Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Plauderecke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=70)
-- allgemeines (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=71)
--- Native Watercraft Mariner 12.5 Tretboot mit Propellerantrieb (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5105)


Geschrieben von DJTMichel am 16.06.2011 um 08:50:

  Native Watercraft Mariner 12.5 Tretboot mit Propellerantrieb

Hallo Angler,

heute bekam ich dieses SOT in Anglerausführung und möchte kurz darüber berichten:


Antriebseinheit läßt sich zum Überwinden flacher Gewässerabschnitte im Handumdrehen hochklappen

Auf mich macht es einen wertigen, in allen für mich ersichtlichen Belangen stabilen Eindruck.



Es ist kein Leichtgewicht*, ich kann es jedoch allein auf's Autodach heben.
* ich bin auch kein Leichtgewicht Lachen-5



Der Antrieb ist super, wenn man wärend einer 108° Kursänderung nicht vergißt, daß die Schleppangel neben einem im "Beiboot" (meine Wildbergungswanne großes Grinsen ) hinterherzuziehenden Minimonster draußen ist Du spinnst .



Ich habe dann erst einmal einige Minuten gebraucht um die Schiffsschraube, um die sich meine geflochtene gewickelt hatte, wieder frei zu bekommen - die Kinder konnten in der Zeit Bleßhühner beobachten - auch schön.
Leider habe ich keinen Vergleich zu einem normalen SOT, ein Ruderboot müßte sich ganz schön anstrengen, um geschwindigkeitsmäßig mithalten zu können.



Allerdings fährt das Ding nicht von allein und aufgrund meiner nicht vorhandenen Kondition traute ich mich nur ein kurzes Stück von der Anlegestelle des Barlebener See's (bei Magdeburg) weg.



Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit fing ich am hinterhergezogenen Miniwobbler sogar etwas:



2 etwa 20cm kleine Barsche und dieser Minihecht sind die ersten Fische, mit der meine neue SS2 fertig werden mußte großes Grinsen und haben mir diese Jungfernfahrt zusätzlich verschönert.

Diese kurze Ausfahrt kann kein endgültiger Test sein, aber mir zeigt sie eine Tendenz auf. Das Kajak liegt gut im Wasser, ich habe beide Hände zun Angeln frei, bin flott und habe bei Bedarf sogar einen Rückwärtsgang.
Gekauft habe ich mein SOT bei ADH-FISHING in Peine und bin mit dem dortigen Service äußerst zufrieden. Ich möchte mich hiermit für alles Bedanken. Ein ebensolches Dankeschön geht an den Importeur, die Element 2 GmbH.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.06.2011 um 08:57:

  RE: Native Watercraft Mariner 12.5 Tretboot mit Propellerantrieb

Gelöscht



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.06.2011 um 14:12:

  RE: Native Watercraft Mariner 12.5 Tretboot mit Propellerantrieb

Gelöscht



Geschrieben von DJTMichel am 16.06.2011 um 14:23:

 

Hmmm Axel,

dann war es doch der Selbsterhaltungstrieb, welcher mich gestern vor tieferne Wasser im Barlebener See bewahrte??? Mehr als mit dem Paddel auf die Glocke hätte ich nicht hauen können...

By the way: lohnt es sich dafür ein Echolot anzuschaffen? Gestern konnte ich auf Sicht angeln, da wäre es Unsinn gewesen. Ich stelle die Frage vielleicht noch mal im Anglerboard, so wie ich dort auch den Bericht nochmal veröffentlichen werde.



Geschrieben von BigPaco am 16.06.2011 um 14:40:

 

Mann Mann Mann,

Ihr schafft es immer wieder, meinen Grünanteil hier im Forum in den Himmel zu treiben Lacher Hand-vor-Kopf Nudelholz Lachen-5 ...

Nicht nur, dass ihr alle vom Boot aus angeln könnt, ihr dürft´s auch noch.

Schönes Teil!

Also: Mein Hund, meine Kids, mein Boot, mein Hecht(chen...) Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Viel Spatz damit!

Wünscht

Rainer

PS: Mit weißem Hai im Nacken hast Du Selbsterhaltungs(an)trieb!



Geschrieben von MeFo-Schreck am 16.06.2011 um 15:19:

 

Gelöscht



Geschrieben von DJTMichel am 17.06.2011 um 10:45:

 

THX Rainer Augenzwinkern .

@Axel,

vom Kajakhändler erfuhr ich, daß mir Hans-Peter Weiss vom Angelcenter Dachau gute Einbautipps geben kann und mit dem habe ich gerade gesprochen.
Den Geber werde ich blasenfrei mit Kunstharz an geeigneter Stelle des Bodens ankleben. Dann habe ich schon mal nix, was von außen abgerissen werden kann. Er empfahl mir ein Lowrance Fishfinder X-4 Pro (109,-) + Gelbatterie (39,-). Der Preis liegt ja in Deinem genannten Rahmen, ob es etwas kann (er meinte bis 700m Tiefe - kann ich mir kaum vorstellen), werde ich wohl feststellen. Mal sehen, ob es noch andere Meinungen dazu gibt.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.06.2011 um 11:21:

 

Gelöscht



Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.06.2011 um 11:23:

 

Gelöscht



Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.06.2011 um 11:33:

 

Gelöscht



Geschrieben von DJTMichel am 17.06.2011 um 13:53:

 

Hi Axel,

wer setzt hier wem Flöhe in's Ohr Daumenhoch ? Aber für unseren Südnorgetripp im August kann ich das streichen (mangels Heilbutt und mangels Platz auf dem Oktaviadach).
Auf jeden Fall danke ich Dir für die Bestätigung, jetzt bestelle ich das X-4 Pro mit einem gutem Gefühl.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.06.2011 um 14:01:

 

Gelöscht



Geschrieben von DJTMichel am 17.06.2011 um 15:18:

 

... zumal meine Frau auf so 'nen Dachsarg besteht: "Du schleppst viel zu viel Angelzeug mit!" und da wird's für's Kajak argumentativ eng.
Den Theo (PRT) wird es dann nicht mehr geben, er hat schon ein dutzend Metastasen auf der Lunge unglücklich - der Krug geht eben auch an uns nicht vorbei. Wenigstens meine DJTHündin ist fit und kommt mit ...



Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.06.2011 um 16:10:

 

Gelöscht



Geschrieben von fisherman82 am 23.06.2011 um 12:53:

 

Wo gibts so ein geiles Boot?? Applaus

und was hat es gekostet wenn man fragen darf?



Geschrieben von DJTMichel am 23.06.2011 um 13:30:

 

bei ADH-FISHING in Peine


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH