Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- mein Barschpimpel (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5132)
Geschrieben von DJTMichel am 27.06.2011 um 21:29:
mein Barschpimpel
Hi Leute,
vom Alex hatte ich vor Monaten einen schwarzen, einteiligen 2m Blank nebst BC RH und einem Satz Ringe gekauft. Außerdem lagen noch viele bei ihm gekaufte Korkringe, teils aus Probegründen zusammengeklebt um sie hinterher wieder durchzuschneiden (wehe, jetzt ruft einer das bunte Auto an

) und eben diverser Kleinkram herum. Kurzum, ich habe daraus was Kleines gebastelt. Es begann mit den Kürzen des Blanks, ein Stück vorn, ein Stück hinten. Dann fiel mir ein, ich wollte doch mal einen Blank lackieren. Gedacht, getan - mit OOOer Stahlwolle die Oberfläche "aufgerauht" und danach mit Aceton abgewischt. Zwar habe ich mir bereits vor Wochen so eine Airbrushspritzpistole gegönnt (um die 25,-), aber als notorischer Geizkragen mußte die angebrochene Sprühflasche herhalten. Nach dem Trocknen ein vorsichtiger Zwischenschliff mit besagter Stahlwolle und dann mittels hier im Forum beschriebener Frischhaltefolienmethode den Angelrutenlack aufgetragen - klappt prima

. Vorgestern habe ich begonnen, die Ringe* an meinen zukünftigen Kajak "
Barschpimpel" (kurzer Griff; Gesamtlänge: 1,80m; Wurfgewicht: gering) zu wickeln.

(Ich habe für die Rute alle möglichen herumliegenden Korkreste aufgebraucht, deshalb die hintere, nicht wirklich gute Einlegearbeit auf der Unterseite des Griffes)
Letzte Nacht komplettierte ich die Wicklungen und brachte mal wieder eine selbstgebogene Hakenöse (ohne die kann ich nicht) an.
Die erste Lackschicht (und hoffentlich die letzte) ist drauf, der Pimpel dreht sich seit Stunden in unserem Gästezimmer. Mal sehen, ob es was geworden ist...
* frei Schnauze in Anlehnung an NGC + Acid Wrap - ich habe einfach probiert
PS: Sebastian hat mir geduldig bei der Auswahl der Rolle geholfen -

Farblich habe ich die Wicklungen darauf abgestimmt.
Geschrieben von Jogi42 am 27.06.2011 um 22:13:
Hallo Michel,
schönes Stöckchen. Ist der Windingcheck mit Absicht so weit vom Kork weg?
Die Ringe hättest du etwas besser ausrichten können
Geschrieben von Posenrute am 27.06.2011 um 23:02:
Zitat: |
Die Ringe hättest du etwas besser ausrichten können Lachen-5 |

ich fall grad um vor Lachen - weiß auch nicht, warum...der hat gesessen!
Zum Pimpel:
Sieht sehr interessant aus...verrückt, was alles so machbar ist
Auf jeden Fall viel Freude mit der Rute!
Wie wirft sich denn so ein Spiralwrap? kann man die Wurfbremse prinzipiell leichter einstellen?
Geschrieben von BigPaco am 27.06.2011 um 23:31:
Nabend!
Also, ich finde ja gut, wenn Du hier den Mut hast eine "Reste-Rute" vorzustellen, aber so "restig" sieht die garnich aus
Ich finde die Idee mit dem Inlay klasse, der orange Klecks im Reelseatfenster (...denglish at it´s best!) hat echt was, alles mal was Neues

Ich habe mir neulich in USA son´ Alublock mit Löchern und Schlitzen geordert und will mich auch mal an Checkerboards versuchen, freu mich schon drauf.
Was für ´ne Rolle willst Du denn fischen?
Feines Teil!
Findet
Rainer
Geschrieben von DJTMichel am 28.06.2011 um 00:19:
Also Jogi, das saß wirklich

!
Logo, daß die Fotos wärend des Aufbaues entstanden - wobei, einen WC einige cm entfernt vom Griff hat bisher (hoffentlich) noch niemand

, wäre also was Neues.
Wie sie sich wirft? Keine Ahnung! Ich war gestern u.a. mit meiner von Herrn Hellbrück vor unserem hiesigen Kennenlernen angefertigten BC Rute an einem See, also DAV Gewässer, in Magdeburg und habe die geballte ehem. Stasiautorität zu spühren bekommen: "Was machst Du Arsch hier?" (habe Helmstädter = Wessi Kennzeichen am Pinzgauer). Aber das nur am Rande, es ging um das befahren eines Weges zum Wasser. Anfrage bei der dortigen Polizei bezüglich der tatsächlichen Eigentumsverhältnisse wurde von mir heute gestartet.
Da ich auf Barsche aus war habe ich versucht, diesen kleinen Kerl mittels meiner REVO STX zu werfen und irgendwie blieb ich immer innerhalb eines 10m Kreises

. Danach habe ich ihn mit der SS2 gleich ins Schilf geworfen:
"Ist ja kein Problem, ich sitze doch im Kajak" dachte ich mir und strampelte darauf los. Dabei stieß ich die Rute (SS2 mit Birkenrindengriff) in`s tiefe Wasser des ehem. Baggerloches

. Allerdings brauchte ich nur der Schnur beginnend am Hänger = Wobbler folgen und konnte sie naß, aber ohne Probleme bergen. Anderenfalls hätte ich mich für den Tauchschein angemeldet. Was will ich damit sagen? Ich habe vom Angeln keine Ahnung, aber Baitcaster scheint mir worst off zu sein. Ich finde diese Dinger einfach nur schick. Komischerweise klappt es mit dem weißen 7,5g Wurfgewicht ganz manierlich. Der Wobbler muß deutlich leichter gewesen sein - ich könnte das mal überprüfen.
Meine neue Rolle ist im übrigen dunkelgrün. Wenn der Lack ausgehärtet ist, gibt's Bilder davon.
PS: aber ein paar Körner hat Euer blindes Angelhuhn doch fangen können:

Geschrieben von derextremexxl am 28.06.2011 um 04:13:
Hi Michel
Alter Falter - Schick! Du lässt dir ganz schön was einfallen und setzt es Klasse um. Hoffe ich kann auch diese Rute mal live begrabbeln. Gefällt mir richtig gut
Grüße,
Alex
Geschrieben von MeFo-Schreck am 28.06.2011 um 08:21:
Gelöscht
Geschrieben von joschiricki am 28.06.2011 um 13:38:
Richtig schöne Flitsche, kommt echt gut mit den Korkresten

Die Curado geht jedenfalls besser als die STX für den kleinen Wob
Geschrieben von DJTMichel am 28.06.2011 um 15:12:
danke Euch

- schön, wenn's gefällt.
hier noch etwas zum ansehen, ich belasse es vorerst beim einmaligem Lackieren:

ich habe den WC auf Jogi's Anraten hin doch noch in seiner Position verändert...

aber die Ringe bekam ich nicht mehr gerade

unser alter, toter Apfelbaum im Hühnergarten ist doch noch nützlich: ich habe 10mm Löcher hineingebohrt, lange 10er Holzdübel eingeklebt und fertig war mein Fotorutenhalter

weil Rainer neulich über meine selbstgebogene Hakenöse lästerte: extra für Dich eine Neue in Großaufname

dieses Mal habe ich das Garn vor dem Lackieren fixiert
Fehlt noch die Abschlußkappe (Gewicht braucht's hinten nicht, die ist so schon prima in Waage) und weiteres Öl oder was ich so in meiner Werkstatt als Oberflächenschutz für den Kork finde. Das mit der zweiten Lackierung überlege ich mir nochmal, wenn man die Unterseite genau betrachtet, findet man das eine oder andere (sehr)kleine Huckelchen = Fadenende. Der silberne Blank verzeiht einem nichts, an zwei Stellen der Ringwicklungen schimmert er leicht durch - habe ich wohl doch beim Packen übersehen

. Ansonsten schaut das schon recht ordentlich aus. Kork läßt sich aber auch ungleich einfacher als Birkenrinde be- (also schleifen) und verarbeiten(das aneinanderkleben geht dermaßen flott, ich war ganz erstaunt).
zur Rolle: ist eine CURADO 201E7 - mal sehen, ob ich damit klar komme
Zusammengefaßt schaut's so aus:

Geschrieben von maikh am 28.06.2011 um 15:44:
Schöner, stimmiger Aufbau.
Bei der Rolle wirst Du aber vermutlich für ein Barschrütchen nochmal ne Nummer kleiner werden müssen. --> Currado 51,Core51, Alphas, Pixy oder so.
Gruß
Maik
Geschrieben von Blauzahn am 28.06.2011 um 20:45:
...mensch Michel
weißte was ich beim Überfliegen der neuen Beiträgen, speziell der Überschriften gelesen habe?
Da gab es doch mal Einen... der hat sich, bzw. sein bestes Teil als Köder verwendet und dann die Beute am "Pimpel" hängen gehabt
Sehr schöne Arbeit, wenngleich ich mich Jörg anschließen muss, dass du bei der Ringausrichtung unbedingt sorgfältiger arbeiten solltest...
Übrigens...
Ich hab auch bei "hypard" zugeschlagen und bin seit dem WE stolzer Besitzer dieses einfachen, aber wirklich genialen Tools.
Grüße,
René
Geschrieben von MeFo-Schreck am 28.06.2011 um 20:52:
Gelöscht
Geschrieben von Blauzahn am 28.06.2011 um 21:12:
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Zitat: |
Original von Blauzahn
...Übrigens...
Ich hab auch bei "hypard" zugeschlagen und bin seit dem WE stolzer Besitzer dieses einfachen, aber wirklich genialen Tools.
|
Ich habe auch da zugeschlagen, das Teil ist zwar noch nicht hier aber es ist schon auf dem Weg über den grossen Tecih
|
Wer denn noch alles?
Bitte melden....
Diesmal hat mich nicht einmal der freundliche "Lahmarsch" vom Zollamt belästigt.
Einziger Nachteil... dem Matschewsky seine Korkscheiben passen da net rein...
Geschrieben von BigPaco am 28.06.2011 um 22:42:
Zitat: |
Wer denn noch alles?
Bitte melden....
Diesmal hat mich nicht einmal der freundliche "Lahmarsch" vom Zollamt belästigt.
Einziger Nachteil... dem Matschewsky seine Korkscheiben passen da net rein... |
Iiiihhhiiiich!!!

(dem Rainer seine Korkscheiben passen hoffentlich wohl rein [34-35mm]... Mist, habe ich garnicht drauf geachtet...)

Wie lange hat denn der Versand gedauert??
Zurück zum Stecken: Hey, wenn Du nix von dem blöden Holzdübel gesagt und geknipst hättest, hätte ich die nächsten Tage damit zugebracht, mir auszumalen, wie du die Rute so aufgestellt aufs Foto bringen konntest

, danke, dass Du mich verschont hast
Jedenfalls hast Du hiermit bewiesen, dass Du auch anständig Hakenösen binden und bauen kannst!
Von oben betrachtet gefällt mir die Rute noch besser. Viel Spatz damit!
Wünscht
Rainer
Geschrieben von MeFo-Schreck am 28.06.2011 um 22:50:
Gelöscht
Geschrieben von Posenrute am 28.06.2011 um 22:56:
Zitat: |
Da gab es doch mal Einen... der hat sich, bzw. sein bestes Teil als Köder verwendet und dann die Beute am "Pimpel" hängen gehabt großes Grinsen |
...und ich hab mir extra jeden Kommentar zum
Pimpel verkniffen
Geschrieben von MeFo-Schreck am 28.06.2011 um 23:02:
Gelöscht
Geschrieben von DJTMichel am 29.06.2011 um 00:01:
@Rainer, Axel & Renè: ich verwende dieses Tool ganz gern. Wenn ich schon nicht der große Bindfadenkünstler bin (schade eigentlich), so sollen sich wenigstens meine Griffe ein wenig von der übrigen Kaufware abheben. Auf jeden Fall freue ich mich auf Bilder Euerer damit angefertigten Arbeiten und finde es toll, auch ein klein wenig zur Forumsbereicherung beigetragen zu haben

.
so ist das, aber da ich weiß, das Renè mit seiner Drechselbank umzugehen versteht und jeder von uns eine Gewindestange nebst Bohrmaschine zu Hause hat, stellt das für normalgroße Anglerhände kein Problem dar. Allerdings muß ich gestehen, dies in meinem
Birkenrindengriffthread nicht erwähnt zu haben

.
Das mit dem Namen fand ich witzig und wenn ich damit den einen oder anderen Schmunzler erzeugt habe - um so besser

!
@Rainer: Funktion geht vor Ästhetik - so ist das nun mal

. Mit Dir würde ich auch gern mal ein Bierchen trinken, weil Du so schön bissig (allerdings mit Maulkorb

) bist und in der Nähe meiner Wahlheimat
Südoldenburg wohnst

.
@Maik: mal sehen, notfalls könnte ich sie auch zurückgeben. Wahrscheinlicher scheint mir ein Userfehler = ICH zu sein - brauchte mal einen BC Grundlehrgang

.
Vorhin habe ich die Endkappe incl. eines 9,3mm Geschosses (der Rutenbau macht aus mir noch einen Pazifisten

) in's Blankende eingeklebt und schön mit Tape umwickelt --> vorher noch einen Klecks 2K dazugegeben. Die Bohrung in der Metallscheibe mußte ich doch tatsächlich mit 'ner Diamantfräse erweitern, so ein ruppiges Zeug! Dieter von T24 hatte mich allerdings davor gewarnt...
Jedenfalls arbeite ich an meinem Rutenwald und werde Euch alle
irgendwann wegen Verleitung zum ungezügelten Geldausgeben verklagen - denn IHR seid alle Schuld
Geschrieben von Blauzahn am 29.06.2011 um 07:07:
Zitat: |
Original von BigPaco
Wie lange hat denn der Versand gedauert??
|
Bei mir dauerte es 12 Tage... ich denke das ist in Ordnung.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 29.06.2011 um 09:32:
Gelöscht
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH