F ? Was sollte ich dann noch benutzen, ausser Köder und Rolle, ich meine welches Backing und welche Vorfächer?
Geschrieben von Frank43 am 17.07.2011 um 21:38:
Hi Rene,
also Backing kannst du eigentlich jedes beliebige 30lbs Backing benutzen.
Bei der Ambush würde ich auf jeden Fall ein Polyleader verwenden, läuft einfach ruhiger und rollt sich besser ab, obwohl, mit vielen Leerwürfen ist da ohnehin nicht viel.
Polyleader wählst du zwischen 2,5 bis 2,8 m, Intermediate, du kannst aber auch ein normales verjüngtes Vorfach verwenden, da solltest du aber auf einen sehr dicken Butt- Durchmesser achten, min. 0,60 - 0,80 mm , ich glaube Ken Sawada macht solche Dinger.
Das Teil ist so brutal kurz in der Keule, wirklich nur einmal nach hinten, verlängern und dann wech damit und bitte......langsam werfen !
Aber das weißt du schon nach dem ersten Wurf ;-))
Solltest du eine Schnur mit längerer Keule zum Üben benötigen, melde dich bitte, ich habe da noch div. die ich dir ausleihen kann.
Gruß Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH