Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Meine erste Meeresrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5046)


Geschrieben von Urdenbach am 22.05.2011 um 18:35:

  Meine erste Meeresrute

Hallo zusammen!

Bei Karl habe ich mir meine ersten beiden Ruten gebaut.
Die erste ist eine Meeresrute. Zu meinem 50sten Geburtstag fährt meine Frau mit mir ans Gelbe Riff. Für mich ist es das dritte mal.
Dieses mal möchte ich etwas anderes probieren als das übliche Dorsche knüppeln.
Ich denke an leichte Naturköder, verschiedene Kunstköder im Mittelwasser und ähnliches.
Dazu möchte ich einmal viel leichter fischen. Eine Rute dazu habe ich mir gebaut.

Blank: CTS EST 2,40m, WG 60-120g, 2-Teilig, asymmetrisch gekürzt auf 2,20m.
Ringe: 6+1 SIC Titan, 2-Steg, 3-Bein, Serie Bartsch, Silber/grau, 25, 20, 16, 12, 10, 8, S8 + Hakenöse
Rollenhalter: Alps TRI casting, Alu
Korkgriff 2-teilig (Kampfgriff) mit Metall-Abstützkappe
Ringwicklung: Goldgelb mit silbernen Zierstreifen an den Enden. Spitzenring angewickelt.
Zierwicklungen: keine.
Gewicht der Rute: 210g.





Es ist noch nicht alles perfekt. Die Lackierungen enthalten ein paar Luftbläschen und sind an ein paar Stellen etwas matt (Feuerzeug falsch angesetzt). Das Wickelgarn, das ich ausgesucht habe, ist ziemlich durchsichtig geworden - man sieht die Ringfüße und die durchgezogenen Enden, was mich allerdings gar nicht stört. Für mich ist die Rute sehr gelungen und ich bin sehr zufrieden.

Die ersten Trockentests hat sie hervorragend bestanden: Gewicht angehängt und pendeln lassen, um die Aktion zu fühlen. Genial! Der Blank hat sich gelohnt!
Am Gelben Riff werde ich sie mit einer geflochtenen 9kg-Stroft fischen. Was mir noch fehlt, ist eine dafür geeignete Multirolle. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Ich verstehe von denen kaum etwas. Im Internet habe ich die Shimano Calcutta gefunden. Irgendetwas in dieser Art, möglichst leicht. Hat jemand eine gute Idee?

Meine andere Rute, eine leichte Barschspinne auf einem CTS-Blank, stelle ich bei Gelegenheit vor. Ich fische jeden 2. Tag mit ihr. Der Blank hat sich auch hier gelohnt.

Zum Schluss an dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank an Karl!



Geschrieben von Flow am 22.05.2011 um 19:06:

 

Stimmiger Aufbau - gefällt mir ! Das transparente Bindegarn bzw. die durchscheinenden Ringfüße finde ich nicht sonderlich tragisch - auch wenns nicht gewollt war - finde es sieht trotzdem gut aus.



Geschrieben von JEZI am 22.05.2011 um 20:04:

 

Sieht doch schick aus!

Als Multirolle fische ich auf so leichten Ruten gerne eine Avet SX.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.05.2011 um 08:00:

 

Gelöscht



Geschrieben von Urdenbach am 23.05.2011 um 09:07:

 

Hi!

Die Zahl der Ringe habe ich ausführlich mit Karl diskutiert. Es ist eine Zwitterrute, die ich am Rhein mit schwereren Ködern oder an der Ruhr (da gibt es schöne mittlere Waller, und ich habe noch nie einen Waller gefangen) auch mit einer Stationärrolle einsetzen werde: Penn Slammer 4600.
Nur am Gelben Riff soll es eine Multi sein, weil ich mit ihr den Köder besser ablassen kann, und da läuft das meiste eben vertikal.
Ich habe sie so getestet, dass ich 4kg über eine Geflochtene drangehängt und hochgehoben habe. Das war ohnehin mal interessant, zu versuchen, wie viel Gewicht eigentlich wirklich auf die Rute wirkt, wenn sie richtig arbeitet. Ich habe mich kaum getraut, die 4kg anzuheben, so schwer fühlten die sich am Rutenende an - wie ein wirklich schwerer Fisch beim Pumpen! Die Rute hat es aber locker weggesteckt und damit noch schön gearbeitet. Und die Schnur kam nicht an den Blank.
Und Karl schon meinte: wenn du mit der einen Fisch fängst, der so stark ist, dass die Schnur die Rute beschädigt, hängt sie ab dann ohnehin an der Wand. Da is was dran.

Übrigens habe ich die Rute wirklich allein aufgebaut. Karl hat erklärt, aber nicht geholfen.



Geschrieben von Tisie am 23.05.2011 um 09:08:

 

Hi,

für den "ersten Schuss" finde ich die Rute auch gelungen. Das Verbesserungspotential hast Du schon selbst erkannt und das ist gut so Augenzwinkern

Wie Axel schon anmerkte hätte ich für die Multi eine andere Beringung gewählt, aber durch die recht großen und hochstehenden Ringe sollte es keine Probleme mit Blankkontakt der Schnur geben, zumal der Blank auch recht durchgehend in der Aktion ist.

Ich denke auch, daß sw-feste Rollen, wie sie zum jerken eingesetzt werden, ausreichend sein sollten ... rein optisch passt meiner Meinung nach eine round-profile besser auf die Rute als eine low-profile Rolle. Ich würde auf der Rute wahrscheinlich eine der klassischen Abus montieren.

Ich werde auf einer ähnlichen (etwas leichteren) Rute (*klick*) 'ne kleine Revo Inshore mit 20er Sufix Performance Braid (9kg) in Süd-Norge fischen, das sollte reichen Augenzwinkern ... ans gelbe Riff würde ich damit aber nicht fahren.

Gruß, Matthias



Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.05.2011 um 09:26:

 

Gelöscht



Geschrieben von Urdenbach am 23.05.2011 um 10:38:

 

Ich will so früh am Boot sein, dass meine Frau und ich den Bug oder das Heck bekommen. Da fängt man keine anderen und kann seitlich raus. großes Grinsen



Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.05.2011 um 11:51:

 

Gelöscht



Geschrieben von Urdenbach am 23.05.2011 um 13:12:

 

Man kann die Nacht zuvor bereits an Bord schlafen. Wir werden am Vortag Mittags da sein.



Geschrieben von Urdenbach am 06.08.2011 um 17:06:

 

Hallo zusammen!

Ich hatte den Platz im Bug.
Das Angeln mit der Rute war traumhaft. Mit einer Shimano Calcutta 400 und einer 7kg-Stroft als Hauptschnur war es ein leichtes und sensibles Fischen. Aber auch das Hochdrillen von 10-Pfündern aus 70m Tiefe war kein Problem. Die Rute hat ihren Stammplatz bei mir.
Demnächst würde ich sie gerne mal an der Ruhr auf kleine Waller testen.
Für das nächste Jahr werde ich mir noch eine Pilke bauen. Ich denke an 270cm und ca. 20lbs. Dazu eine Avet ohne Schnurführung mit einer Stroft von ca. 15kg.
Mehr Ruten brauche ich auf dem Boot nicht...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH