Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Wobblerblank / small swimbait (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5016)
Geschrieben von Qualitynine am 06.05.2011 um 13:20:
Wobblerblank / small swimbait
Hallo zusammen,
habe schon die Suche bemüht aber nicht das passende gefunden. (Was ich fand war meiner Meinung nach oversized)
Bin auf der Such nach nem Blank zum "Wobbeln" / kleine swimbaits bis 80gr Ködergewicht.
Rutenlänge 2,5m-2,7m.
Mir schwebt vor diese mit Multirolle zu fischen.
Blank sollte genug Spitzenkraft haben um 60gr. Wobblern Leben einzuhauchen / zu twitchen.
Auch sollte der Drill eines 60er Hechtes nicht den Besenstiel Effekt haben.
Könnt Ihr in diese Richtung was empfehlen?
Danke
Gruß
Q9
Geschrieben von MeFo-Schreck am 06.05.2011 um 13:27:
RE: Wobblerblank / small swimbait
Da würden mir spontan der T2SA1084-2 von PacBay mit 9 ' und bis 90 g WG einfallen (€ 74 bei tackle24) oder auch der 9' lange TAC Spin-AX090-075 mit Wg 75 g (€72 tackle24).
Geschrieben von Tisie am 06.05.2011 um 16:03:
RE: Wobblerblank / small swimbait
Hi,
ich habe keinen konkreten Tip parat, arbeite aber aktuell an der gleichen "Problematik".
Zitat: |
Original von Qualitynine
Blank sollte genug Spitzenkraft haben um 60gr. Wobblern Leben einzuhauchen / zu twitchen.
Auch sollte der Drill eines 60er Hechtes nicht den Besenstiel Effekt haben. |
Wer schonmal versucht hat, z.B. einen 14er Salmo Perch wirklich lebhaft und schnell zu animieren oder auch mal zu "burnen", weiß was ich meine

... da geht selbst die Spitze einer Jerke deutlich in die Knie, die mit 80g Jerks überhaupt kein Problem hat. Das kann eigentlich nur mit einer steiferen Spitze, also eher mod-/med-fast als fast Taper klappen. Und inwieweit ein 60er Hecht mit so einer Rute noch echten Drillspaß bringt, bleibt natürlich fraglich.
Welche Wobbler und Swimbaits möchtest Du konkret mit der Rute fischen und warum soll die Rute so lang sein?
Ich baue gerade einen Tonnenblank für diesen Zweck (und schwerere Jerks, Spinnerbaits, Swimbaits, usw.) auf, den ich 2m lang gelassen habe. Das Handteil habe ich etwas länger gemacht, als normalerweise in der Längenklasse üblich ... ich habe auch erst darüber nachgedacht, den Blank etwas zu verlängern, bin dann aber doch bei 2m geblieben.
Es werden zwar öfter längere Ruten für diese Köder empfohlen, mir fehlten letztendlich aber wirklich stichhaltige Argumente, die eine längere Rute für mich persönlich vorteilhafter gemacht hätten. Gerade größere Cranks und Spinnerbaits machen ja "etwas" mehr Druck und die möchte ich auch entspannt fischen. Außerdem bin ich verstärkt mit dem Bellyboat unterwegs und dafür sollte die Rute nicht zu unhandlich sein.
Unter diesen Gesichtspunkten solltest Du vielleicht nochmal über die für Dich optimale Länge nachdenken.
Gruß, Matthias
Geschrieben von Qualitynine am 06.05.2011 um 20:35:
RE: Wobblerblank / small swimbait
Zitat: |
Original von Tisie
Welche Wobbler und Swimbaits möchtest Du konkret mit der Rute fischen und warum soll die Rute so lang sein?
|
Hi Matthias,
ich habe nicht wirklich spezielle Typen (Savagegear / Hart / BBZ alle um 16cm).
von der Wobblergröße sollte mal ein Zalt oder Jerk Freddy dran glauben müssen.
Wegen der Rutenlänge, keine Ahnung warum so lang, ich habe mich bisher nicht "getraut" kürzere Stecken zu verwenden, ist so ne Vorliebe von mir.
Wobei an unserem Fluß auch meist die Uferböschung 1-2m hoch ist, so das man fast nie direkt am Wasser steht. Ebenfalls sind im Uferbereich oft wasserpflanzen die es zu überwinden gilt...
Danke
Gruß
Thomas
Geschrieben von Qualitynine am 06.05.2011 um 20:40:
RE: Wobblerblank / small swimbait
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Da würden mir spontan der T2SA1084-2 von PacBay mit 9 ' und bis 90 g WG einfallen (€ 74 bei tackle24) oder auch der 9' lange TAC Spin-AX090-075 mit Wg 75 g (€72 tackle24). |
Hi MeFo-Schreck,
danke für die Info.
Den 1084 habe ich noch "roh" daheim. Allerdings finde ich den in der Spitze viel zu schwach.
Die -90gr nehme ich dem Blank den ich Zuhause habe nicht ab, max 60gr. Das Rückrat von dem Blank ist schon heftig straff allerdings erst nach den ersten 40cm...da glaube ich nicht das die Twitches beim Köder ankommen
Gruß
Q9
Geschrieben von Qualitynine am 06.05.2011 um 20:43:
RE: Wobblerblank / small swimbait
Zitat: |
Original von Tisie
Wer schonmal versucht hat, z.B. einen 14er Salmo Perch wirklich lebhaft und schnell zu animieren oder auch mal zu "burnen", weiß was ich meine
... da geht selbst die Spitze einer Jerke deutlich in die Knie, die mit 80g Jerks überhaupt kein Problem hat. Das kann eigentlich nur mit einer steiferen Spitze, also eher mod-/med-fast als fast Taper klappen. Und inwieweit ein 60er Hecht mit so einer Rute noch echten Drillspaß bringt, bleibt natürlich fraglich. |
Hat schon mal jemand die- Baitjigger Swimbait, 2,60m; CW 200g - getestet.
Die - 200gr. hören sich schon heftig aun.
Auch die CMW swimbait hören sich vom Wurgewicht sehr straff an??
Gruß
Q9
Geschrieben von Qualitynine am 05.05.2012 um 16:07:
Hallo zusammen,
nachdem jetzt ein Jahr vergangen ist - stehe ich leider immer noch vor dem gleichen Problem.
Bin nicht wirklich schlauer geworden und habe jetzt beim Fischen wieder festgestellt das mir für diese Art der Angelei ( twitchen von 14cm Zalts / Salmo Perch etc..) immer noch die richtige Rute fehlt.
Leider kann ich auch bei der Länge keine Kompromisse eingehen, 2,4m ist Minimum. Wissentlich das es mit kürzeren Gerten einfacher wird zu twitchen. Aber die relativ hohen Uferböschungen und die Seerosen lassen mir keine kürzere Wahl
Habe ne BSP240H die schon ordentlich arbeitet, allerdings ist die dafür etwas oversized.
Evtl. gibt es ja mittlerweile Erfahrungen / Neuheiten - Bzw. mit was für Ruten fischt ihr diese Art von Wobblern?
Gruß
Q9
Geschrieben von hardyc55 am 06.05.2012 um 06:41:
Wobblerblank
Hi Q9!
Ein sehr guter Blank für Dein Vorhaben wäre von CTS der BayCaster Pro Spin in 8´ (2,40 M.), Wurfgewicht lt. CTS 1,3/8 – 3,0oz, real – max. 90 Gramm, Schnurklasse 8-12LB.
Der Blank hat eine Medium Aktion und ist für viele verschiedene Anwendungen (Gummi, Wobbler, Twitchen) zu verwenden.
LG
Geschrieben von Qualitynine am 06.05.2012 um 14:23:
Danke für die Info,
wo bekommt man das Teil?
Bei CMW habe ich nur die 2,7m Variante gesehen - sind die vergleichbar?
Werde ich mir bei CMW dann mal ansehen
Q9
Geschrieben von Tisie am 07.05.2012 um 09:13:
Hi,
einen 200g Blank finde ich auch etwas zu heftig für die Köder ... wenn es wirklich 2,40m sein müssen und eine steife Spitze gewünscht ist, kann man sich auch mal die CTS EST in den höheren WG-Klassen (90g/120g) ansehen.
Gruß, Matthias
Geschrieben von MeFo-Schreck am 07.05.2012 um 09:53:
Wenn Du bereit bist einiges an Geld in die Hand zu nehmen, wäre auch einer der "Plug"-Blanks (z. B. der SSP868-2 (IM) )von "North Fork Composites" eine Option (
http://www.rodbuilding.de//Onlineshop/tackle24/Datenblaetter/NFC_Spinning_IM.htm) zu bekommen bei tackle24.
Ich war letzte Woche in Gross-Gerau und hatte das Vergnügen, div. Blanks von NFC zu begrabbeln und war absolut begeistert.
Wenn ich (in weiser Vorrausicht

) nicht von vornherein nur die Kohle mitgenommen hätte, die ich für meine geplanten Einkäufe eingeplant hatte, wäre wohl noch ein HM-Steelhead-Blank in meinen Fingern kleben geblieben

. Aber man muss ab und an mal Grenzen ziehen (auch wenn es schmerzt

) Aber ich werde zu sehr Off-Topic...
Geschrieben von Qualitynine am 08.05.2012 um 06:36:
Danke für die Infos,
werde ich mir mal ansehen...
Aber auf den ersten Blick schreckt mich der Preis ab - bisher bin ich eher so im Segment "Hausmannskost" unterwegs
Q9
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH